|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 13. Januar 2018 um 20:08 Uhr (Schulnote 3): |
» |
In Hispanien während der römischen Zeit kehrt Aron nach Jahren als Soldat wieder nach Hause zurück, mit gemischten Gefühlen, da er im Streit ging. Gleich am ersten Abend pas-siert ein Unglück, was Aron zu einer waghalsigen Flucht verleitet. Durch interessante, ge-fährliche Umstände landet er schließlich auf Atlantis. Das weiß er natürlich nicht, nur exis-tiert dort Technik, die ihm nicht bekannt ist. Eine gute Idee für eine Geschichte, auch sehr umfangreich. Liebe, Technik, Rebellen, die Gesellschaft, die Abschottung, ein Außerirdischer, Mord und Intrigen. Denn Aron ist den Machthabern ein Dorn im Auge. Die Geschichte geht rasant voran, es gibt für den Leser keine Verschnaufpause. Das ist für den Leser grundsätzlich gut, denn Längen in einem Buch sind nicht gut. Doch hier fehlte mir gerade für die Hauptcharaktere etwas mehr Tiefgang. Ich konnte keine „Beziehung“ zu ir-gendeiner Person aufbauen, sie wirkten austauschbar und jagten durch die Geschichte. Dazu kamen für mich einige nicht passende Dinge, die einfach nicht weiter durchdacht waren und mich beim Lesen stutzen ließen. Das störte. Bildhaftes Schreiben ist okay, doch es ist ein Buch, kein Film und da braucht es jedenfalls für mich dann etwas mehr. Gute Geschichte, doch ausbaufähig.« |
|
|
|
|