Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.056 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »CARA17«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Zeus und Goldenberg
Verfasser: Franz Josef Brüseke (3)
Verlag: Books on Demand (5113)
VÖ: 10. März 2020
Genre: Historischer Roman (6891)
Seiten: 272
Themen: Judentum (230), Nationalsozialismus (486), Ruhrgebiet (199), Widerstand (199)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
2,00 (80%)
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 2 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Hamm ist für die meisten nur ein Durchgangsort, vielen bekannt wegen seines Bahnhofs, von dem aus man schnell in alle Richtungen kommt. Hier, am östlichen Rand des Ruhrgebiets, treffen sich im Jahre 1936 Zeus und Goldenberg: Zeus, ein junger Kommunist, und Goldenberg, ein ungläubiger Jude, jener Metallarbeiter, dieser ein Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Aufgenommen hat die beiden ein Pfarrer, der sie in seiner Gemeinde versteckt, getarnt als Küster und als Bibliothekar. Dies geht so lange gut, bis der Pfarrer ins Visier der Nazis gerät.
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 27. September 2020 um 19:22 Uhr (Schulnote 2):
» Die große und auch letzte Show des A. Hitler für internationales Publikum fand im Jahr 1936 statt. Die Olympischen Spiele sollten darüber hinwegtäuschen, was in Deutschland mit Juden, Kommunisten und weiteren „Untermenschen“ geschah. Während der Zeit trafen sich in Hamm zwei junge Männer, die im Untergrund verschwinden mussten: der Jude Goldenberg und der Kommunist Zeus. Die beiden Verfolgten fanden Hilfe beim örtlichen Pfarrer. Das ging nicht lange gut und sie mussten sich aus Hamm heraus stehlen. Ein waghalsiges Abenteuer für beide.

Der Autor Franz Josef Brüseke wurde in Hamm geboren und lebt mittlerweile in Brasilien. Mit seinem Buch „Zeus und Goldenberg“ schrieb er einen Roman, der auch den Irrwitz des Krieges deutlich macht. Als Jude in Deutschland verfolgt, flieht Goldenberg nach Frankreich. Und dort wird er als Deutscher gejagt und muss um sein Leben fürchten. Aber auch für Zeus gilt, dass er immer wieder um sein Leben fürchten muss.

Ein Buch, das mir gut gefiel. Sachlich und fast schon nüchtern schreibt Herr Brüseke über die furchtbaren Geschehnisse während des Zweiten Weltkriegs. Hautnah aber keineswegs zu brutal durchlebt ich die Flucht der beiden und die Haft des Pfarrers. Gute vier Sterne und eine Empfehlung gibt es von mir.«
  11      0        – geschrieben von lielo99
 
Kommentar vom 21. April 2020 um 23:10 Uhr (Schulnote 2):
» Im Ruhrgebiet, in Hamm, treffen 1936 Goldenberg und Zeus aufeinander. Beide haben bei einem Pfarrer Unterschlupf gefunden. Goldenberg als Halbjude, der eigentlich Arzt ist, und der frühzeitig die Gefahr erkannt hat, die von den neuen Machthabern ausgeht. Zeus, ein junger Kommunist, der nicht weiß wohin.
Zwischen den Beiden entwickelt sich eine Freundschaft und der Gedanke an eine Flucht aus Deutschland wird immer konkreter. Beide finden sich in den Niederlanden wieder, bis sie der Krieg wieder trennt. Und wieder ertragen Zeus und Goldenberg ihre verschiedenen Schicksale in seltsamer Gefasstheit.
In dieser Erzählung werden die Auswirkungen des Naziregimes anhand der Schicksale von Zeus und Goldenberg gut dargestellt. Beide sind keine besonders erwähnten Menschen, ganz normale Leute, die einfach nur ihren Lebensunterhalt erarbeiten wollten und dies nicht konnten, die gezwungen waren sich irgendwie durch zu schlagen.
Der Autor stellt diese Bedrohung gut dar und beim Lesen habe ich mich gefragt, wie Goldenberg und Zeus diesen Zustand mit erst so scheinbarer Ruhe ertragen. Doch dieses beklemmende Gefühl stellt sich beim Lesen schnell ein, da passt dieser eher unaufgeregte Schreibstil.
Zeus überlebt, wurde Lehrer und hat seine Geschichte erzählt. Wichtig, um uns heute noch-mal diese unsägliche Zeit vor Augen zu führen.«
  13      0        – geschrieben von Everett
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies