Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.731 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »MAIRI-622«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Ein Fall für Mara Billinsky 2 - Lautlose Schreie
Verfasser: Leo Born (9)
Verlag: Bastei Lübbe (3855)
VÖ: 1. April 2018
Genre: Thriller (8327)
Seiten: 401 (Kindle Edition), 464 (Taschenbuch-Version)
Themen: Ermittlungen (1876), Frankfurt (348), Kinder (619), Leichen (3183), Operation (62), Organhandel (32), Staatsanwälte (153)
Reihe: Ein Fall für Mara Billinsky (8)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,35 (93%)
auf Basis von drei Bloggern
1
67%
2
33%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,33 (93%)
1
78%
2
11%
3
11%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 9 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
7 Kinderleichen werden verscharrt auf einem Feld gefunden. Mara Billinsky wird allerdings zu einem anderen Fall abgezogen: Ein unbekannter Mann wurde in einem Hotel erschlagen. Der Mörder ist schnell geschnappt, aber plötzlich überschlagen sich die Ereignisse.

Nebenbei hat Mara natürlich auch an ihrem eigenem Schicksal zu kauen, denn der Mörder ihrer Mutter ist immer noch unbekannt.
Lesermeinungen (10)     Blogger (4)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 13. März 2023 um 12:20 Uhr (Schulnote 1):
» „Kein Albtraum konnte schlimmer sein als das, was er erlebt hatte. Als das, was er getan hatte.“

Immer wieder eckt Kommissarin Mara Billinsky an. Das liegt nicht nur an ihrem auffallenden und teilweise provozierendem Äußeren, nein auch an ihrer Art mit Menschen umzugehen. Sie ist einfach anders, was nicht heißt, dass sie nicht auch ein sehr emotionaler und empfindsamer Mensch ist. In ihrem neuen Fall trifft es Mara besonders hart, denn als sie die Leichen von Kindern finden schnürt es ihr schier die Kehle zu. Als die Ermittlungsgruppe dann erfährt, wie diese armen Kinder gestorben sind, breitet sich Stille aus, keiner kann das einfach so an sich abprallen lassen.

Mara aber soll den Mord an einem Geschäftsmann aufklären, denn immer noch ärgert sich ihr Chef über ihre sture Art und die eigenwilligen Ermittlungsmethoden. Sie will die Täter unbedingt fassen. So ermittelt Mara auf Hochtouren und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das schlimmer und furchtbarer nicht sein könnte. Immer wieder hetzen sie Hinweisen hinterher, aber nichts passt zusammen. Die Ermittlungen gestalten sich äußerst schwierig und vor allem gefährlich. Die gesamte Truppe arbeitet am Limit und bei dem geplanten Einsatz kann alles passieren.

Fazit: In „Lautlose Schreie“, dem zweiten Fall für Kommissarin Mara Billinsky, nimmt mich der Thrillerautor Leo Born mit in die Großstadt, diese Seite von Frankfurt, die hier zutage gefördert wird, will aber keiner kennen. Der Schreibstil Borns ist geradlinig, gut verständlich und lässt sich einfach und schnell lesen. Im Prolog werden wir gleich in die Geschehnisse hineingezogen. Mein Kopfkino schaltet sich sofort ein. Die verschiedenen Charaktere sind gut gewählt und passend in Szene gesetzt. Mir gefällt Mara gut in ihrer zugeteilten Rolle. Ich mag sie und ihre Figur finde ich genial umgesetzt. Wieder erfahren wir mehr aus ihrem Privatleben, das gefällt mir gut.

Der Spannungsbogen ist gut gewählt. Wieder bin ich den falschen Fährten gefolgt und landete in Sackgassen. Die kurzen Kapitel lassen mich nur so durch die Seiten eilen. Das Ende ist perfekt ausgearbeitet und hat mich in allen Punkten überzeugt, nicht immer kann man gewinnen. Es bleibt keine Frage unbeantwortet, alle losen Fäden fügen sich zu einem dicken Knäuel zusammen. Alle haben ihr Bestes gegeben, die Figuren und vor allem Autor Leo Born.

Mich konnte dieser spannende Thriller voll und ganz überzeugen. Der Autor versteht es bestens Spannung und Story zu kombinieren. Daher kommt hier von mir eine ganz klare Leseempfehlung und 5 verdiente Sterne. Aber lest selbst, denn dies hier ist ganz allein meine Meinung.«
  14      0        – geschrieben von ginnykatze
 
Kommentar vom 26. Dezember 2022 um 20:09 Uhr (Schulnote 3):
» Es ist schon von Anfang klar, dass der Fall von Mara Billinsky und dem Polizei-Team einiges abverlangt. Langsam werden die Personen rund um die Handlung, in separaten Kapiteln aus ihrer Position, vorgestellt.

Nach und nach erfahren wir worum es geht, wer involviert ist. Letzteres nicht direkt, aber es ist etwas zu offensichtlich beschrieben, als dass es eine andere Möglichkeit gebe.

Wir befinden uns knapp unter hundert Seiten. Schon liegt die Handlung offen, wie eine Landkarte vor uns. Es bleibt einem nur noch über die Linien, die, die Charaktere mit den jeweiligen Orten verbinden. Es ist wie schon erwähnt nicht so schwer zu erraten, wie es weitergeht.

Es dauert also nicht lange, bis Mara, Klimmt, Rosen, inkl. Kollegen hinter das Netzwerk der Verbrecher kommen.

Immer wieder gibt es Rückschläge. Zeugen werden urplötzlich beseitigt und dann steht die Mannschaft wieder ohne Beweise da.

Die verschiedenen Perspektiven wechseln sich immer wieder ab und finden letztendlich zusammen und geben das Offensichtliche preis.

Mein Fazit habe ich im oberen Punkt eigentlich schon vorweggenommen. Es ist leider sehr offensichtlich in welche Richtung diese geht. Oft wurden die wichtigen Fakten zum Fortschritt der Handlung einfach so dargelegt. Heißt, der Leser wusste nach wenigen Seiten bereits, worum es geht und wie es enden könnte.

Kein großer Twist am Ende, keine Überraschungen. Es war daher etwas langweilig.

Die große Stärke ist der Schreibstil. Es war spannend zu lesen, WIE die Geschichte ihren Lauf nimmt, und welche Details der Autor dieser hinzugefügt hat.

Es kam auch nicht selten vor, dass Mara entgegen ihrem Charakter, wenn nicht sogar sehr dumm handelte, wie es eine Kriminalbeamtin nie tun würde. Außerdem fand ich die Kapitel mit dem Empfänger der „Ware“ etwas störend, einfach, weil in diesen kurzen Abschnitten die Handlung im Prinzip offengelegt wurde.

Daher fand ich das Buch am Ende nicht grottenschlecht. Es war grundsolide und daher ein guter Nachfolger mit Schwächen. Hoffe, der dritte Band fesselt mich wieder, wie es der Erste tat.

Eine Sache gibt es allerdings noch zu meckern. Auf hohem Niveau versteht sich. Das Buch möchte ein Thriller sein, dennoch empfand ich das Ganze eher als Kriminalroman. Die Schreibweise, die Art der Erzählung sprachen dafür. Aber das ist nur meine Meinung.

Wie hat euch das Buch gefallen? Kennt ihr die Mara Billinsky Reihe von Leo Born? Würde mich über eure Meinung sehr freuen.«
  17      1        – geschrieben von danislesestube
 
Kommentar vom 18. Mai 2019 um 16:39 Uhr (Schulnote 1):
» Mara bekommt es bei Ihrem neusten Fall mit zwei Kinderleichen zu tun. Am Tatort angekommen, muss Mara jedoch feststellen, dass es nicht bei den zwei Leichen bleiben wird, denn es finden sich noch mehr Kinderleichen. Plötzlich wird Mara jedoch von diesem Fall abgezogen und bekommt einen neuen Mordfall zugewiesen, den sie nur widerwillig annimmt. Trotz neuem Fall bleibt Mara trotzdem noch an den Kindermorden dran und steckt nachher tiefer drin, als ihr lieb ist.

Der Thriller “Lautlose Schreie” ist in vier Teile mit insgesamt 68 Kapiteln aufgeteilt. Eine wirkliche Überschrift bekommen dabei nur die Teile selbst, bei den Kapiteln weißt allein die Ziffer auf das jeweilige Kapitel hin. Die gewählten Titel für die jeweiligen Teile, sind kurz und treffend formuliert. In fast jedem Kapitel wechselt dabei die Sicht auf die Handlung, sodass der/die Leser/-in, die Handlung immer wieder aus einer anderen Sicht verfolgt. Alle Handlungsstränge werden aber am Ende logisch und sinnvoll zusammengeführt.
Zu Beginn des Buches findet man sich in einer Situation von der man keinerlei Informationen hat, schon hier baut der Autor eine Menge Spannung und Motivation zum Lesen auf. Dann geht alles auch recht schnell und der/die Leser/-in bekommt mit, worum es in diesem Buch geht. Das gewählte Thema, das ich hier keinesfalls spoilern möchte, hat es definitiv in sich und sorgt sicherlich für einige Momente, in denen man nur mit dem Kopfschütteln kann. Leider kann ich hier auch schon einen kleinen Negativpunkt anführen, der aber keinesfalls den Lesespaß raubt. Man bekommt recht schnell im Buch heraus, worum es eigentlich geht und das noch bevor es im Buch selbst aufgeklärt wird (zumindest war dies bei mir der Fall). Bei manchen Büchern würde das zum Abfall der Spannung führen, jedoch ist das bei “Lautlose Schreie” nicht der Fall. Leo Born schafft es trotzdem, die Spannung und Motivation so hochzuhalten, dass man bis zur letzten Seite weiterlesen möchte.
Der Autor bedient sich dabei einer breiten Palette Mitteln, wie zum Beispiel Informationen die angesprochen aber nicht direkt aufgelöst werden (im Laufe des Buches werden aber dann alle Informationen aufgelöst).
Die Charaktere passen gut in die Handlung und werden mit reichlich Informationen gefüllt. Dabei möchte ich positiv anmerken, dass bereits bekannte Charaktere (Mara, Klimmt, usw.), mit zusätzlich zu Band 1 erhaltenen Informationen ergänzt werden. Das Bild dieser Charaktere wird also noch genauer. Aus diesem Grund, würde ich empfehlen Band 1 (Blinde Rache) ebenfalls zu lesen, auch wenn sich “Lautlose Schreie” auch unabhängig lesen und verstehen lässt. Hin und wieder gibt es auch kleine Rückblicke auf Band 1, diese sind aber recht dünn und reichen keinesfalls aus, um den ersten Band zu ersetzen.
Einige der Charaktere haben einen ausländischen Hintergrund und reden deshalb in englischer Sprache. Dies trägt ebenfalls zur Authentizität beim Lesen bei. Alle die nicht sonderlich gut englisch verstehen und nun “Angst” haben sie könnten diese Stellen nicht verstehen, kann ich an dieser Stelle beruhigen, denn auch ohne englisch lässt sich alles gut verstehen.
Das Ende des Buches könnte dann allerdings nicht jedem Gefallen aber es passt zum Buch und lässt noch viel Platz für ein weiteres Buch dieser Reihe.

Cover: Das Cover von “Lautlose Schreie” ist im Gegensatz zum Vorgänger Band “Blinde Rache” in Schwarz gehalten, weshalb es auf den ersten Blick etwas düster wirkt. Man kann die Abbildung einer Krähe erkennen, wie sie ja auch bereits auf dem Vorgänger Band zu finden war. Diese Krähe passt perfekt zur Protagonistin des Buches, da sie den Spitznamen “Krähe” bekommen hat. Unter der Krähe steht der Titel des Buches, welcher sich gut vom Hintergrund abhebt.
Insgesamt gefällt mir das Cover wirklich gut. Es passt zu dem bereits erschienen Band der Reihe aber auch zu dem Inhalt des Buches selbst.

Fazit: Mit “Lautlose Schreie” führt Autor Leo Born die Geschichte um Mara weiter. Viele bekannte Charaktere tauchen wieder auf und werden mit neuen Informationen versorgt, die dem/der Leser/-in ein genaueres Bild erlauben. Ebenfalls trägt dazu der sehr detailreiche Schreibstil des Autoren bei, welcher für ein tolles Lesevergnügen über fast 500 Seiten sorgt. Von mir kann es für diesen Thriller nur eine Bewertung geben und das ist 5/5 Sterne.«
  13      0        – geschrieben von Wurm200
 
Kommentar vom 16. Mai 2019 um 19:18 Uhr (Schulnote 1):
» Düster, spannend, grausam... wieder ein harter Fall für die Krähe!

Kurz zum Inhalt:
In einem Vorort von Frankfurt werden auf einem Feld die nur spärlich verbuddelten Leichen von sieben Kindern gefunden.
Die Ermittlerin Mara Billinsky, die mit ihrer optisch etwas anderen Erscheinung - Piercings, Tattoos und in schwarzer Kleidung - polarisiert und ihr Kollege Jan Rosen müssen mühsam vielen verschiedenen Spuren nachgehen, jedoch rinnt ihnen der Fall immer wieder aus den Händen. Bis sie einer grausamen Organisation auf die Spur kommen...


Meine Meinung:
"Blinde Rache" ist der zweite Teil der Reihe um Mara Billinsky. Der Roman ist jedoch in sich geschlossen und kann eigenständig gelesen werden. Alle wichtigen Informationen aus dem Vorgänger-Band sind geschickt im Geschehen integriert. Man trifft alle alten Bekannten wieder und ist sofort wieder mitten drin im Geschehen Frankfurts!
Die Schreibweise von Leo Born ist flüssig und schnell zu lesen, auch aufgrund der kurzen Kapiteln und der Cliffhanger am Ende.
In jedem Kapitel gibt es einen Sprung zu einer anderen Szene, die sich erst im Verlaufe des Buches nach und nach zu einem Ganzen zusammensetzen.

Mara Billinsky ist wieder typisch sie - sie will den Fall auf alle Fälle auflösen, und geht dabei auch über Anweisungen ihres Chefs und des neuen Staatsanwalts hinweg. Sie setzt sich durch, und ich mag, dass sie weiter und weiter ermittelt, auch wenn ihr Steine in den Weg gelegt werden, weil sie einfach Gerechtigkeit für die Toten will.
Ich war positiv überrascht, dass ihr ihr Chef Rainer Klimmt, der sie Anfangs immer noch nicht ganz ernst nimmt, sie und ihre Art, ihre Arbeit, gegen Ende endlich wertschätzt. Auch ihrem Vater Edgar Billinsky kommt sie in kleinsten Schritten näher heran.
Mara ist lebendig, man fiebert mit ihr mit, und auch die Familienzwistigkeiten sind authentisch. Sehr traurig ist natürlich Maras Geschichte; ihre Mutter wurde ermordet, als sie noch ein Kind war, und seitdem ist sie quasi auf der Suche nach deren Mörder. Ich hoffe sehr, dass hierzu im nächsten Band etwas mehr Licht ins Dunkel kommt...
Auch Jan Rosen hat sich stark entwickelt und kommt in "Lautlose Schreie" stärker zur Geltung.

Leo Born hat es super geschafft, mich mit Plot und Auflösung dieses Thrillers sehr zufrieden zu stellen. Ich finde es toll und überzeugend, wenn eine Auflösung lebensnah und authentisch ist.

Das Cover passt perfekt zum 1.Teil - es befindet sich wieder die Krähe (Mara's Spitzname im Kommissariat) darauf, und die beiden Farben sind gegenverkehrt zum Vorgängerband.
Es lässt sich somit eindeutig der Mara-Billinsky-Reihe zuordnen, was mir sehr gut gefällt.


Fazit:
Grandiose Fortsetzung der Reihe - konstant hoher Spannungsbogen, authentischer Plot, realistische Auflösung. 5 verdiente Sterne von mir!!«
  11      0        – geschrieben von Petzi_Maus
Kommentar vom 15. Mai 2019 um 16:14 Uhr (Schulnote 1):
» Die Krähe und der Spatz ermitteln wieder in den dunkelsten Ecken von Frankfurt

Nachdem mich der Autor Leo Born bereits mit dem ersten Auftritt von Mara Billinsky, seiner außergewöhnlichen und ziemlich unkonventionellen Ermittlerin aus Frankfurt, restlos überzeugen konnte, habe ich mich direkt gefragt, ob er beim zweiten Band der Reihe das hohe Niveau des Auftaktes würde halten können. Das vorliegene Buch beantwortet diese Frage nun zu meiner vollten Zufriedenheit und lässt mich voller Vorfreude und gespannter Erwartung auf die weiteren Bände blicken.
Grundsätzlich kann man dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Band lesen und nachvollziehen, da hier eine in sich abgeschlossenen Geschichte erzählt wird und alle erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte gut in die laufende Handlung eingebunden werden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Da sich aber mit der Geschichte um den unaufgeklärten Mord an Maras Mutter doch ein gewisser roter Faden durch die ersten beiden Bände zieht und dieser mit Sicherheit auch im nächsten Band weitergesponnen werden wird, empfiehlt es sich schon, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Der zweite Fall beginnt mit sieben toten Jugendlichen, die in einem Massengrab vor den Toren Frankfurtes gefunden werden.
Mara "Die Krähe" Billinsky will sich natürlich sofort in die Ermittlungen stürzen, wird dabei aber von ihrem Vorgesetzten Klimmt direkt ausgebremst und mit ihrem Partner Jan "Der Spatz" Rosen auf einen Mordfall in einem Frankfurter Hotel angesetzt. Doch so einfach lässt sich Mara nicht die Butter von Brot nehmen, sie beginnt parallel zu ermitteln und entdeckt dabei auch schnell Verbindungen zwischen den beiden Fällen.

Auch wenn sich ihre Situation im Kommissariat langsam aber sicher bessert und sie nicht mehr so sehr um ihren Stellenwert in den Reihen der Polizei kämpfen muss, ist und bleibt Mara Billinsky ein etwas sperriger Charakter, der es ihren Mitmenschen und auch uns Lesern nicht gerade leicht macht, sie zu mögen. Das unter ihrer harten Schale aber doch ein weicher und verletzlicher Kern steckt, wird auch im weiteren Verlauf dieser Geschichte immer dann besonders deutlich, wenn sie uns ein wenig hinter ihre Fassade blicken lässt.

Leo Born zeichnet mit seinem packenden Schreibstil und seinen bildhaften Beschreibungen, die das Kopfkino beim Lesen auf Hochtouren laufen lassen, auch hier wieder ein düsteres und ungeschminktes Bild der Mainmetropole, bei dem er seine überzeugend gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten tief in die düsteren Ecken Frankfurts eintauchen lässt. Neben reichlich Spannung und Dramatik liefert er in seiner gut aufgebauten Geschichte darüber hinaus auch noch eine überzeugende und zugleich überraschende Auflösung, die zum aktuellen Fall keine wesentlichen Fragen offen lässt und auch ziemlich realitätsnah ausfällt.

Auf den nächsten Band der Reihe, der ebenfalls noch im Jahr 2019 erscheinen soll, (ein weiterer Band ist auch schon für das nächste Jahr angekündigt) bin ich nun auf jeden Fall schon mehr als gespannt.
Die Meßlatte hängt dabei weiterhin ziemlich hoch.«
  14      0        – geschrieben von ech68
Seite:  1 2
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies