Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.057 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »robin318«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Duplik Jonas 7
Verfasser: Birgit Rabisch (5)
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1637)
VÖ: 1992
Genre: Dystopie (887) und Jugendliteratur (9085)
Seiten: 160 (Gebundene Version), 149 (Kindle Edition), 191 (Taschenbuch-Version)
Themen: Kopien (2), Krankheiten (825), Zwillinge (862)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,00 (80%)
auf Basis von einem Blogger
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
2,00 (80%)
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 1 Stimme
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Duplik Jonas 7« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (1)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 13. Dezember 2017 um 20:58 Uhr (Schulnote 2):
» In nicht allzu ferner Zukunft, oder schon jetzt, leben in extra Unterkünften, sog. Horten menschliche Duplike. Duplike, die als menschliches Ersatzteillager dienen, wenigstens bei den Leuten, die es sich leisten können. Den Dupliken erzählt man, dass sie plötzlich vom „Frass“ befallen sind und nur durch eine entsprechende Entfernung des Körperteils geheilt werden können. Eines Tages hat auch Jonas 7 den Frass.
Und hier kommt eine interessante Geschichte zustande, durch Jonas Schwester, die sich für Ethik und Menschlichkeit engagiert und so auch ihren Bruder aufrüttelt. Der Vater, der doch recht seltsame An-sichten hat. Und es geht auch um genetische Perfektion, wie weit da die Kontrolle gehen sollte.
Die Geschichte von Jonas und Jonas 7 ist eher knapp geschildert, was mir gut gefällt. So bleibt Raum für eigene Gedanken und Gefühle gerade in Bezug auf die Behandlung der Duplike und der Familie, den Geschehnissen um Jonas.
Ein umfassendes Thema, was reichlich zum Nachdenken anregt. Wie weit gehen die Menschen für die eigene Unversehrtheit, Gesundheit? Ohne eine persönliche Geschichte bleibt für die Meisten ein Duplik etwas nicht-menschliches, nur so kann man das Verhalten, auch unter sog. ethischen Grundsätzen, er-klären, dass die Gesellschaft so etwas duldet. Aber das ist ja kein Einzelfall, dieses Verhalten zieht sich ja durch die gesamte menschliche Geschichte.
Ein empfehlenswertes Jugendbuch, nicht nur für Jugendliche. Allerdings habe ich mich gefragt, warum zumindest meine Tochter dieses Buch nicht in der Schule gelesen hat. Das wäre mal ein interessantes Thema gewesen. Dafür musste sie sich durch Tschick quälen…
Eine Empfehlung von mir, über dieses Thema sollten alle mal nachdenken und es sollte unbedingt in Schulen gelesen werden.«
  11      0        – geschrieben von Everett
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies