|
|
Kommentar vom 21. Februar 2017 um 12:32 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Zum Schieflachen: So isses eben auf dem Mädchenklo!
Ich habe das Buch „Mädchenklo“ geschenkt bekommen und fand schon erst einmal den Einband sehr schön: Witziger Titel, schönes Cover und eine gute, handliche Größe. Dann habe ich begonnen, es zu lesen und konnte es wirklich nicht mehr aus der Hand legen!
Also, Mädels, wenn ihr wissen wollt, wie man jede Menge Spaß haben kann, dann solltet ihr „Mädchenklo“ unbedingt lesen! Was da der Hauptfigur Peri alles passiert, beschreibt die Autorin immer mit einem Lächeln auf den Lippen und kräftigen Augenzwinkern. Ob sie in der Disco die Azubine aus der Firma auf dem Mädchenklo (!) trifft, die sich über die ‚Frauen um die 50‘ lustig macht, oder sie aus Versehen mit hochgerutschtem Rock durch die Bank stakst, ohne es zu merken – es passieren immer super peinliche Geschichten, wie eben jedem von uns! Und das Schönste daran: Peri kann immer über die Missgeschicke lachen und selbst der dümmsten Situation etwas Witziges abgewinnen; auch dann, wenn es sie selbst trifft!
Das Buch kann man auf jeden Fall auch an Männern weitergeben, damit die mal nachlesen können, dass nicht unbedingt sie immer die erste Geige in unserem Leben spielen…. Sie wollen ja schließlich immer wissen, was auf dem Mädchenklo tatsächlich so passiert! Ich habe mich beim Lesen einfach köstlich amüsiert und musste immer wieder laut rausprusten. Ein Buch für den Strand, einen gemütlichen Abend auf der Couch oder in der Badewanne – aber unbedingt Prosecco vorher kaltstellen!
Werde es auf jeden Fall an meine besten „Hühner“-Freundinnen verschenken!« |
|
|
Kommentar vom 23. Juni 2016 um 9:52 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Köstlich und amüsant – gaanz wie das richtige Leben:
Schade, dass nach 279 Seiten der Spaß ein Ende hatte. Man (frau) hätte durchaus noch einige Zeit mit Peri Boretsch, ihren witzigen Freundinnen und deren fantastischen Erlebnissen genießen können. Sich selbst mit der Hülse einer Klopapierrolle als Mikrofon zu interviewen oder einen Handel mit Bauchspeckimplantaten groß aufzuziehen, zeugt absolut von tiefsinnigem Humor. Selten habe ich mich bei der Lektüre einer Komödie so hinreißend gut unterhalten und an unzählige eigene erlebte Situationen der witzigen Art erinnert gefühlt. Und genau das macht der Spaß bei ‚ Mädchenklo – das gaanz normale Leben‘ aus: Sprachwitz, Komik und literarisch die gesamte Bandbreite aufzuzeigen, welche Möglichkeiten es gibt, witzig durchs Leben zu marschieren. Angefangen vom Hühnerabend mit Hindernissen über Shopping Terror hin zu sensationell lustigen Erlebnissen mit Bankkunden, den vorwitzigen Enkelkindern oder fanatischen Fußball Fans – we meet us auf dem Mädchenklo. Klare Leseempfehlung, daher Note 1 plus eine Toilettenpapierrolle für die Lachtränen.« |
|
|
Kommentar vom 8. Juni 2016 um 10:46 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Was kann alles passieren, wenn Mädels zusammen am Start sind? Praktisch alles... Selten habe ich mich beim Lesen eines Buches so häufig an selbst erlebte Situationen erinnert und dabei herzhaft gelacht, wie bei der Lektüre von "Mädchenklo - das gaanz normale Leben". So ziemlich das volle Programm, was der Titelheldin Peri Boretsch, ihren Freundinnen und anderen Akteuren auf dem Mädchenklo und an vielen anderen Orten an Schabernack einfällt. Respekt, wie die Autorin Silke Boger geballte Komik und sprachlichen Wundertüten in den sieben Episoden untergebracht hat. Manches Mal treibt es Peri fast ein wenig zu bunt, wird dann aber glücklicherweise immer noch rechtzeitig eingefangen. Wer Komödien liebt und beim Lesen aufs Beste unterhalten sein möchte, wird von "Mädchenklo - das gaanz normale Leben" begeistert sein.« |
|
|
|
|