|
|
Kommentar vom 16. November 2020 um 20:48 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Meine Meinung: Ich habe mich tierisch auf dieses Buch gefreut, weil “Cyberempathy” damals zu meinen Highlights gehörte. Das Cover finde ich ganz cool, bis auf die Nase ^^ Die farbliche Gestaltung und der Schriftzug gefallen mir aber richtig gut.
Der Schreibstil von E. F. v. Hainwald hat mir hier auch wieder richtig gut gefallen. Er ist flüssig, bildgewaltig und modern. Die Seiten sind sehr schnell verflogen und immer wieder haben sich Bilder in meinem Kopf gebildet.
“Cyberempathy” hatte ja ein offenes Ende, weshalb ich total neugierig auf dieses SpinOff war. In diesem Buch dreht sich alles um Kaja. Kaja war mir von der ersten Seite an sympathisch. Sie kann sich an vieles aus ihrer Vergangenheit nicht mehr erinnern und setzt im Laufe der Geschichte alles daran, um mehr darüber zu erfahren. Ich habe sie als starke Persönlichkeit empfunden, die sich ihrer eigenen Schwächen aber auch sehr bewusst ist. In meinen Augen kann man sie einfach nur mögen. Der Leser trifft in diesem Buch auf viele neue, aber auch bekannte Gesichter. Der Mix war sehr erfrischend.
Ganz besonders habe ich mich auf dieses Buch gefreut, weil mich das Setting von “Cyberempathy” total begeistert hatte. Hier muss ich leider sagen, kam mir das Setting etwas zu kurz. Der Fokus liegt ganz klar auf der Geschichte von Kaja, Emotionen und dem Cybernet. Wie geht man damit um, wenn alle um dich herum stehenden und lebenden Personen deine Emotionen direkt mit fühlen, abbekommen und auf sie überschwappen? Die Thematik, die der Autor hier mit eingebaut hat, ist schon sehr nachdenklich stimmend und tiefgreifend. Es gibt einige interessante und spannende Momente, in denen ich regelrecht ans Buch gefesselt war. Aber dennoch fehlte mir die Begeisterung, die ich eben beim vorherigen Buch empfunden habe. Zwischendurch war es mir zu eintönig, was es dann auch wieder etwas schleppend wirken ließ.
Trotz allem gibt es für das Buch von mir eine Leseempfehlung.
Fazit: Von mir bekommt “Emotiondancer” von E.F. v. Hainwald eine klare Leseempfehlung. Das Spin-Off ist flüssig, bildgewaltig und modern geschrieben. Es greift nachdenklich stimmende und tiefgründige Themen auf und in der Story liegt der Fokus ganz klar auf der Geschichte von Kaja. Mir persönlich kam das Setting etwas zu kurz, was mich im vorherigen Band einfach komplett geflashed hatte.« |
|
|
|
|