|
|
Kommentar vom 14. Oktober 2021 um 19:21 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Hilfreiche Tattoos
Klappentext: Schon wieder schlägt Ralf zu, und dieses Mal greift er nicht von außen an, sondern von innen. Er holt zu einem mächtigen Hieb aus und setzt alles auf eine Karte. Den Seelenwächtern bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten. Sie müssen sich mit einem ihrer Feinde verbünden, um gegen Ralf vorzugehen. Die Zeit drängt. Jess gerät tiefer zwischen die Fronten und muss sich damit abfinden, dass sie ihre Fylgja loslassen muss, wenn die Menschheit überleben soll. Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen.
Rezension: In ihrem Kampf gegen die Schattendämonen stehen die Seelenwächter praktisch mit dem Rücken an der Wand. Um das Schlimmste zu verhindern, bleibt ihnen kaum noch etwas anderes übrig, als unorthodoxe Mittel zu ergreifen. Dazu gehören auch Zweckbündnisse, die im Normalfall außer jeder Diskussion stünden. Eine Entkrampfung der in den vorhergehenden Bänden aufgebauten katastrophalen Lage ihrer Protagonisten ist auch im mittlerweile bereits 9. Band aus Nicole Böhms Urban-Fantasy-Reihe „Die Chroniken der Seelenwächter“ nicht absehbar. Dafür geht die Autorin ans Aufklären schon lange unbeantworteter Fragen. Sowohl das Geheimnis um Jess’ Verbergezauber als auch das um Jaydees Besonderheit werden zumindest ansatzweise geklärt. Trotzdem bleiben in beiden Fällen noch einige Fragen offen. Die Probleme zwischen diesen beiden Charakteren scheinen aber zumindest vorübergehend entschärft zu sein. Eine Lösung des Problems mit den erstarkten Schattendämonen und deren neuen Anführer wird allerdings erneut auf spätere Bände vertagt. Allerdings befindet sich diese Hörbuchveröffentlichung mit Band 9 auch noch fast am Anfang der Reihe, die in eBook-Form (bisher?) 40 Bände umfasst. Sowohl zum Stil der Autorin als auch den Multi-Sprecher-Besonderheiten der Hörbuchausgabe gibt es erwartungsgemäß nichts Neues hinzuzusetzen. In beiden Veröffentlichungsformen ist die Reihe für Genre-Fans absolut empfehlenswert.
Fazit: Auch nach mittlerweile 9 Bänden sind bei dieser außergewöhnlichen Urban-Fantasy-Reihe keine ‚Abnutzungserscheinungen‘ feststellbar.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.« |
|
|
Kommentar vom 29. August 2015 um 0:21 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ich weiß nicht, ob ich gerade in besonders guter Laune beim Lesen gewesen bin, aber ich hatte den Eindruck, der neunte wäre ein besonders gut gelungener Teil der Reihe gewesen. Mir kam die Story dieses Mal noch einen kleinen Tick lebhafter vor als sonst, das Zusammenspiel der Protagonisten noch ein wenig besser abgestimmt, und all das, obwohl die Reihe sowieso schon eine Wucht ist. Großartig!« |
|
|
|
|