|
|
Kommentar vom 27. August 2019 um 9:04 Uhr (Schulnote 1): |
» |
In " Perfect Mistake " kommt Adele zur Hochzeit ihres Vaters zurück nach Hause und muss sich gleichzeitig einer selbstverschuldeten Situation stellen, die sie vor sieben Jahren im Jugendlichem Leichtsinn begannen hat. Dies betrifft auch Pete, der ihr damals ein guter Freund war und sie in ihm die große Liebe sah. Auch jetzt sind da wieder die gleichen Gefühlen und Adele muss sehen, wie sie damit zurecht kommt. Den Pete hat ihr immer noch nicht verziehen, was einst passierte und gleichzeitig macht er ihr Hoffnung auf mehr. Die Story lässt sich leicht und flüssig und hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Dabei bleibt sie spannungsgeladen und abwechslungsreich. Man darf mit Adele und Pete mitfiebern und die verschiedensten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, aber auch die ein oder andere Träne zu vergiessen. Ich musste das Buch in einem Rutsch durchlesen, da ich erfahren wollte, ob es für beide ein Happy End gibt. Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 5. August 2019 um 22:47 Uhr (Schulnote 3): |
» |
Nach sieben Jahren kehrt Adele zur Hochzeit ihres Vaters in ihren Heimatort zurück. Mit sehr gemischten Gefühlen, denn sie wird Pete wieder begegnen. Wegen ihm machte sie da-mals eine Dummheit und flüchtete dann regelrecht Also eine seltsame Situation, besonders da Adele bei Pete während ihres Besuches wohnen muss. Die Dialoge und Adeles direkte, teilweise sarkastische Art haben mir gut gefallen. Auch der Schreibstil ließ sich gut und flüssig lesen. Die Geschichte hat richtig gut gestartet und hat mich schnell weiter lesen lassen. Doch mit dem Fortgang des Romans kamen mir einige Charaktereigenschaften der Protagonisten doch recht seltsam vor und gerade Petes Alter hätte ich aufgrund seines Verhaltens ganz woanders angesiedelt. Die Personen waren in ihren Eigenheiten für mein Empfinden zu übertrieben dargestellt. Dadurch driftete die Geschichte zu sehr ab, wirkte auf mich nicht mehr nach-vollziehbar bzw. zu erzwungen. Ein gut zu lesender Roman, der Schreibstil gefällt mir wirklich, doch das Potential der Ge-schichte wurde hier nicht richtig ausgeschöpft.« |
|
|
|
|