|
|
Kommentar vom 31. Dezember 2020 um 21:17 Uhr (Schulnote 2): |
» |
gruselig geht es weiter
Ben, Lucy und Linus überlegen noch, wie sie Ost-Emerson vor der bösen Hexe Oestre retten können. Doch dann müssen sie sich einem neuen Feind stellen. Streunende Hunde verwüsten Ost-Emerson und fallen ihre Bewohner an. Doch sind es wirklich streunende Hunde? Nein es sind Werwölfe und so verwandelt sich die Hälfte ihrer Klassenkameraden. Sogar Linus hat es erwischt. Den dreien bleiben nur noch 29 Tage Zeit, um den Oberwerwolf zu finden und zu verhindern, dass er die ganze Stadt in Werwölfe verwandelt.
Das Buch habe ich wieder mit meinem Sohn (10) gelesen und es hat uns sehr gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Wir konnten gar nicht mehr aufhören zu lesen, denn wir mussten doch wissen, ob die drei es schaffen werden, die Stadt vor der Invasion zu schützen. Zwischendurch durften natürlich die Geheimbotschaften nicht fehlen, diese konnten wir mit einem Dechiffriercode schnell lösen. Absolut empfehlenswert das Buch. Wir sind auch schon gespannt wie es mit den dreien weitergehen wird. 4 von 5*.« |
|
5 0
|
– geschrieben von dru07 |
|
|
Kommentar vom 16. März 2020 um 11:53 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Auch wenn ich der ersten Band der Reihe noch nicht kenne, Ost-Emerson hat mein Herz im Sturm erobert. Das Buch ist unglaublich witzig, extrem spannend und abwechslungsreich. Neben den vielen Fantasywesen – in diesem Buch stehen die Werwölfe im Mittelpunkt, sind es vor allem die drei Freunde Ben, Lucy und Linus, die uns ans Herz gewachsen sind. Die Story schließt nahtlos an Band eins der Reihe an, allerdings hatten wir auch ohne Vorkenntnisse viel Freude beim Lesen (wäre aber in chronologischer Reihe sicher noch besser gewesen). Nichtsdestotrotz ist dieser Kindergruselroman ein absolutes Highlight. Warum? Weil die Handlung toll ist, sodass nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen. Es gibt viele Rätsel und Codes zu knacken, also wird das Leseabenteuer automatisch zum interaktiven Event, denn meine Tochter und ich haben uns gemeinsam mit viel Elan ans Lösen herangemacht und auch wenn wir mal schneller, mal langsamer zum Ergebnis kamen: Es war großartig. Auch die frechen Dialoge und die vielen kleinen witzigen Details haben uns mehrfach zum Schmunzeln gebracht. Wir hatten eine grandiose Zeit in Monsterville und freuen uns schon auf viele weitere Bücher.« |
|
10 0
|
– geschrieben von Martina Suhr |
|
|
|
|