Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.924 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »fender627«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Final Control

Verfasser: Veit Etzold (28)
Verlag: Droemer (651)
VÖ: 28. September 2020
Genre: Thriller (8857)
Seiten: 480
Themen: Bürgerkriege (140), Chaos (67), China (200), Datenschutz (14), Europa (124), Kontrolle (113), Millionäre (1489), Technologie (93), Überwachung (48)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,00 (80%)
auf Basis von einem Blogger
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
2,20 (76%)
1
20%
2
40%
3
40%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 5 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Final Control« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (5)     Blogger (1)     Tags (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 9. November 2020 um 15:51 Uhr (Schulnote 3):
» Komplexer Polit-Thriller

Tom Bayne arbeitet im chinesischen Shenzhen in seiner eigenen Start-up-Firma, für die er jedoch einen Investor braucht. Er findet ihn im Milliardär Dairon Arakis, der ihn gerne und großzügig unterstützt. Doch Dairon birgt einige durchaus brisante Geheimnisse…

Dieser Polit-Thriller verknüpft die Themen Sicherheit, Daten-Kontrolle und digitale Überwachung. Die EU droht dabei zu zerbrechen, während China sich zur Supermacht aufgeschwungen hat. So gibt es eine große Anzahl an Handlungsfäden, die an den verschiedensten Orten stattfinden. Hier steckt sicher eine enorme Recherche dahinter sowie das Bemühen, dem Leser die Wirtschaftsthemen verständlich aufzubereiten. Allerdings wurde mir zu viel Wissen präsentiert und vieles schon vorausgesetzt, da musste ich mich eher ein bisschen durchbeißen. Wieder einmal habe ich festgestellt, dass Polit-Thriller nicht so ganz meinen Lesegewohnheiten entsprechen. Spannend geschrieben ist das Buch allemal, selbst wenn ich mich manchmal beim Lesen etwas schwer getan habe. Die aufgegriffenen Themen sind aktuell und bieten ein erschreckendes Szenario einer (oft heimlich) überwachten Gesellschaft.

Wer sich besser heimisch fühlt im Genre Polit-Thriller, wird sicherlich mehr Lesespaß aus diesem Buch ziehen. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.«
  13      1        – geschrieben von Gisel
Kommentar vom 23. Oktober 2020 um 14:27 Uhr (Schulnote 2):
» Tom hat ein Start-Up Unternehmen und möchte unbedingt mit Dairon Arakis ins Geschäft kommen.
Mit einem Überraschungsgeschenk an ihn gelingt es ihm auch und er lässt sich auf einen Deal ein.
Dairon Arakis verfolgt nur ein Ziel, nämlich der digitalen Überwachung, wie es in China bereits schon Wirklichkeit ist.
Inzwischen herrscht das Chaos in Italien.
Es beginnt ein Bank Run. Steckt da Dairon dahinter?
Wird das der Niedergang von Europa sein?

Dies ist der neue Politthriller von Veit Etzold und spielt in mehreren Ländern.
Alle Kapitel sind äußerst kurz gehalten und wechseln immer wieder. Durch die kurzen Kapitel verliert man aber schon mal den Faden.
Sehr viele Mitwirkende machen das Lesen nicht einfach. Man muss schon sehr konzentriert sein.
Das Thema ist sehr real und man wird zum Nachdenken angeregt.
Die verschiedenen Perspektiven knüpft der Autor geschickt ineinander.
Wer hier einen spannenden Thriller erwartet liegt falsch.
Eher nüchtern wird mit Fachwissen hantiert, sodass ich auch mal Google hinzuziehen musste. Vieles ist sehr informativ und politisch.
Ich fand die Geschichte im Großen und Ganzen sehr interessant.
Kritisch hinterfragt der Autor die oft diskutierte europäische Einlagensicherung und nicht nur das hat er sich zum Thema gemacht.
Man merkt hier förmlich das Fachwissen und die Recherche.
Aber es auch schockierend, wie sich Menschen manipulieren lassen.
Der Autor legt nicht so viel Wert auf die einzelnen Charaktere. Das Buch zeichnet sich nicht durch einzelne Charakterstärken aus. Ihm geht es vielmehr um einzelnen Situationen.
Fazit: ein Politthriller mit sehr informativen und brisantem Inhalt, aber ohne große Spannung.
Von mir gibt es 💥💥💥💥«
  11      0        – geschrieben von Helgas Bücherparadies
 
Kommentar vom 20. Oktober 2020 um 21:23 Uhr (Schulnote 3):
» Ein komplexer Politthriller!

"Final Control"ist ein Politthriller von Veit Etzold und dem Droemer Knaur-Verlag.
Das Thema,oder besser gesagt,die Themen des Thrillers sind brandaktuell,top recherchiert und sehr interessant.Eine Welt und die Wahl zwischen totalem Chaos und totaler Kontrolle.Veit Etzold lässt die alte Welt Europa und die kommende Supermacht China im Kampf um Sicherheit,Datenkontrolle und digitale Überwachung aufeinander prallen.Es ist das eingetreten,was letztendlich viele befürchtet haben,die EU zerbricht und Europa steht kurz vor einem Bürgerkrieg.Die Rolle der totalen Überwachung,die in China milliardenfach angewendet wird,wird von Tom Bayne,der in einem Start-up Unternehmen aus dem Gesundheitssektor im chinesischen Shenzhen arbeitet,zur reinsten Katastrophe.Er ist Gründer und Chef der Medizin-App CUMO.
Da er unbedingt einen Investor braucht,hat er sich auf Dairon Arakis,ein Investor und Milliardär eingelassen,der einen unbeschreiblichen Plan bei einem geheimen Treffen in Davos auf einem Wirtschaftsforum vorgestellt hat.Doch dort hat sich niemand für ihn und seine Pläne interessiert.Dairon Arakis ist kein Mensch,der Leute am Leben lässt,die ihm im Weg sind.Tom merkt dies erst,als es fast schon zu spät ist.Über ein riesiges Hedgefonds-Konsortium hat der Milliardär italienische Banken reihenweise in den Bankrott getrieben und Europa steht kurz vor einem Bürgerkrieg.Die Regierungen sehen sich vor eine Wahl gestellt,totales Chaos oder totale Überwachung.Arakis chinesische Sicherheitstechnologie scheint die einzige Lösung zu sein.
Die Idee der Story gefällt mir sehr gut und ist auch wirklich sehr spannend und interessant.Aber insgesamt war der Thriller für mich sehr anstrengend zu lesen,weil der Autor es meiner Meinung nach zu gut mit detaillierten Hintergrundinformationen aus den Bereichen Finanzmarkt,Politik und digitale Kontrolle gemeint hat.Ausserdem gibt es hier zahlreiche Begriffe aus dem wissenschaftlichem und finanztechnischem Bereich,mit denen ich oft nichts anfangen konnte.
Da Veit Etzold sich in den Bereichen sehr gut auskennt und weiterhin sehr genau recherchiert hat,empfehle ich diesen Thriller eher an Leser,die sich in den oben genannten Bereichen auskennen.
Durch diese ganzen Informationen hat die Spannung sehr gelitten.Oft wurden Themen wiederholt und es hat den kompletten Lesefluss gestört.Ein sehr komplexer Thriller,bei dem ich mich wirklich permanent konzentrieren musste.Die zahlreichen Protagonisten haben mir am Anfang Schwierigkeiten bereitet,doch zur Mitte hin wurde es besser.
"Final Control"ist in drei Bücher eingeteilt,die alle sehr kurze Kapitel beeinhalten.Die Schauplätze sind sehr gut beschrieben und werden abwechselnd aus China,Schweiz,Deutschland, Italien,USA,Brasilien und Grossbritannien geschrieben.
Am Ende gibt es noch eine kurze Zusammenfassung der Charactere,die in dem Thriller vor gekommen sind.
Der Schreibstil des Autors ist wie immer sehr flüssig und authentisch,was mir wieder sehr gut gefallen hat.
Leider war mir,wie gesagt,alles zu komplex.Ich habe mir eine rasantere und spannendere Story vorgestellt mit mehr Tempo.
Ich vergeben drei Sterne und empfehle diesen Thriller an alle,die es gerne detailiert und komplex mögen.«
  17      1        – geschrieben von Jasminh86
 
Kommentar vom 4. Oktober 2020 um 12:35 Uhr (Schulnote 1):
» Kontrolle oder Chaos?

In diesem Thriller geht es um den Protagonisten Tom, der in China und Deutschland lebt. Da er einen deutschen Vater und eine englische Mutter hat, erschließen sich ihm leicht viele Probleme im internationalen Wirtschaftsbereich. Von Beruf ist Tom Mediziner, sieht aber Chancen im IT-Bereich und hat sein Wissen in sein Start-Up CUMO gesteckt. Der von ihm entwickelte Chip liefert die medizinische Überwachung der Menschen, was sogar ohne deren Wissen möglich ist. Der chinesische Staat, der bereits jetzt „Weltmeister“ in der Überwachung seiner Bevölkerung ist, will unbedingt als Investor fungieren, jedoch entscheidet sich Tom für den chinesischen Milliardär Arakis, dessen Ziel aber die totale Überwachung und Beherrschung ist.Er hat bereits diverse italienische Banken in den Ruin getrieben und „vergiftet“ die Situation in Europa, so dass ein Bürgerkrieg unausweichlich scheint. Nun bietet er seine chinesische Sicherheitstechnologie als einzige Lösung an, die das totale Chaos abwenden kann.
Wir haben hier einen super spannenden Politthriller über die totale Kontrolle des Staates, der perfekt recherchiert ist, und ein mögliches Szenario vor unserem inneren Auge entstehen lässt. Wir finden eine straffe Zeitspanne mit diversen Handlungsorten vor, die sehr kurzen Kapitel liefern wechselnde Perspektiven. Man hat kein Fachbuch über diese so brisante Problematik, sondern der Schwerpunkt liegt hier auf der spannenden Handlung.
Die agierenden Charaktere sind sehr realistisch und sympathisch dargestellt. Alle Zusammenhänge sind in einer beschreibenden Sprache klar verständlich dargelegt. Rasanter wird es den actionbetonten Kapiteln.
Auf alle Fälle ist man gleich zu Beginn mitten in der Handlung.
Ein Thriller, der ein wenig Hintergrundwissen verlangt, neue Denkanstöße und Wissen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik vermittelt, und einem „die Haare zu Berge stehen lässt“. Toll, sehr empfehlenswert! 5 Punkte«
  10      0        – geschrieben von Ute54
Kommentar vom 30. September 2020 um 19:13 Uhr (Schulnote 2):
» Der neue Politthriller von Veit Etzold mit einem brandaktuellen toprecherchierten Thema.

Tom braucht für sein Start-up Unternehmen einen Investor. Er hätte vielleicht den Teufel vorher erkennen können, doch er wollte unbedingt den Milliardär Dairon Arakis. Als Tom begreift, worum es Arakis wirklich geht, ist es schon fast zu spät. Italien ist Bankrott und Europa steht kurz vor einem Bürgerkrieg. Die Regierungen haben die Wahl: totales Chaos oder totale Überwachung. Wird Tom noch rechtzeitig das Ruder rumreißen können um Arakis auszubremsen?

In dem Buch kommen sehr viele Personen vor. Sehr hilfreich ist hier das Personenverzeichnis im Anhang. Aber trotzdem musste ich mich teilweise ganz schön konzentrieren um die Verbindungen zwischen den einzelenen Personen zu behalten und wieder herzustellen.

Für mein Empfinden war das Buch eher ein Fachbuch als ein Thriller, weil mir die Spannung gefehlt hat. Aber dafür war es höchst interessant, lehrreich und unterhaltsam. Ich finde es erschreckend wie viel doch schon in unserem Alltag intergiert ist - Kameras mit Gesichtserkennung, Handyüberwachung, predictive profiling etc..

Ich glaube Etzold versucht auch den Lesern ein bisschen die Augen zu öffnen, dass man China nicht außer Acht lassen sollte und es nicht einfach nur als billiges Massenproduktionsland abstempeln sollte.

Die ganze Handlung ist sehr realistisch dargestellt. Als Leser kann man teilweise gar nicht wirklich unterscheiden was nun reell ist und was fiktiv. Das wurde klasse aufgezogen.

Der Schreibstil ist bis auf einige Fachbegriffe / Unternehmen sehr flüssig zu lesen. Das Buch hat viele kurze Kapitel, viele Charaktere, viele Ortswechsel und dadurch auch unterschiedliche Erzählperspektiven. Durch die rasante Erzählweise fliegt man nur so durch das Buch.

Mein Fazit:
Top recherchiert. Für einen Thriller hat mir zwar die Spannung gefehlt, aber dennoch ist es ein höchst interessanter Politthriller, den man unbedingt gelesen haben muss.«
  11      0        – geschrieben von Annabell95
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies