|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
Kommentar vom 26. Juni 2020 um 11:02 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Kommissarin Liv Lammers möchte ein paar unbeschwerte Tage auf Sylt verbringen, der Insel, auf der sie aufgewachsen ist und die ihr dennoch Unbehagen bereitet. Prompt gibt es einen Mordfall und sie ist wieder im Dienst. Das Opfer ist ein Rocker, der in der Mörderkuhle bei Tinnum gefunden wurde. Sie sind noch bei den Arbeiten am Tatort, als das LKA den Fall an sich zieht. Kurz darauf wird ein Mordanschlag auf einen jungen Mann verübt. Doch was hat der Bufti einer Meeresschutz-Organisation mit Rockern zu tun? Dies ist der vierte Fall für Kommissarin Liv Lammers. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und sehr packend. Land und Leute sind authentisch dargestellt. Liv lebt mit ihrer Tochter Senna und der Großmutter in Flensburg. Eigentlich liebt sie Sylt, aber es ist dort etwas geschehen, so dass sie die Insel und ihre Familie dort meidet. Aber immer wieder gibt es Ermittlungen, die sie nach Sylt zurückführen. Liv ist eine gute Ermittlerin, die sich auch auf ihr Bauchgefühl verlässt und schon mal zu Alleingängen neigt. Mit ihrem Kollegen Hennes versucht sie die Sache aufzuklären und sich von den Mitarbeitern des LKA nicht verdrängen zu lassen. Aber auch privat gibt es Probleme, denn ihr unsympathischer Vater Ocke geht zu weit. Ich kann Livs Wut gut nachvollziehen und bin gespannt, welche Entscheidung sie in der Familiensache noch treffen wird. Schön fand ich, dass auch der selbsternannte Profiler Gitzelstein wieder auftaucht. Es ist ein sehr komplexer Fall, bei dem Liv ihre Mordermittlungen gegen die Ermittlungen wegen Rockerkriminalität verteidigen muss. Die Ermittlungen kommen nicht so richtig von der Stelle, doch dann geht es Schlag auf Schlag. Am Ende wird es noch ziemlich dramatisch und hat mir einige Überraschungen beschert. Aber der Cliffhanger am Schluss ist wirklich gemein. Mir hat dieser interessante und spannende Krimi mit viel Sylt-Atmosphäre und interessanten Charakteren sehr gut gefallen.« |
|
|
Kommentar vom 22. Juni 2020 um 11:00 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Was verbindet ein Rocker und ein Bufdi? Spannender Fall auf Sylt
*Klappentext (übernommen)* Ein kalter Sturm fegt über Sylt, und wer schuldig ist, wird sterben ...
Der lang ersehnte Kurzurlaub von Kommissarin Liv Lammers endet abrupt, als in der Mörderkuhle bei Tinnum ein Toter gefunden wird. "Schuldig" steht mit schwarzem Nagellack auf seiner Haut. Das Opfer: ein Rocker, der für seine Skrupellosigkeit bekannt ist. Liv und ihre Kollegen von der Flensburger Mordkommission denken zunächst an eine Vergeltungsaktion. Doch bald gibt es einen zweiten Mordanschlag auf einen jungen Mann, der als Freiwilliger für eine Meeresschutz-Organisation arbeitet. Die Handschrift des Täters ist dieselbe ...
*Meine Meinung* "Blutige Düne" von Sabine Weiß ist bereits der vierte Fall mit der sympathischen Kommissarin Liv Lammers. Mir haben schon die ersten drei Fälle sehr gut gefallen und ich bin ganz gespannt auf diesen. Er hat mich nicht enttäuscht, spannend und fesselnd führt uns die Autorin durch diesen Fall. Ich mag ihren Schreibstil, er ist flüssig zu lesen und lässt mich manchmal atemlos zurück. Nebenbei erzählt sie uns auch etwas über das Privatleben der Ermittlerin. Die Mischung ist meiner Meinung nach gut gelungen.
Die Charaktere sind lebendig und authentisch beschrieben, sie entwickeln sich im Laufe der Reihe. Liv ist eine tolle Frau, alleinerziehend mit einer pubertierenden Tochter. Sie hat ihren Job und ihr Privatleben gut im Griff, dank ihrer Großmutter. Doch gerade aktuell hat sie ziemlich große Probleme mit ihrem Vater, der sich gegenüber seiner Enkelin Sanne unangebracht verhalten hat. Doch mit Hilfe von Hennes kommen sie dem Täter auf die Spur. Und auch die Bösewichte sind gut beschrieben, ich habe z.B. auf Ocke, dem Vater von Liv eine Mordswut, wie kann man sich nur so verhalten.
Was mir immer besonders an Sabines Krimis gefällt, sind die schönen Landschaftsbeschreibungen von Sylt. Sie machen Lust und Laune direkt dorthin zu fahren. Nordseefeeling pur!!!
*Fazit* Ich liebe diese Reihe, sie ist spannend und fesselnd, spielt auf einer wunderschönen Insel und hat tolle Charaktere. Mir gefällt es, wenn ich den Ermittlern über die Schulter gucken kann. Dieser Fall ist ziemlich undurchsichtig und wir werden von der Autorin auch mal auf eine falsche Fährte geschickt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 31. Mai 2020 um 16:13 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Wenn man als Kommissarin schon mal Urlaub machen möchte …..
Statt Party gibt es Arbeit. Erst wird der Geschäftsführer (Ex-Rocker) einer „Bar“ gefoltert und aufgehängt aufgefunden. Aber auf Grund eines Tattoos wird eine Verbindung zum organisierten Verbrechen gezogen und das LKA übernimmt - sehr zum Ärger und Unwillen von Liv und Hennes.
Kurze Zeit später wird auf einen jungen Umweltschützer ein Messerangriff verübt, den dieser GsD überlebt, und Liv ist wieder im Spiel. Da an beiden Tatorten schwarzer Nagellack gefunden wurde gehen zumindest die Ermittler der Mordkommission von einem Zusammenhang und von dem gleichen Täter aus. Ein Ermittlungsansatz, den der LKA-Beamte so gar nicht teilt.
Wer hat Recht? Und vor allem …. wo ist die Verbindung zwischen dem Ex-Boxer und dem unschuldigen Umweltschützer? Und wie hängt die Entführung einer Prostituierten damit zusammen? Hängt das alles überhaupt zusammen?
Auch der 4. Fall des Duos Liv / Hennes hat mir gut gefallen. Der Fall ist interessant und durch seine Wendungen nicht so leicht zu knacken. Dazu noch die privaten Seiten der Ermittler, die einen nicht unbeträchtlichen Raum einnehmen. Neben Liv, die ja wahrlich kein leichtes Los mit Ihrem Vater und ihrer Schwester hat, kommt diesmal auch bei Hennes etwas aus seinem Privatleben ins Spiel. Nur andeutungsweise, aber da kommt sicher noch was nach.
Gefreut hat mich, dass - im Gegensatz zu „Finsteres Kliff“ - bei Liv ein kurzer Rückblick auf die sich bislang zugetragenen Ereignisse in ihrem privaten Umfeld vorhanden war. Die Bücher sind zwar aufgrund der jeweils gelösten Fälle unabhängig voneinander zu lesen, aber was die private Seite angeht ist es doch ratsam, die Bücher auch in der Reihenfolge zu lesen. Mit dem kurzen Anriss, was bisher geschah, hat man das aber gut gelöst und auch Neu-Lesern die Möglichkeit gegeben, sich in Liv und ihre Gefühle hineinversetzen zu können.
Ich bin nicht rundherum von dem Buch überzeugt. Warum kann ich nicht schreiben, weil ich dann spoilern müsste. Aus diesem Grunde gibt es 4 statt 5 Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 19. Mai 2020 um 17:03 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Liv Lammers ermittelt hier in ihrem vierten Fall. Eigentlich wollte Liv ihren langersehnten Kurzurlaub antreten. Doch dieser wurde abrupt beendet, als eine Leiche in der Mörderkuhle bei Tinnum gefunden wird. Das Opfer ist ein Rocker und auf seiner Haut steht mit schwarzem Nagellack "Schuldig". Liv und ihre Kollegen gehen von einer Vergeltungstat aus. Doch dann gibt es einen zweiten Mordanschlag auf einen jungen Mann, der sich für eine Meeresschutz-Organisation einsetzt. Und die Tat trägt dieselbe Handschrift wie des Mörders an dem skrupellosen Rocker...
Auch wenn Liv hier schon in ihrem vierten Fall ermittelt, kann man sehr gut mit "Blutige Düne" in diese Reihe starten. Man bekommt auch hier gute Einblicke in Livs Privatleben und lernt sie gut kennen. Vor allem die persönlichen Erlebnisse ihrer Tochter sind neben dem Hauptstrang sehr spannende und berührende Aspekte.
Da nach dem Auftauchen der ersten Leiche auch schon recht schnell der nächste Mordanschlag geschieht, fragt man sich als Leser wo da der Zusammenhang besteht. Das Buch weist einige Handlungsstränge auf und es bleibt bis zum Ende spannend wie das alles miteinander zusammenhängt.
Neben den "düsteren" Mordermittlungen beschreibt die Autorin die Insel Sylt auf der die Geschichte spielt so toll, dass man direkt ein Gefühl für die Insel bekommt, auch wenn man noch nicht selber da war.
Mir hat Livs vierter Fall so gut gefallen, dass ich mir sicher auch noch die anderen Bücher zulegen werde. ;)« |
|
|
Kommentar vom 11. Mai 2020 um 14:59 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Inhalt
Liv Lammers ermittelt in ihrem vierten Fall auf Sylt. Eigentlich wollte sie einen Kurzurlaub antreten, aber es kommt anders als geplant. In der sogenannten Mörderkuhle wird ein Toter gefunden. Schuldig steht mit schwarzem Nagellack auf der Haut geschrieben. Das Opfer, Rocco, ein Rocker . Also wird schnell an einen Mord im Rockermilieu gedacht. Die These ändert sich als der junge Umweltschützer Tobi schwer verletzt gefunden wird. Im Strand liegt ein Fläschen schwarzer Nagellack.
Meine Meinung
Der Schreibstil war gut und flüssig zu lesen. Die Kapiteleinteilung fand ich passend. Super das die Story rund um die Mitfahrerzentrale einen anderen Schrifttyp hatten. Die Einblicke ins Rockermilieu waren interessant, aber nicht zu ausladend. Spannung war das gesamte Buch über vorhanden. Die Charaktere waren zu meist detailliert ausgearbeitet und es gab nur sympatisch oder unsympathisch.Vielleicht wäre ein Personenverzeichnis gut gewesen. Es war auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Fall und dem Privatleben von Liv. Leider bleibt die Story aus dem Privatleben offen.
Fazit
Ein spannender Krimi , der sich lohnt gelesen zu werden. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.« |
|
|
Seite:
1 2 |
|
|