Kommentar vom 5. Oktober 2020 um 15:40 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ich fand den Jakobsweg richtig gut. ich habe sehr viel gelacht, und auch viel aus dem Buch gelernt. Ich kann das Buch empfehlen.« |
|
|
Kommentar vom 20. November 2017 um 23:39 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ich weiß nicht, wie oft ich dieses Hörbuch gehört habe, aber es verliert für mich nichts an Attraktivität. Es ist einfach schön, humorvoll, traurig, einfach hörenswert. Ich bin jedesmal traurig, wenn es zu Ende ist und freue mich schon darauf es irgendwann wieder zu hören.« |
|
|
Kommentar vom 6. Mai 2015 um 15:04 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Die Zeit vergeht so rasant, dass ich das Buch inzwischen auf einem Flohmarkt für einen lumpigen Euro bekommen habe. Da ich vor einigen Monaten Hape Kerkelings Biografie gelesen habe und sie mich angenehm überrascht hat, dachte ich mir, ich könne nicht falsch liegen, wenn ich sein erfolgreiches Buch von vor ein paar Jahren kaufe, und es hat sich gelohnt. Eins der besten Reisebücher, das ich gelesen habe.« |
|
|
Kommentar vom 7. Oktober 2014 um 0:25 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Ich war zugegebenermaßen damals auch von dem Hype um das Buch ergriffen. Mit etwas zeitlichem Abstand betrachtet ist das Buch immer noch interessant, aber wenn man bedenkt, was das für ein riesiger Verkaufserfolg war, dann war das schon ein bißchen übertrieben. Immerhin, dem Hape gönne ich es.« |
|
|
Kommentar vom 27. Januar 2014 um 19:04 Uhr: |
» |
Reisebücher sind eigentlich ganz und gar nicht meine Sache, aber das hier ist eine Ausnahme. Toll, sich einfach so treiben zu lassen und mal so ein Experiment zu machen. Unsereins hat ja gar nicht die Möglichkeit dazu, wegen der fehlenden Zeit, der Arbeit und so weiter.« |
|
|
Seite:
1 2 3 |
|