|
|
Kommentar vom 12. Januar 2021 um 0:13 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Viel Action mit einer guten Prise Humor
Bill liebt den Luxus, dafür stiehlt und betrügt er. Seine Freundin Fiona ist genauso wild auf leicht verdientes Geld. Die beiden ergänzen sich bestens, auch als Liebespaar. Sie sind auf der Flucht vor einem New Yorker Gangster-Syndikat, hat Bill doch ein paar Millionen Dollar von ihnen „entliehen“. Quer durch die amerikanische Provinz führt sie ihre Flucht, und doch bringt ihr Weg sie letztendlich wieder nach New York.
Diese Gaunerkomödie ist gespickt von viel Action, aber natürlich auch mit einer gehörigen Portion Humor. Die Figuren und ihre Aktionen sind herrlich skurril angelegt, das lockt so manches Lächeln ins Gesicht. Gefahrenmomente gibt es reichlich, und immer wieder wirft eine unerwartete Wendung die Protagonisten in eine weitere brenzlige Situation.
Wer viel Action mit einer guten Prise Humor mag, ist mit diesem Buch gut aufgehoben. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.« |
|
8 0
|
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar vom 11. Januar 2021 um 14:58 Uhr: |
» |
Das Cover ist interessant gehalten. Allerdings deutet es nicht unbedingt auf einen Thriller hin.
Inhalt: Bill ist ein Dandy wie er im Buche steht, nur vom Stehlen und Betrügen kommt er einfach nicht los. Sein Luxusleben, die schicken Autos und Designer-Klamotten kosten eben einen Haufen Kohle. Es gibt nur eine Sache, die Bill gar nicht liegt: Gewalt. Bills Freundin Fiona hingegen hat mit Gewalt nicht wirklich ein Problem und handelt wenn‘s drauf ankommt schnell, effektiv und ziemlich robust. Die beiden sind das ideale Liebespaar. Als Nick sich von einem New Yorker Gangster-Syndikat ein paar Millionen Dollar »leiht« und das gehörig in die Hose geht, müssen die beiden fliehen, ganz wie Bonnie & Clyde. Die rasante Jagd führt sie quer durch die amerikanische Provinz, verrückte Sherriffs immer dicht auf ihren Fersen, in die Karibik, in der es wider Erwarten nicht gerade paradiesisch zugeht, und schließlich doch wieder zurück nach New York City, wo schon die richtig harten Jungs auf die beiden warten. Bill und Fiona müssen sich einmal mehr fragen, ob sie aus dieser Nummer noch hinauskommen können …
Meine Meinung: Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen können. Eine moderne Version von Bonny und Clyde. Das Buch hat genau die richtige Mischung aus Humor und Spannung. Auch die einzelnen Charaktere sind herrlich skuril und man kommt Phasenweise aus dem Grinsen nicht mehr raus. Aufgelockert wird das ganze noch durch die verschiedenen Perspektiven bzw. Erzähler. Gerade die Jagd quer über den amerikanischen Kontinent wird sehr authentisch und bildlich dargestellt, so das sich ein regelrechtes Kopfkino. Durch die sehr genaue Beschreibung hat man einen richtig guten Einblick in die einzelnen Aktionen. Wirklich sehr gelungen.
Mein Fazit: Tolle Moderne Bonny & Clyde Variante, die ich sehr gerne weiterempfehle. 4 Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 11. November 2020 um 17:26 Uhr (Schulnote 4): |
» |
Bill und Fiona – ein Pärchen, das sich ergänzt. Aber nicht so, wie ein Normalo sich das vorstellt. Er liebt Luxus und irgendwie muss der finanziert werden. Da er nichts Gescheites kann außer stehlen, betrügen und das Geld mit vollen Händen ausgeben, braucht er für seine Geldbeschaffung Fiona, die er schon liebt (und sie ihn auch). Sie hat andere Qualitäten, ihr liegt die Gewalt im Blut. Ist flink, hart im Nehmen und wenn es sein muss, hat sie mit Gewalt keine Probleme. Das letzte Ding ging gewaltig schief und auf der Flucht klebt ihnen immer irgendeiner gewaltig auf den Fersen, es sieht des Öfteren nicht so gut aus für sie. Die Jagd führt sie schließlich zurück nach New York City und hier geht es noch einmal um alles.
Es ist eher eine Slapstick-Nummer denn ein Thriller, so habe ich diese Story empfunden. Ein sehr flapsiger Schreibstil, der mich so manches Mal zum schmunzeln brachte. Die Knallerei ist hier Programm und es geht gleich mal richtig los. Eine sehr besch…(eidene) Lage, in der Bill sich befindet. Die ersten 120 Seiten – eine einzige Ballerei, Metzelei… Da habe ich mich schon gefragt: Geht das jetzt so weiter?
Sympathien hegte ich durchaus mit den zweien. Auch wenn ich wusste, was die beiden hier abziehen, konnte ich nicht umhin, auf ihrer Seite zu sein. Zu hoffen, dass sie aus dieser erneuten unangenehmen Lage einigermaßen glimpflich davon kommen. Und - was Elvis auf dem Cover zu suchen hat, klärt sich im Laufe der Story auch noch.
Ich fühlte mich beim Lesen in einen Western versetzt, so typisch amerikanisch. Harte Kerle halt (wobei ich Fiona hier mit einschließe). Einmal Gauner, immer Gauner. Da wird nicht lange gefackelt. Zimperlich darf da keiner sein, nicht mal der Leser.
Wer Action, sehr viel Schießerei, wer gesetzlose, kriminelle Helden mag, alles vermischt mit schrägem Humor, der ist hier goldrichtig.« |
|
|
Kommentar vom 20. Oktober 2020 um 7:21 Uhr (Schulnote 3): |
» |
Gibt es schlechte Tage für Bill? Nein, nur sauschlechte. Meint er. Besonders mies wird es für ihn, als er seinem Auftraggeber eine Menge Geld stiehlt. Auf ihn, den Killer, werden mehrere Killer angesetzt. Darunter auch Fiona. Die liebt ihn und er liebt sie. Er: ein Faible für Protzerei, Verschwendung, Luxus; sie: Killerin ohne moralische Bedenken, in allen möglichen Kampftechniken bewandert, schießwütig und ausgesprochen rabiat. Das perfekte Duo. Auf ihrer Flucht hinterlässt dieses Pärchen eine Spur aus Blut, Gewalt und Leichen. Und miesen Sprüchen zuhauf.
Nick Kolakowski versucht sich an Gangstersprache, gewollt komisch und bemüht cool. So wird aus einer guten Vorlage eine nur anfänglich unterhaltsame, später jedoch langweilige und von Wiederholungen geprägte kopflose Flucht durch Städte und Länder. Brutale Morde, Geldgier und abenteuerliche Stunts bestimmen Bills und Fionas Leben. Konnte mich nicht wirklich begeistern.
Verlegt von Suhrkamp, aus dem Amerikanischen von Stefan Lux.« |
|
|
|
|