|
|
Kommentar vom 12. Juni 2019 um 13:41 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Zum Inhalt: In der Zukunft ist in New York Manhattan die sogenannte Lichtstadt, hier wohnt Ethan, der der Sohndes dortigen Anführers ist. Brooklyn ist die Dunkelstadt von New York und hier wohnt Lucie, die durch den Kampf für ihren Vater sehr bekannt ist. Durch ihre Bekanntheit kommt sie auch in die Lichtstadt. Dort verliebt sie sich auch in Ethan. Sie haben beide ähnliche Ziele, sie wollen Gerechtigkeit Meine Meinung: Das Buch hat mir gut gefallen, besonders der Schreibstil hatte etwas sehr angenehmes, lies sich ungeheuer gut lesen. Die Protagonisten waren mir sehr sympathisch und die Geschichte an sich war auch sehr interessant. An der ein oder anderen Stelle gab es kleinere Längen und manchmal hätte man sich ein wenig mehr Pep bei den Protagonisten gewünscht, aber insgesamt hat das dem Buch keinen Abbruch getan. Fazit: Gute Unterhaltung.« |
|
9 0
|
– geschrieben von brauneye29 |
|
|
Kommentar vom 4. April 2019 um 9:51 Uhr (Schulnote 3): |
» |
Ein New York, der Zukunft, unterteilt in Dunkelheit und Licht. Mit dunklen Magiern und Lichtmagiern. Die Protagonistin Lucy ist eine Lichtmagierin, die in der Dunkelstadt aufwächst, nun aber durch einen Einfall ihrer Tante, geschafft hat in die Lichtstadt zu kommen und dort ein schönes Leben an der Seite des wohlhabenden Ethan führt. Nur so lange jedoch bis sein Doppelgänger aus der dunklen Stadt auftaucht.
Das Buch ist aus der Perspektive von Lucy geschrieben und lässt sich wirklich flüssig lesen. Die Idee und das Cover fand ich wirklich wunderschön und war so gespannt auf das Buch. Leider wurde ich von der Umsetzung enttäuscht.
Meiner Meinung nach sind die Charaktere wirklich blass und haben keine Tiefe, so dass man sich mit keinem wirklich identifizieren konnte. Lucy ist eine sehr unsympathische Protagonistin, deren Handlungen und Entscheidungen ich selten nachvollziehen konnte.
Außerdem wird zu wenig erklärt und die wirklich gute Idee hinter der Geschichte zu wenig ausgeführt. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass die Autorin einfach schnell ihre Idee aufs Papier bringen wollte, aber dieser leider zu wenig Leben eingehaucht hat.« |
|
11 1
|
– geschrieben von Elenovski |
|
|
|
|