|
|
Kommentar vom 22. April 2019 um 19:04 Uhr (Schulnote 2): |
» |
4 von 5 Sterne Als Erstes muss ich die Sprecherin des Hörbuches loben. Sie hat dieses Buch ganz wunderbar vorgetragen. Sie passt sehr gut zu Beatrice und auch Robin. Die Geschichte und auch Beatrice selbst, haben mich sehr beeindruckt. Die Autorin hat hier enorme Recherche betrieben und eine besondere Lebensgeschichte geschrieben. Wir werden mit einer sehr starken Frau, mit einem enormen Gerechtigkeitssinn konfrontiert, die sich zu emanzipieren versucht, aber in einer Zeit lebt, wo das nicht so gerne gesehen wird, um es vorsichtig auszudrücken. Sie beschreitet einen schweren Weg und ob es für sie ein gutes Ende nimmt, müsst ihr natürlich selber herausfinden. Was für einige bestimmt der ausschlaggebende Punkt ist und diese Geschichte perfekt macht, war für mich etwas schwierig, da ich nicht sonderlich mit politischer Geschichte vertraut bin. Darum auch der eine Punkt Abzug. Trotzdem hat mich die Story mitgerissen und ich empfehle sie auf jeden Fall weiter.« |
|
|
Kommentar vom 27. November 2018 um 22:13 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Zu Tränen gerührt! Wenn Geschichte zu Tränen rührt, dann ist das Buch was ganz Besonderes!!! Zwei starke Frauen, zwei Jahrhunderte die sie trennen und doch eine Gemeinsamkeit! Gerechtigkeit und Kampf der Frau auf Anerkennung und Respekt! Jetzt werden einige sagen: Nicht schon wieder dieses Thema! Aber...es ist immer noch aktuell, denn auch heute noch müssen Frauen kämpfen, ob im Beruf, da denke ich an die aufgezwungene Frauenquote, die eigentlich nicht nötig sein dürfte in der heutigen Zeit oder die Anerkennung der Frau, wenn sie Familie, Kinder und Beruf unter einem Hut bringt und es für selbstverständlich gehalten wird und sie dafür selbst bei der späteren wohlverdienten Rente nur einen sog. Appel und Ei - Bonus bekommt. Die Frage ist: Was müssen Frauen noch alles leisten für ihre Anerkennung und ihren verdienten Respekt?! Das alles greift die wunderbare Autorin Izabelle Jardin mit ihren historisch belegten Fakten in ihrem Buch auf! Die Geschichte spielt in der viktorianischen Zeit, aber auch in der Gegenwart, was der Geschichte eine absolute Würze verleiht und diese um so spannender gestaltet! Natürlich wird es auch hier wieder eine phänomenale Liebesgeschichte geben und man kann das Ende kaum erwarten bzw. möchte man am Ende garnicht aufhören mit dem Lesen! Ich kann meine Gefühle nicht so Recht in Worte fassen, wie ich es gern möchte, so beeindruckt bin ich von diesem Buch! Mir wurden geschichtliche Fakten, Orte und Personen so nahe gebracht, wie es kein Geschichtsbuch hätte bringen können! Der grandiose Schreibstil und die Fähigkeit des Zusammenfügens von Fakten und Emotionen sind für mich beispiellos und haben einen einzigartigen Wiedererkennungswert und das bei allen Büchern der Autorin! Für mich gehören sie zweifelslos in den Unterricht von Schulen!« |
|
|
Kommentar vom 10. November 2018 um 9:00 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ich habe vorher noch kein Buch von Izabelle Jardin gelesen, und so war das für mich eine echte große Entdeckung. Ein wunderbares Buch, inhaltlich einfach topp, auf der emotionalen Seite fast noch ein Stück besser, ganz starke Frauenfiguren, gut recherchiert. Besser kann ein Buch eigentlich kaum sein.« |
|
|
|
|