Werbung: |
|
|
|
KINDLE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TASCHENBUCH |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alex Martin 3 - Blauer Tod: Im Netz des Terrors
|
|
|
|
|
|
USER, DIE SICH FÜR DIESES BUCH INTERESSIERTEN, INTERESSIERTEN SICH AUCH FÜR |
|
|
|
Kommentar vom 13. Juli 2018 um 16:26 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Spannender Thriller, der die Themen Umwelt und Terror perfekt miteinander verknüpft
Mit diesem Buch legt die Autorin Ute Bareiss bereits den dritten Band der Thriller-Serie um den Meersbiologen Alex Martin vor, den man aber auch problemlos ohne Vorkenntnisse aus den ersten beiden Bänden lesen und verstehen kann. Mich hat das Buch direkt so überzeugt, das ich meine Wissenslücken zur Vorgeschichte nun aber doch schnellstmöglich schließen möchte.
Nach dem Tod seines besten Freundes Jaidee stürzt Alex in eine Sinnkrise und ist froh, als ihm Karl Holden anbietet, einer verdeckt ermittelnden Spezialeinheit beizutreten, die ein mysteriöses Delfinsterben im Roten Meer untersuchen soll. Doch dahinter steckt eine Verschwörung globalen Ausmaßes und Alex steht mit seinen Kollegen plötzlich absolut skrupelose Gegnern gegenüber, die vor nicht zurückschrecken.
Mit ihrem packenden Schreibstil konnte mich die Autorin sehr schnell in ihren Bann ziehen und hat mich bis zum Ende auch nicht mehr von der Stange gelassen. Die Geschichte beginnt eher gemächlich, da sich die Bedrohung zunächst langsam, aber sicher im Hintergrund aufbaut, ist aber auch in diesen Passagen zu keinem Zeitpunkt langatmig. Spätens wenn die Spezialeinheit dann ihre Mission beginnt, zieht die Spannungsschraube mächtig an und gipfelt schließlich in einem fesselnden und bewegenden Schlussakt, der eine absolut überzeugende Auflösung bietet. Die vielschichtig gezeichneten Charaktere und die zahlreichen überraschenden Wendungen, mit denen die Autorin aufwartet, unterstreichen den positiven Gesamteindruck, den das Buch bei mir hinterlassen hat, zudem auf perfekte Art und Weise.
Wer auf spannende Verschwörungs-Thriller mit Verknüpfung zu aktuellen Umweltthemen steht, wird hier bestens unterhalten.« |
|
12 0
|
– geschrieben von ech68 |
|
|
Kommentar vom 29. Juni 2018 um 19:11 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Der Meeresbiologe Dr. Alexander Martin ist verzweifelt, dass sein Freund Jaidee im Koma liegt und keine Chance hat. Aber er muss ihn gehen lassen. Er kehrt nach Deutschland zurück und erhält ein Tolles Jobangebot. Er soll ein Team führen, dass weltweit das seine Methode für das Wachstum der Korallen weiterentwickeln soll. Ihm gefällt die Anerkennung seiner Arbeit, aber er ist sich nicht sicher, ob es wirklich das ist, was er tun möchte. Dann überschlagen sich die Ereignisse. Karl Holden möchte ihn in seinem Team haben. Im Mittelmeer wurden verstümmelte tote Delfine gefunden. Die Wunde könnten von Sprengungen verursacht sein. Doch diese Art des Fischfangs ist verboten und es deutet auch nichts darauf hin, dass dort unberechtigterweise so verfahren wurde. Alex weiß plötzlich genau, dass er diesen Job machen möchte, auch wenn es gefährlich werden kann. Alex ist ein lebenslustiger und loyaler Mensch, der auch die Gefahr liebt. Ich durfte ihn schon in den Büchern „Roter Ozean“ und „Weisses Gold“ erleben. Im liegt unsere Umwelt am Herzen und er forscht, um die vom Menschen verursachten Schäden zu heilen. Aber mir gefällt auch sein Freund Walther, der Computerfreak, gut. Die beiden bilden ein tolles Team. Bei diesem Fall lernen wir einen charismatischen Menschen namens Mustafa bin Ibrahim kennen, der auch um die Probleme der Überbevölkerung unserer Erde und die Folgen davon weiß. Er hat eine Reihe Menschen um sich geschart, die ihm gebannt folgen. Aber was sind seine Ziele? Aber auch die CIA ist im Spiel und verfolgt eigene Interessen, so dass es für Karl und seine Leute sehr gefährlich wird. Ein Maulwurf in dem Team sorgt dafür, dass die Gegner ihre Spielchen treiben können und Karls Team immer einen Schritt voraus sind. Auch dieser Thriller war wieder sehr spannend und actionreich. Ich kann diesen superspannenden Thriller nur empfehlen.« |
|
13 0
|
– geschrieben von buecherwurm1310 |
|
|
|
|