|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 22. September 2020 um 13:09 Uhr (Schulnote 3): |
» |
Zum Inhalt: Onkel Stan und sein Freund Dan, der Dachs, müssen ein neues Abenteuer bestehen. Diesmal gilt des den Mond zu retten. Und dann verliebt sich Dan auch noch in eine verdächtige Dachsdame, die es auf Dan abgesehen hat. Meine Meinung: Das ist ein Kinderbuch, dass mir einfach zu schrill und zu schräge erzählt wurde, zumindest für mich als Erwachsene. Ich kam nicht so richtig mit dem Schreibstil klar und auch die Geschichte an sich konnte mich nicht begeistern. Was mir durchaus gefallen hat, sind die niedlich Illustrationen, die auch noch mit witzigen Kommentaren versehen sind. Eigentlich hat mich am meisten sogar das Cover angezogen, dass wirklich niedlich gestaltet ist und gleich den Blick einfängt. Ich denke, die eigentlich Zielgruppe wird das Buch schon mögen. Fazit: Für mich zu schräg« |
|
|
Kommentar vom 18. September 2020 um 13:39 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Onkel Stan und Dan und das gar nicht lieblich-niedliche Mondabenteuer ist bereits der dritte Teil der Reihe. Mein Sohn fand alle 3 Bücher richtig toll. Die Geschichte war wieder spannend und lustig und spricht Kinder sehr an. Als besonderes Highlight waren auch in diesem Buch wieder viele witzige Illustrationen, teils mit sehr witzigen Erklärungen beigefügt. Die Kapitel sind kurz und können dadurch schnell hintereinander weg gelesen werden. Ach Kinder, die eigentlich nicht so gern lesen werden nicht abgeschreckt. Nicht nur mein Sohn, sondern auch ich habe mich von dem Buch herrlich unterhalten gefühlt. Ich hoffe, dass es bald noch mehr Geschichten von Onkel Stan und Dan zu lesen gibt.
Fazit: herrliches Buch mit tollen Illustrationen - absolute Leseempfehlung« |
|
|
Kommentar vom 9. September 2020 um 17:02 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Von lustig bis völlig abgedreht
Onkel Stan bricht auf zu einer Reise auf den Mond, denn Sky wünscht sich, wieder sichtbar zu werden, aber seltsamerweise lässt der Mond keine Wünsche mehr wahr werden. Währenddessen ist Dachs Dan verliebt in die Dächsin Miranda und sieht dabei nicht, dass sie ganz böse ist und sich mit Sylvester Perlenkralle zusammengetan hat. Die beiden wollen Onkel Stans Haus ausräumen und dessen Schatz rauben.
Es ist eine skurrile Mischung an Lebewesen, die mit Onkel Stan zusammen wohnen: Dan der Dachs und die Lamas. Dazu kommen die Zwillinge Sam und Skye, wobei Skye unsichtbar ist. Und es gibt die Bösewichte Perlenkralle und Miranda, die vor nichts zurückschrecken. So ist auch der Humor der Geschichte skurril geraten, ein Humor, den Kinder besser verstehen als Erwachsene. Die etwas größere Schrift wie auch die Illustrationen wenden sich an Kinder ab 9 Jahren, die sich sicherlich vergnügt in diese Geschichte versenken, bei der nichts unmöglich ist. Und letztendlich aber das Gute siegt. Dies ist bereits das dritte Abenteuer von Onkel Stan und Dan, wobei man auch gut mit diesem Band einsteigen kann.
Dieses abgedrehte Kinderbuch steckt voller Humor, so dass ich es sehr gerne weiter empfehle und vergebe 4 von 5 Sternen.« |
|
7 0
|
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar vom 26. August 2020 um 22:57 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Total witzig
Onkel Stan und sein bester Freund Dan, der Dachs, sind wieder auf ihrer Farm in Schottland und fast alles ist perfekt. Abgesehen vom Mond, der gerettet werden muß und eine äußerst verdächtige Dachsdame, die es auf Dan abgesehen hat und in die sich Dan auch promt verliebt.
In diesem äußert niedlichen Kinderbuch erleben Onkel Stan und sein Dachs Dan wieder einige Abenteuer. Das Cover finde ich sehr schön gestaltet. Und so geht es im Buch Inneren weiter. Die Illustrationen sind sehr schön, zum Teil wie ein Comic über die ganze Seite. Ich mußte beim Lesen immer wieder lachen, so lustig fand ich es. Mir hat der Humor sehr gut gefallen. Dieses Buch ist der dritte Band der Reihe "Onkel Stan und Dan". Man muß nicht die Bände davor gelesen haben, um alles zu verstehen. Es ist eine abgeschlossene Geschichte.
Ein bezauberndes Kinderbuch für Kinder ab 9 Jahre, zum Vorlesen ab 7 Jahre.« |
|
|
|
|