|
|
Kommentar vom 26. Oktober 2019 um 8:47 Uhr (Schulnote 1): |
» |
In " Play for Love (The Player 1) " hat sich der MLB Profibaseballer Easten schwer verletzt und braucht zur Rehabilitation einen erfahren Psychotherapeuten. So hat er sich den besten der besten genommen. Dumm nur, wenn statt Doc, dessen Tochter Scout erscheint. Beide sind aufeinander angewiesen, Easten um wieder gesund und spielfähig zu werden und Scout um den langersehnten Vertrag zu bekommen. Doch von Anfang an knistert es zwischen ihnen und sie kommen kaum dagegen an. Dabei ist das letzte was Scout möchte, zu viele Gefühle zu investieren. Den sie muss dabei auch an ihren Dad denken. Und Easten muss sich aufs gesund werden konzentrieren, den davon hängt seine Zukunft ab. Die Story lässt sich leicht und flüssig, bleibt dabei Spannungs- und Abwechslungsreich. Man darf mit Scout und Easten mitfiebern und die verschiedensten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, aber auch die ein oder andere Träne zu vergiessen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da ich erfahren wollte, wie es mit den beiden weiterging. Doch ob es für eine gemeinsame Zukunft reicht, erfahren wir leider erst im nächten Band. Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 13. Oktober 2019 um 19:39 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Scout und Easton – Teil 1 Am Punkt höchster Anspannung entlässt uns die Autorin aus der Geschichte. Auch wenn das Ende gut gewählt wurde, so will man eigentlich nur wissen, wie es weiter geht. Ein kurzes Fluchen und Aufschreien blieben da nicht aus. Man leidet gerade zum Schluss der Geschichte so mit Easton mit, seine Nervosität übertrug sich auf mich. Wahnsinn. Easton, erfolgreicher Baseballspieler der MLB, wurde während eines Spiels gefoult. Durch die Hilfe seiner Therapeutin sollte er wieder fit gemacht werden. Jedoch spielte der Faktor Zeit eine große Rolle. Zeit, die er zu seiner Genesung nicht genügend hatte. Auf diesem Weg der Besserung lernten wir ihn und seine Geschichte kennen. Wir lernten nicht nur den Sportler kennen, Baseball näher gebracht, sondern auch die Person, die hinter der öffentlichen Fassade steckt. Es sind nicht nur seine sportlichen Leistungen die ihn zu etwas besonderen machten, sondern auch sein persönliches Päckchen, was er zu tragen hat, berührte. Aber auch die ungesagten Worte, Vermutungen, die man beim Lesen unweigerlich anstellte, befeuerten das Kopfkino. Ihm wurde Scout als Therapeutin zur Seite gestellt. Schnell entwickelte sich eine Freundschaft zwischen den beiden, die über das sportliche hinausgingen. Zudem trägt Scout ebenfalls ihr Päckchen aus der Vergangenheit. Sie hatte sich persönliche Schutzmauern errichtet, die nicht einfach zu durchbrechen sind. Auch wenn Easton hin und wieder hinter Scouts Fassade blicken konnte, waren es nur kleine Fortschritte, Vertrauen aufzubauen. K. Bromberg gelang es, die Figuren systematisch aufzubauen, ihnen eine Identität zu verschaffen. Als Leser war man sofort bei ihnen, wollte mehr in Erfahrung bringen und litt genauso, wie man sich über kleinste Momente erfreute. Durch den spannenden Aufbau blieb es bis zum Schluss packend. Für Abwechslung sorgten der gute Unterhaltungston zwischen den Protagonisten, wie auch den lustig-flappsigen zwischen den Spielern untereinander. Für mich glaubwürdig dargestellt. Zu dem gesellten sich schöne romantische Szenen wie auch erotische. Sie ließen mich das Knistern beim Lesen spüren. Für Freunde, die gerne Sportromane lieben, insb. Baseball, eine wunderbare Geschichte. Aber auch wer sich nicht wirklich mit Baseball auskennt, wird hier bestens unterhalten. Auf den zweiten Teil freue ich mich schon besonders und kann es kaum abwarten, wie die Reise von Scout und Easton weiter geht. 5 Sterne für eine wunderbare Geschichte.« |
|
|
|
|