Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.924 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »fender627«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Cleanland

Verfasser: Martin Schäuble (5)
Verlag: Fischer (2267)
VÖ: 7. Oktober 2020
Genre: Dystopie (921) und Jugendliteratur (9504)
Seiten: 208
Themen: Diktatur (72), Freiheit (631), Gesundheit (587), Krankheiten (870), Pandemien (175), Überwachung (48)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,20 (76%)
auf Basis von fünf Bloggern
1
0%
2
80%
3
20%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
2,00 (80%)
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 1 Stimme
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Cleanland« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (1)     Blogger (5)     Cover
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 4. Dezember 2020 um 10:16 Uhr (Schulnote 2):
» Inhalt:

Schilo ist 15 und lebt in Cleanland - dem Land der Reinen. Hier sind die Menschen vor Krankheiten geschützt, dank moderner Technik und strengen Gesetzen. So darf man zb nur eine registrierte Freundin haben, die Großmutter ist in einem abgetrennten Raum untergebracht, in den man nur durch eine Glasscheibe hineinsehen kann. Das alles ist für Schilo in Ordnung, denn Gesundheit geht vor. Doch dann erfährt Schilos Familie die Härte des Gesetzes und Schilo verliebt sich in einen der Cleaner, die in der Nacht die Stadt desinfizieren. Nun stellt sich die Frage: was ist wichtiger - Gesundheit oder Freiheit?


Meinung:

Ein Buch mit sehr aktueller Thematik. Es behandelt die Zeit nach einer schlimmen Pandemie. Daraus resultieren die strengen Gesetze, die Gesundheit und Sauberkeit garantieren sollen. Doch zu welchem Preis? Für mich war dieses Szenario richtig erschreckend. Man darf nur eine registrierte Freundin haben, die eigene Großmutter lebt in einem von der restlichen Wohnung abgetrenntem Raum, den einzig der Cleaner in der Nacht betreten darf. Nicht einmal die Familienmitglieder dürfen zu ihr hinein, sondern können sich mit ihr nur durch eine Glasscheibe unterhalten. Wer nicht spurt, wird mit allen Mitteln dazu gebracht, die Gesetze einzuhalten.

Der Autor zeigt, wie eine Gesellschaft werden kann, wenn nur noch die Angst vor Krankheiten regiert. Ich glaube, so etwas ist für keinen von uns erstrebenswert. Gesundheit ist natürlich sehr wichtig, aber man muss doch auch leben können, oder?

Das Buch war mir nur ein bisschen zu "clean". Die Emotionen der Charaktere kamen mir nicht gut genug rüber und das Ende war mir ein bisschen zu einfach und zu schnell, das hätte man noch etwas ausbauen können.

Fazit:

Trotzdem kann ich das Buch weiterempfehlen. Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen. Gerade mit der aktuellen Thematik und dem daraus resultierenden Szenarie ist es vielleicht sogar wichtig, es zu lesen.«
  13      0        – geschrieben von cbee
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies