|
|
Kommentar vom 24. November 2020 um 22:18 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Fuck! Was für ein krasses Buch! Ich liebe kurze Kapitel, das ist genau mein Ding, wenn ich Bahn fahre und umsteigen muss. Hier verliere ich nicht den Anschluss und werde nicht mitten im Text unterbrochen.
Die Sprache ist milieugetreu und die Hauptfigur Yessica in ihrer Naivität sehr gut ausgearbeitet. Sie ist blind vor Liebe oder dem, was sie dafür hält als sie auf die Loverboy-Masche hereinfällt. Hier muss man sich vor Augen halten, dass das tatsächlich passiert!
Die manipulative Art von Hassan ist sehr überzeugend und das Ende überraschend. Im Rückblick äußerst logisch und subtil aufgebaut, aber mehr will ich nicht verraten, obwohl es psychologisch noch eine Menge dazu zu sagen gäbe.
Klasse Debüt mit einer klaren Leseempfehlung, auch wenn ich es nicht als Psychothriller klassifizieren würde.« |
|
6 0
|
– geschrieben von EniK |
|
|
Kommentar vom 27. August 2020 um 13:12 Uhr: |
» |
Abgründe auf dem Straßenstrich
Yessica lebt ihr Leben in völliger Gleichgültigkeit. Die Schule ist ihr egal, ihre Eltern gehen ihr nur auf die Nerven… Alles was für sie zählt ist Hassan, in den sie bis über beide Ohren verliebt ist. Doch Liebe macht blind. Sie lässt sich überreden auf den Strich zu gehen, nur für kurze Zeit. Doch die kurze Zeit wird immer und immer länger. Mit jedem Tag mehr lernt Yessica das harte Leben als Prostituierte kennen. Der Sog an Gewalt und Gefahren reißt sie immer tiefer mit sich.
Meine Meinung:
Beginnen möchte ich mit dem Cover, was mich direkt angesprochen hat. Mir gefällt das in schwarz weiß gehaltene Cover. Diese Kombination kann so viel ausdrücken. Außerdem passt das gesamt Amiente wunderbar zusammen, auch mit dem Inhalt des Buches. Wenn ich es mir anschaue, habe ich direkt wieder die Bilder im Kopf, die beim Lesen entstanden sind.
F. E. Mole erzählt eine heftige Geschichte wie eine junge Frau in die Abgründe des Straßenstrichs gerät. Die naive Yessica würde wohl alles für ihren geliebten Hassan tun. Deshalb geht sie für ihn sogar auf den Strich um ihm zu helfen, weil er dringend Geld braucht. Hassan weiß genau wie er Yessica manipulieren muss, damit sie immer weiter macht. Dann passiert das, was passieren muss. Aus Tagen werden Wochen, aus Wochen werden Monate. In all der Zeit lauern immer wieder Gefahren.
Der Schreibstil des Autors passt perfekt zur Story. Wer hier weichgespülte Worte sucht, ist fehl am Platz. Die Wortwahl ist teils hart, aber echt, und genau dadurch auch so authentisch. Der Strich ist nun mal kein Ponyhof und dort wird eine deutliche Sprache gesprochen. Dennoch schafft es der Autor, dass ich mich beim Lesen nicht unwohl gefühlt habe.
Die Spannung der Geschichte ergibt sich aus der Situation selbst, subtil geht sie unter die Haut. Die Geschichte von Yessica und was sie erlebt wirkt echt und dadurch ergibt sich schon allein eine gewisse Spannung.
Yessica hat es mir teilweise sehr schwer gemacht. Wie oft wäre ich gerne ins Buch gesprungen und hätte sie angeschrien „Mädchen wie dumm muss man eigentlich sein??? Wach doch endlich auf!“ Das hat mich bald wahnsinnig gemacht. Auf der anderen Seite tat sie mir aber auch wirklich leid. Mit ihrer naiven Art und nicht wirklich die Schlauste, hat sie vor lauter rosa roten Herzchen die Wahrheit nicht gesehen, dass Hassan sie nur eiskalt ausnutzt. Das Nachzuvollziehen ist schwer, aber leider auch so real.
Fazit:
Das Buch erzählt eine Geschichte einer jungen Frau, die in die tiefen Abgründe des Straßenstrichs gezogen wird. Hart, ehrlich und authentisch. Ein Psychothriller, den ich weiter empfehlen kann.« |
|
|
|
|