|
|
Kommentar vom 21. Februar 2021 um 15:54 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ein wunderbar gestaltetes Cover stimmt einen gleich auf die traumhaft Kulisse Capris ein, auch der Klappentext ist sehr aussagekräftig und lässt vermuten, dass es sich nicht einfach nur um die ersten Erlebnisse eines frischgebackenes Tierarztes geht sondern weit darüber hinaus. Die Protagonisten sind sehr authentisch beschrieben und waren allesamt Sympathieträger mit Ausnahme des allgemein menschlichen Wesen, welches alle Ehrfurcht, Respekt, Wertschätzung und Empathie gegenüber jedem Lebewesen verloren zu haben scheint. Es geht um eine andere Sichtweise, die eben nicht Gier, Macht und Entwürdigung anderen irdischen Lebens, ja Schutzbedürftiger als absolute Priorität ansieht, sondern darum das wirklich göttliche zu sehen, bei sich zu suchen, ins eigene Gleichgewicht zu gelangen und jedes Lebewesen mit Ehrfircht und Respekt zu behandeln, dem Gewaltenprinzip den Rücken zu kehren. All diese Themen schafft der Autor in einem wundebaren und philosophischen Schreibstil in Worte zu fassen, ja den Leser in einen Bann zu ziehen, der forciert sich selbst, seine Einstellung und Lebenshaltung ernsthaft zu reflektieren und zu überdenken. Die wunderbare und traumhafte Kulisse Capris mit all ihren Sehenswürdigkeiten unterstreicht in ihrer Schönheit und meditativen Atmosphäre die Gedankengänge des Autors auf faszinierende Weise. Dieses Buch ist eine Homage, verdient 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.« |
|
8 0
|
– geschrieben von UlrikeBode |
|
|
|
|