|
|
Nordsee-Krimi 06 - Endlose Stille
|
|
|
Verfasser: |
Andreas Adlon (16) |
Verlag: |
Eigenverlag (26569) |
VÖ: |
9. Juli 2018 |
Genre: |
Kriminalroman (11164)
|
Seiten: |
205 (Kindle Edition), 248 (Taschenbuch-Version) |
Themen: |
Ermittler (701), Erpressung (407), Mord (8466), Nordsee (569), Oldenburg (31), Regisseur (90), Schauspieler (912), Skandale (317), Soziale Medien (115), Theater (168)
|
Reihe: |
Nordsee-Krimis (Andreas Adlon) (10) |
Charts: |
Einstieg am 7. August 2018 Zuletzt dabei am 20. August 2018 |
|
|
|
1 |
|
2 |
|
3 |
|
4 |
|
5 |
|
6 |
|
|
14mal in den Tagescharts platziert |
|
|
|
|
BENUTZER-SCHULNOTE |
|
|
2,03 (79%) |
1 |
|
64% |
|
2 |
|
13% |
|
3 |
|
5% |
|
4 |
|
5% |
|
5 |
|
0% |
|
6 |
|
13% |
|
|
Errechnet auf Basis von 39 Stimmen |
|
|
|
Leider existiert für »Nordsee-Krimi 06 - Endlose Stille« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
|
|
Kommentar vom 10. August 2018 um 22:34 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Ich empfand "Endlose Stille" nicht unbedingt als den stärksten der Nordsee-Krimis von Andreas Adlon, aber das zeigt eher wie gut die anderen waren und nicht wie schlecht der hier ist. Das ist er nämlich nicht, denn das war auch wieder eine unterhaltsame wendungsreiche Schnüffelarbeit. Nur empfand ich dieses Mal als nicht ganz so spannend.« |
|
3 0
|
– geschrieben von KayZ |
|
|
Kommentar vom 3. August 2018 um 12:10 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Das Cover dieses Krimis gefällt mir sehr gut. Es spiegelt Ruhe und Stille wieder, allerdings durch seine etwas düsteren Farben deutet es auch auf die Gefahr und das Drama des Krimis hin. Diesmal muss sich das Ermittler-Duo Paul Schweigert und Lisbeth Eicken mit dem Mord einer jungen Frau in der Staatsoper Oldenburg befassen. Sie kommen in dem Fall nicht gut voran, was der Spannung keinen Abbruch tut. Auch mit diesem Nordsee Krimi hat mich der Autor wieder gefesselt. Er schafft es mit seinem modernen Schreibstil die Spannung bis zum Ende zu halten und den Leser mit dem unerwarteten Ende zu überraschen.
Fazit: Gelungener und spannender Krimi.« |
|
|
Kommentar vom 27. Juli 2018 um 21:52 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Spannender neuer Krimi der denen die die anderen Paul und Lisbeth Bücher schon gemocht haben, wieder in allen Belangen zusagen wird, da bin ich mir sicher. Rasant, undurchschaubar und bis zum Ende hin immer spannender, genau so wie das sein muss. Meine Leseempfehlung hat das Buch.« |
|
|
|
|