Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.045 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »timea16«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Lunau-Reihe 1 - Wilder Wacholder
Verfasser: Susanne Schomann (3)
Verlag: Edel (546) und Mira (863)
VÖ: 10. Juli 2014
Genre: Romantische Literatur (31633)
Seiten: 320 (Taschenbuch-Version), 281 (Kindle-Version)
Themen: Ärzte (1236), Lüneburger Heide (38), Neuanfang (1520), Unfälle (1507), Verlust (1076)
Reihe: Lunau-Reihe (3)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
3,00 (60%)
1
0%
2
0%
3
100%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 1 Stimme
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Lunau-Reihe 1 - Wilder Wacholder« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 22. Oktober 2020 um 21:44 Uhr (Schulnote 3):
» Meine Meinung

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und angenehm zu lesen. Die Beschreibungen der Landschaften lassen einen vor Ort dabei sein. Und auch die Protagonisten sind gut vorstellbar.

Isabell, sie ist eine nette und liebe noch junge Frau, die ein schweres Schicksal in Cornwall erlitten hat, aber durch Kjell erwacht sie wieder zum Leben.

Kjell, ein Bild von einem Mann, da wird jede Frau im Dorf neidisch, er ist sich seiner Gefühle nicht sicher, aber sein Herz treibt ihn immer wieder zu Isabell.

Die Geschichte hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Nur zum Schluss war es mir zu Action geladen. Ein wenig too much. Aber ich vergebe gerne 3,5 Sterne ⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung für Liebesromaneliebhaber.«
  9      0        – geschrieben von leseHuhn
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies