|
|
Die Farbseher-Saga 3 - Die Chroniken der Âlaburg
|
|
|
Kommentar vom 19. August 2017 um 12:40 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Das Unangenehmste zuerst: Die Sagen der Alaburg wird erst nächstes Jahr erscheinen. So lange heißt es also Warten. Ich kann nur hoffen, dass das Warten sich am Ende als genauso lohnenswert herausstellt, wie es bei den Chroniken der Alaburg war. Das war First-Class-Fantasy in allen Belangen. Die ganze Reihe ist göttlich und Walters ein echter funkelnder neuer Stern am Fantasyhimel.« |
|
|
Kommentar vom 9. Juli 2017 um 13:15 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Eine Rotte hält zusammen – egal was kommt …
FAKTEN Das Buch „Die Chroniken der Âlaburg“ von Greg Walters ist erstmals im April 2017 erschienen. Es ist Band 3 der Farbseher Saga und als Print und eBook erhältlich.
KURZMEINUNG Der bisher stärkste Band dieser Reihe. Mit viel Herz, Spannung und der tollen Atmosphäre, die ich schon aus den Vorbänden kenne!
KLAPPENTEXT Ein Mensch, der von der Magie beherrscht wird, ein Zwerg, der ganz gut zaubern kann, ein übergewichtiger Zwergelbe, ein hinkender Ork. Sie können die Welt retten – oder vernichten. Leiks drittes Semester an der Âlaburg beginnt und alles ändert sich. Die Universitätsdirektorin Tejal verschwindet urplötzlich und der von Leik verabscheute Magiemagister Jehal wird ihr Nachfolger. Sein orkischer Freund Ûlyėr erkrankt schwer und von Leiks geliebter Drena gibt es weiterhin keine Spur. Nur eins ist gewiss: Die dunkle Zauberin ist immer noch auf der Suche nach Leik und verfolgt ihn gnadenlos. Dazu ist sie sogar bereit, die vier Völker gegeneinander auszuspielen …
SCHREIBSTIL/ CHARAKTERE Ein neues Set und der Geschichtsverlauf ist auch ein ganz anderer. Wo sich die beiden ersten Bände etwas geähnelt haben, spaltet sich Band 3 deutlich ab. Er ist etwas düsterer, geht mit den Charakteren tiefer und beleuchtet die Freundschaft unserer Schüler noch einmal ganz anders. Auch wird der Hintergrund besser beleuchtet und ich kann noch mal ganz anders in die Geschichte abtauchen. Meiner Meinung nach konnte Greg Walters sich hier sichtbar steigern. Die Atmosphäre aus den Vorbänden konnte er erhalten, dieser ganz eigene Zauber, den ich schon beim ersten Buch geliebt habe. Die ersten Seiten von Band 3 zu lesen, war wie nach Hause zu kommen.
Und ich möchte noch mal betonen, dass es sich nicht um einen billigen Abklatsch von Harry Potter handelt. Sicher kann das Rad nicht neu erfunden werden – aber wir haben hier ein eigenständiges Konstrukt mit wundervollen Charakteren. Denn in der Vampierwelt beschwert sich ja auch niemand, und da gibt sehr oft sehr viele Parallelen zu anderen Büchern – vor allem seit Stephenie Meyer ;)
Ûlyėr bekommt hier die meiste Tiefe, das hat mich besonders gefreut. Ich habe jetzt ein besseres Bild von ihm, kam näher an ihn ran als Leserin. Und ich muss sagen, dass ich alle sehr in mein Herz geschlossen habe.
Greg hat mit Ûlyėr, Filixx, Morlâ und Leik ein Gefüge erschaffen, dass sehr schön Höhen und Tiefen einer Freundschaft aufzeigen kann. Denn darum geht es für mich in der Hauptsache. Nicht etwa um die Âlaburg und die Magie. Es geht um Freundschaft – wie sie sein kann und sein sollte.
Ganz besonders mag ich Aska, den kleinen Schneefuchs – ich glaube, er ist mein heimlicher Liebling. Und seit diesem Band, weiß ich auch warum ;)
Allgemein haben alle einen Schritt nach vorn gemacht, auch wenn immer wieder Zweifel durchkommen. Diese machen es aber authentisch und nachvollziehbar.
MEIN FAZIT Eine wunderbare Fortsetzung der Farbseher Saga, die mich voll überzeugen konnte. Für mich der bisher beste Teil! Eine gern gegebene Lese-Empfehlung :)
MEINE BEWERTUNG Hier gibt es 5 von 5 Zahnrädchen ©Teja Ciolczyk, 09.07.2017« |
|
|
Kommentar vom 7. Mai 2017 um 8:51 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Die ganze Saga ist einfach nur ein einziger riesiger Lesegenuss. Was da jedes Mal an Ideen und an Spannung aufgefahren wird, das ist einfach sagenhaft. Und der dritte Teil steht den vorigen dabei in nix nach. Ich bin begeistert, und ich bin voller Vorfreude auf Teil IV.« |
|
5 0
|
– geschrieben von Fylik |
|
|
Kommentar vom 2. Mai 2017 um 8:22 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Teil 3 ist nun zu ende gelesen und ich sag Euch , es war spannend vom Anfang bis zum Schluss. Cover: Das Cover spiegelt viel vom Inhalt der Geschichte wieder und passt hervorragend zu den Anderen. Inhalt. Kurz nachdem das neue Semester beginnt überschlagen sich die Ereignisse. Universitätsdirektorin Tejal verschwindet urplötzlich und der von Leik verabscheute Magiemagister Jehal wird ihr Nachfolger. Genau dieser, der alles dran setzt, das Leik am besten sofort die Schule verlässt und der dazu neigt, grundsätzlich Leik für alles die Schuld zu geben. Gleich zu beginn geschehen einige Ereignisse, die ihm Anlass genug geben, Leik die Schuld zu geben, obwohl dieser rein gar nichts für die Ereignisse kann. Wie dann sein orkischer Freund schwer erkrankt, muss er an die Worte der Samusen denken , er solle seinem Freund helfen, ja aber wie??? Gemeinsam erleben die Freunde, so unterschiedlich sie auch sein mögen, ein atemberaubendes Abenteuer. Meine Meinung: Gleich zu Beginn der Geschichte wurde es sehr spannend und dies zog sich durch die ganze Geschichte. Es war spannend bis zum Schluss und die Geschichte konnte mich voll und ganz mitreißen. Greg Walters Ideenreichtum und die Art des Schreibens, konnten mich sehr begeistern. Der Autor schaffte es , durch seine gute Beschreibung der Szenen, die nicht immer niedlich waren, meine Vorstellungskraft voll zu wecken und ich fand mich gut in der Handlung der Geschichte wieder. Aber auch zum Lachen brachte mich die Geschichte. Die Art der Samusen fand ich so toll und gepaart mit ihrer Neigung zum Schabernack und doch der Weisheit, waren sie für mich was besonderes. Ich war sehr begeistert von dieser Geschichte und würde sagen, es ist klar eine Steigerung zu sehen. Ich fand sie unheimlich toll geschrieben und freue mich auf Fortsetzung. Leseempfehlung : ein klares Ja.« |
|
|
|
|