|
|
Kommentar vom 28. Dezember 2020 um 16:21 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Kann man eine Hauptperson gleichzeitig anfeuern, lieben, hassen, vergöttern und verfluchen? Ja, kann man. Lina, die Hauptperson des Romans, kämpft in der Welt der Dunkelheit und Vampire nicht nur um ihre Liebsten und engsten Vertrauten, sondern um das Leben der kompletten Unterwelt. Das Gleichgewicht zwischen Licht und Dunkelheit ist keineswegs einfach zu finden und wir begleiten Lina auf ihrem Pfad, dieses Gleichgewicht zu finden.
Ihr Weg ist keineswegs einfach oder geradlinig, sodass sie Fehler macht, lernt, wächst, Rückschläge erfährt und Fortschritte meistert. Auf ihrem Weg lernen wir tolle Wesen, Menschen, Lehrmeister als auch boshafte Schatten und Charaktere kennen. Die Autorin entführt uns auch in diesem Buch immer weiter ein in die Welt der Dunkelheit.
Dem Sog der Geschichte über die Welt der Dunkelheit kann sich kaum jemand entziehen und Leser wie Leserin wird dieses Buch verschlingen, wie ein Vampir sein Opfer verschlingen würde. Spannend bis zur letzten Seite!« |
|
|
Kommentar vom 26. Dezember 2020 um 23:55 Uhr: |
» |
Der Schmerz der Nacht" ist Band 2 der Arelion Reihe und benötigt die Informationen und Hintergründe von Band 1.
Lina hat von der Göttin drei Monate Zeit bekommen um den dunklen Orden auszulöschen. Sollte ihr das nicht gelingen, wird die Göttin zum Schutz ihrer Kinder, das Arelion freisetzen und alle dunklen Wesen vernichten. Doch für Lina sind viele der Vampire mittlerweile zu ihrer Familie geworden und so kann sie nicht zulassen, dass sie getötet werden. Doch der Fürst der dunklen Welt wurde entführt. Wie soll sie es jetzt ohne die Unterstützung von Alaric schaffen, den Krieg zu verhindern, die Prophezeiung zu erfüllen und Maldrik und den dunklen Orden zu vernichten? Dann taucht auch noch ein neuer Krieger auf, der an der Seite von Maldrik jagd auf die Klans macht und einen nach dem anderen ausradiert.
Bereits der erste Teil der Reihe hat mich in seinen Bann gezogen und auch hier schafft es die Autorin, innerhalb weniger Seiten, mich tief in die Geschichte eintauchen zu lassen. Der Schreibstil von A. Kissen ist einfach großartig! Mit einer bildhaften, mitreißenden und fesselnden Ausdrucksweise führt sie mich durch die Seiten. Obwohl dies erst das zweite Buch ist, dass ich von ihr gelesen habe, bin ich schon ein großer Fan! Ich war so gefesselt von der Story, dass es mir schwer fiel, zwischendurch das Buch zur Seite zu legen, um in der Leserunde mein Feedback zu den einzelnen Abschnitten zu formulieren. Lina muss ohne Alaric, der von Maldrik entführt wurde, zurechtkommen und ihr Volk vor dem dunklen Orden schützen. Sie verzweifelt oft daran, denn sie trägt die Verantwortung für ihr Volk und jede Entscheidung, die sie trifft hat Auswirkungen und kann über Leben und Tod entscheiden. In Band zwei begleite ich Lina auf ihrem Weg, eine richtige Herrscherin zu werden. Sie ist eine tolle Hauptprotagonistin, die sich im Laufe der Geschichte konstant weiterentwickelt und die ich sehr ins Herz geschlossen habe. Sie hat schwierige Entscheidungen zu treffen, denn sie will so schnell wie möglich Alaric und die Welt vom dunklen Orden befreien. Dafür muss sie Bündnisse schließen mit anderen Klanführern, deren erstes Ziel es nicht unbedingt ist, sie zu unterstützen. Ich habe mit ihr gelitten und so manche Träne vergossen. Aber auch Don, Magnus, Suki und alle anderen Charaktere verfügen über ausreichend Tiefe und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter und besonders Magnus, den ich im ersten Teil der Reihe gar nicht so mochte, ist mir sehr ans Herz gewachsen. Der Kampf gegen den dunklen Orden hat aber auch traurige Folgen und einige tolle Figuren verlassen die Bühne. So saß ich des öfteren mit feuchten Augen in meinem Lesesessel. Durch unerwartete und teils dramatische Wendungen wird die Spannung auf einem konstant hohen Level gehalten. Der Plot schlägt zwischendurch immer wieder unerwartete Richtungen ein und so blieb ich am Ende, wie schon im ersten Teil, mit offenem Mund zurück. Fazit A. Kissen hat mich mit dem zweiten Teil ihrer Arelion-Reihe wieder in die fantastische Welt der Vampire entführt und meine Erwartungen vollständig erfüllt, sogar mehr als erfüllt. Eine tolle Buchreihe, die actionreich, spannend, romantisch und unbedingt lesenswert ist und die ich allen Fantasy-Fans nur wärmstens ans Herz legen kann! Ich freue mich schon auf den dritten Teil und deshalb gibt es volle 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ für ein tolles Lesevergnügen!
Warnung der Autorin: Es ist ein sehr emotionaler Band und heißt nicht ohne Grund "Der Schmerz der Nacht"
#arelion #akissen #DerSchmerzderNacht« |
|
|
Kommentar vom 14. Oktober 2019 um 22:21 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Zum Inhalt verweise ich wieder auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Arelion:Schmerz der Nacht ist der zweite Band der Arelion Reihe und baut auf den ersten Band auf, daher ist es zwingend notwendig Band 1 zu kennen.
Ich bin fix und fertig. Das Buch habe ich nur unter größter Anstrengung aus der Hand legen können und hab es innerhalb 3 Tagen durch gehabt. Es zieht einen wieder von Anfang an komplett in seinen Bann und schließt nahtlos an den ersten Band an.
Der Schreibstil ist auch hier gewohnt flüssig. Die Spannung ist von der ersten Seite an da und steigert sich kontinuierlich bis ins unerträgliche! Zudem hat der Band nichtbzufällig den Titel "Der Schmerz der Nacht"😱Die Wendungen sind absolut überraschend und ich saß mehr als einmal verwirrt, im positiven Sinne, vor dem Buch! das Tempo ist stellenweise recht flott, aber ohne oberflächlich zu werden oder mit Informationen erschlagen zu werden. Der Schreibstil ist zudem weiterhin sehr bildreich und ich konnte mich total in die Geschichte fallen lassen und hatte sie bildlich vor Augen. Die Liebe zum Detail ist auch in dem Buch wieder sichtbar und macht dieses Buch aus und so besonders. Es ist nicht übertrieben detailliert, aber gut platziert, auch sollte man nicht einfach so drüber lesen, einiges könnte wichtig werden Zudem ist wieder jedes Kapitel mit Zeit und teils auch Ortsangabe übertitelt, so dass man auch immer einen zeitlichen Bezug bekommt, wieviel jetzt wirklich vergangen ist.
Die Charaktere sind so vielfältig, facettenreich, von "ich will auch so einen Vampir" bis zu "nu bring ihn endlich um vampir". Es kommen viele neue Charaktere hinzu, die sich perfekt einfügen und eine neue Dynamik in die Geschichte bringen. Ebenso bekommt hier die Göttin mehr Raum und Suki
Ich bin wahnsinnig gespannt auf den 3. Band und kann hier nur sagen, lest die Reihe! Einmal angefangen ist sie wird eine Sucht« |
|
|
Kommentar vom 27. November 2018 um 16:55 Uhr: |
» |
Schmerzliche Schattenwelt
Der zweite Teil der Arelion-Reihe der Autorin A. Kissen trägt den passenden Titel „Der Schmerz der Nacht“.
Lina ist nicht mehr das unschuldige Menschenmädchen von Teil 1. Sie wurde erweckt als die Prinzessin des Lichts. In sich trägt sie eine unbeschreibliche Macht, das Arelion. Damit kann sie die komplette dunkle Welt vernichten. Nun beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn die Göttin selbst hat ihr ein Ultimatum gestellt. Wird Lina es schaffen die Feinde der Allianz, den schwarzen Orden, zu vernichten? Kann sie ihre Untertanen der Allianz, deren Herrscherin sie nun ist, retten? Die Aufgabe, die Lina zu bewältigen hat, ist nicht einfach. Hinzu kommt der Verlust von Alaric, der die Allianz sehr erschüttert. Er hat die Gefangennahme durch den schwarzen Orden nicht überlebt. In einer bewegenden Abschiedszeremonie nehmen seine Gefolgsleute Abschied von ihm. (Die Beschreibung dieser Szene ist wirklich toll und rührt zu Tränen.) Der Prinzessin stehen im Kampf gegen das Böse nicht nur Alarics Wächter zur Seite, sondern auch befreundete Vampirklans. Jedoch meinen es nicht alle gut mit Lina. Einige wollen durch sie an ihre Macht gelangen. Doch die junge Frau weiß sich zu helfen und hat immer wieder Unterstützung von unterschiedlichen Seiten. Leider geht es für ihre Helfer meistens nicht so gut aus. Wir erfahren im zweiten Teil auch einiges mehr über Suki. Und einen alten Bekannten treffen wir auch wieder – Pain. Er ist nun Anführer der freien Vampire, die als Ausgestoßene gelten. Auch bekommen wir es mit einem neuen mächtigen Gegner zu tun - Lethus. Er kann Vampire in Sekundenschnelle töten. Er untersteht dem schwarzen Orden und ist ein sogenannter Verfluchter, der früher in den Reihen der Allianz zu Hause war. Dadurch kann er dieser einen enormen Schaden zufügen.
Die Fortsetzung ist genauso mitreißend geschrieben, wie schon der erste Band. Immer wieder kamen mir beim Lesen Gedanken wie „Oh bitte lass nicht ihn/sie sterben“ oder „Warum muss es denn ausgerechnet jetzt so sein?“. Man fiebert sehr mit Lina mit, die es wirklich nicht leicht hat. In vielen Situationen möchte ich nicht an ihrer Stelle sein.« |
|
|
|
|