48.707 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »PAULINA-882«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Wild! - Die Wildkatze
Verfasser: Annett Stütze (5) und Britta Vorbach (5)
Verlag: moses (11)
VÖ: 10. Juni 2020
Genre: Kinderbuch (7594) und Sachbuch (3154)
Seiten: 96
Themen: Katzen (890), Tiere (996), Wildkatzen (2)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,00 (100%)
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 2 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Wild! - Die Wildkatze« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 2. August 2020 um 16:31 Uhr (Schulnote 1):
» Ich bin verliebt

Dieses Buch hat ein sehr überzeugendes Konzept: Es ist halb Erzählung, halb Sachbuch. Im Erzählteil muss eine Wildkatzenmama ein neues Zuhause für ihre Kätzchen finden. Unterwegs wird die Familie mit allen möglichen Gefahren konfrontiert, mit denen sich echte Wildkatzen auseinandersetzen müssen. Begleitet wird der Text von wunderschönen realistischen Schwarzweiß-Illustrationen. Im Sachbuch-Teil werden alle Fakten, die man aus der Erzählung schon mitgenommen hat, nochmal geordnet und ausführlicher präsentiert mit vielen Fotos und Infokästen, einer Karte vom Verbreitungsgebiet der Wildkatzen, einem Pfotenabdruck in Originalgröße und viel mehr. Ausführlich wird u.a. erklärt, was Wild- von Hauskatzen unterscheidet, wie ihr Jagdverhalten aussieht und was der Mensch für sie tun kann. Eine Doppelseite ist sogar dem Leben der Hauptnahrungsquelle der Wildkatzen gewidmet: den Mäusen.

Das Buch vermittelt auch komplexe Sachverhalte in einfachen Sätzen. Mir hat gefallen, dass nichts beschönigt wird. Schon in der Erzählung wird man mit dem unschönen, detailliert beschriebenen Schicksal einer unglücklichen Maus konfrontiert. Das gehört dazu und kann meiner Meinung nach Kindern nicht schaden. Wer Hauskatzen hat, weiß, dass auch diese manchmal gerne Beute mitbringen. Katzen sind Jäger, daran kann man nichts ändern.

Dieses Buch macht es sehr leicht, schon früh ein Bewusstsein für Umwelt- und Tierschutz zu fördern. Es ist unmöglich, die Wildkatze (Buch wie Tier) nicht zu lieben. Schon das Cover zieht einen in seinen Bann und auf jeder Seite können Groß und Klein zusammen entdecken und staunen. Ich werde mir auch das andere Buch über den Steinkauz kaufen und hoffe, dass der Verlag noch viele weitere Bücher in dieser Reihe herausbringt!«
  13      0        – geschrieben von Favourite trash - favourite treasure
Kommentar vom 7. Juli 2020 um 14:15 Uhr (Schulnote 1):
» EIN LEBEN MIT GROSSEN UND KLEINEN RISIKEN
Was für eine wunderbare Erzählung, was für eine gründliche Recherche von den beiden Autorinnen Annett Stütze & Britta Vorbach zu einem der kleinsten Raubtiere Europas! Großformatig schaute mir das attraktive Gesicht der Wildkatze mit den ausdrucksvollen, grünen Augen vom Cover entgegen, als ich es aus der Verpackung befreite. Ich nahm das als Geschichte & Sachbuch ausgewiesene Buch gern in die Hand. Ich hatte es mir viel kleiner vorgestellt. Es hat ein Format von 23,5 cm x 23,5 cm.

Auf 96 Seiten wird die scheue Wildkatze umfassend und informativ vorgestellt. Die Reihe „WILD!“ wird empfohlen ab einem Alter von 8 Jahren. Aber auch ich als Erwachsene fühlte mich gut unterhalten, folgte gern der "Expedition Natur“ und erfuhr Dinge, die ich so noch nicht kannte.
Zu Beginn folgt man einer Wildkatzenmama mit ihren vier jungen Kätzchen durch den Wald, aus dem sie sehr abrupt durch die Baumfällarbeiten von Forstarbeitern vertrieben werden. Die lauten Geräusche und die fremdartigen Gerüche lassen sie schnell Reißaus nehmen. Sie muss nun für sich und ihre Kleinen schnell eine neue Unterkunft finden. Auf dem Weg dahin begegnen sie vielen Gefahren. Die mühsame Suche nach einem neuen Revier wird sehr anschaulich beschrieben. Nebenbei muss die Mutter auch noch für die Kinder und sich selbst Nahrung sorgen. Die Verpflegung für die kleinen Wildkatzen ist aufwändig, da sie noch nicht auf die Jagd gehen. Auch das müssen sie noch von der Mutter lernen wie so vieles andere.

Das Buch ist hervorragend eingeteilt, so dass der Leser eine Übersicht über dieses wunderbare Tier unserer Heimat aus allen möglichen Blickwinkeln erhält. Vor 100 Jahren war die Wildkatze fast ausgerottet, weil ihr kuschliges Fell überaus beliebt war.

Wo leben sie? Wie groß ist ihr Streifgebiet? Was unterscheidet die Wildkatze von der Hauskatze? Wie erkennt man eine Wildkatze? Was sagt sie uns durch ihre Körpersprache? Wie viele Wildkatzen gibt es in Deutschland? Wo sind ihre Verbreitungsgebiete? Das sind einige Fragen. Dazu gibt es z. B. übersichtliche Karten oder anschauliche Erklärungen mit herrlichen Fotografien, grünunterlegte Kästchen mit Extrawissen u.v.m.
Eine Vielzahl von Tieren begegnen einem beim Streifzug durch den Wald mit der Wildkatze: da sind u. a. Eichelhäher, Singdrossel, Hase, Buchfinken, Füchse, Waschbären, Ratten, Mäuse, Siebenschläfer, Kaninchen, Dachs, Marder, Amsel, Zaunkönig, Fledermäuse, Nachtfalter, Eidechse, Bienen, Hummeln...
Große Gefahr droht auch aus der Luft. Der Bussard wartet nur auf die günstige Gelegenheit ein kleines Kätzchen zu fangen. Deshalb ist die Mutter sehr vorsichtig und immer auf der Hut. Ein Leben mit vielen großen und kleinen Risiken!

Gemeinsam mit dem BUND gelang dem Verlag Moses mit dem Autorinnenduo ein pädagogisch wervolles, reich bebildertes Buch – eine Art Lexikon über die Wildkatze.

Voller Begeisterung gebe ich fünf von fünf Sternen und meine unbedingte Kauf- und Leseempfehlung für große und kleine Leute!«
  14      0        – geschrieben von hennie
Kommentar vom 5. Juli 2020 um 17:42 Uhr:
» tolles Sachbuch

Die Mischung aus Sachbuch aber auch einer kleinen Geschichte, macht dieses Buch besonders interessant für die eigentliche Zielgruppe. Auch die enthaltenen Illustrationen sind wunderschön gelungen und erregen Aufmerksamkeit. Im Anschluss gibt es wirklich zahlreiche interessante Informationen und Fakten über die Wildkatze, wie zum Beispiel: wo leben sie, wieviele gibt es von ihnen noch? Wie erkennt man sie? Warum sind die Wildkatzen bedroht?
Die Struktur des Buches ist sehr gelungen - und gut aufgeteilt.
Wie toll, dass es noch weitere interessante Bücher dieser Reihe gibt. Auch der Schreibstil ist gut passend für die eigentliche Zielgruppe, das Buch eignet sich in meinen Augen aber auch hervorragend zum Vorlesen.«
  7      0        – geschrieben von book_lover
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies