|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
Kommentar vom 23. November 2018 um 23:36 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Gemeinsam mit dem Vorgänger 1813 ein wirklich sehr lesenswerter Historienepos über die Völkerschlacht und den Niedergang von Napoleon. Sehr lebensecht geschrieben und spannend obendrein. Einer der besten Historienepen, die ich kenne.« |
|
|
Kommentar vom 1. Juni 2015 um 9:53 Uhr (Schulnote 1): |
» |
In der souveränen Manier, die man von Sabine Ebert inzwischen gewohnt ist, wurde mit "1815 - Blutfrieden" ein nicht nur würdiger, sondern schlichtweg beeindruckender Nachfolger geschickt. Ein solch intensives Gefühl, zweihundert Jahre zurück in der Zeit versetzt worden zu sein, schafft sonst kaum ein Roman. Und das Ganze ist nicht nur historisch sehr gut fundiert, es liest sich auch noch hoch spannend.« |
|
|
|
|