|
|
Kommentar vom 21. Januar 2021 um 19:34 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Zum Inhalt: Malvina wohnt mit ihrer Familie in einem Schloss und sie liebt es. Als die Eltern das Schloss verkaufen wollen, weiß Malvina sofort, dass sie das verhindern muss. Gemeinsam mit ihrem Freund Tom versucht sie einen Weg zu finden und dabei erleben sie ungeheuliches, begegnen einen Geist und erfahren von einem alten Familienfluch. Meine Meinung: Erst einmal gefällt mir die Covergestaltung sehr gut, insgesamt wirkt das Buch sehr wertig. Die Illustrationen haben mir gefallen und unterstreichen die Geschichte sehr gut. Der Schreibstil ist sehr gut und auch für die Zielgruppe gut geeignet, nicht zu anspruchsvoll, aber auch nicht zu einfach. Die Geschichte ist spannend erzählt und es macht Spaß sie zu lesen. Ich kann mir das Buch sowohl für Jungen als auch Mädchen vorstellen. Auch wenn Malvina im Vordergrund steht, gibt es ja auch Jungs als Identifikationsfigur. Fazit: Spannend und gut geschrieben« |
|
7 0
|
– geschrieben von brauneye29 |
|
|
Kommentar vom 12. Januar 2021 um 23:34 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Ein bisschen Grusel und viel Abenteuer
Malvina Moorwood wohnt in einem Schloss. Als ihre Eltern beschließen, das zu verkaufen, weiß Malvina sofort: Das darf nicht sein! Zusammen mit Freund Tom macht sie sich auf, um Moorwood Castle zu retten. Ein großes Abenteuer beginnt…
Malvina ist Teil einer Familie, die etwas chaotisch daherkommt: Es ist nicht nur die Kernfamilie mit vier Kindern, die im Anbau neben dem Schloss wohnt, sondern da gibt es noch eine Tante und einen Großvater. Zudem ist jeder der Familienmitglieder recht eigen, einschließlich Malvina, die gerne auch mal einen Dickkopf zeigt. Das Schloss selbst ist nicht mehr bewohnbar, doch Malvina weiß genau, wie sie in den abgesperrten Bereich des Schlosses kommt. Zum Glück begleitet sie Tom, denn die beiden ergänzen sich bestens darin, das Geheimnis von Moorwood Castle zu lösen, und sei es noch so gefährlich oder gruselig. Die Geschichte ist spannend geschrieben und zielt auf Leser ab 9 Jahren. Der flüssige Schreibstil, die Illustrationen, die kurzen Kapitel sowie die etwas größere Schrift sind der Zielgruppe angepasst, da liest man auch mal gerne ein dickeres Buch von immerhin gut 300 Seiten.
Dieses Kinderbuch mit einer etwas schaurigen Atmosphäre, aber dennoch viel Spannung und auch Humor empfehle ich gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.« |
|
12 0
|
– geschrieben von Gisel |
|
|
|
|