|
|
Kommentar vom 20. Juni 2022 um 20:12 Uhr (Schulnote 5): |
» |
Dieses Buch war definitiv das Letzte, das ich aus dieser Reihe gelesen habe. Frau Quinn und ich vertragen uns einfach nicht. Aber nun zum Buch: Wie man im Klappentext liest, passiert in dem Buch genau das, was schon in 3 der Bücher davor passiert ist und allmählich müssen sich doch auch die Bridgertons ziemlich blöd vorkommen. Eloise ist ganz anders als in der Serie, doch ich fand sie eigentlich ganz sympathisch, in den Büchern davor hatte sie leider nicht so viele Auftritte. Das Buch hat mich die Hälfte der Zeit extrem gelangweilt und dann, als es endlich mal spannend wurde, aufgeregt. Eloises Gegenpart mag ich überhaupt nicht und ich habe mir echt gewünscht, dass Eloise ihm einfach mal mitten ins Gesicht schlägt. Das Ende hat mir dementsprechend gar nicht gefallen. Sehr schade. Der einzige Lichtblick war der Auftritt der Bridgerton Brüder. Das war herrlich amüsant.« |
|
|
Kommentar vom 5. Februar 2022 um 18:23 Uhr (Schulnote 1): |
» |
In " Bridgerton - In Liebe, Ihre Eloise: Band 5 " ist Lady Eloise auf dem besten Weg eine alter Jungfer zu werden und hatte keine Zweifel an diesem Lebensweg. Seit jedoch ihre beste Freundin Penelope vor kurzem Eloises Bruder Colin geheiratet hat, fragt sich Eloise, ob es für sie auch einen passenden Ehemann gäben könnte. Als dann ein Brief von Sir Phillip Crane kommt, mit diesem Eloise seit ungefähr einen Jahr eine rege Brieffreundschaft unterhält und dieser sie auf sein Landgut einlädt, um sich näher kennenzulernen und zu sehen, ob sie als Ehepaar passend wären, sieht Eloise dies als ihre Chance. Jedoch stielt sich Eloise heimlich aus London fort und kommt unangekündigt bei dem verwitweten Landedelmann Sir Phillip in Cloucestershire an. Und wenn dies noch nicht genug Aufregung wäre, ist da auch noch die Tatsache, das Phillip ihr vergessen hat mitzuteilen das er Vater von achtjährigen Zwillingen ist. Dazu kommt, das Eloise sich Phillip völlig anders vorgestellt hatte und statt einem charmanten Edelmann glich er eher einem rauen Landarbeiter. Nun muss Eloise sich der unangenehmen Situation stellen und als dann auch noch ihre vier Brüder in Romney Hall eintreffen und die Ehre ihrer Schwester verteidigen wollen, wird es nur einen Weg geben können. Eloise und Phillip müssen heiraten. Wird Eloise in der Ehe mit Philipp das Glück finden, dass sie schon ihr ganzes Leben lang sucht? Und ist Phillip bereit sich seinen Gefühlen zu Eloise zu stellen, oder verschanzt er sich weiterhin lieber hinter seiner Wissenschaft der Botanik? Die Story lässt sich leicht und flüssig lesen, bleibt dabei abwechslungsreich sowie spannungsgeladen. Man darf mit Eloise, Phillip und dessen Kindern mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, so manche mitfühlende Momente und das ein oder andere Tränchen zu vergießen. Da ich erfahren wollte, ob die Ehe für Eloise und Phillip nur Pflicht war, oder ob sie mehr als nur Zuneigung zueinander fühlten, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 5. Februar 2022 um 15:16 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Eloise, doch keine alte Jungfer
Zwischen Eloise Bridgerton und Philip Crane hat sich nach einem Beileidsschreiben von Eloise eine Brieffreundschaft entwickelt die beiden viel bedeutet. Er sehnt sich seit dem Tod seiner Frau nach Gesellschaft. Und überraschend geht sein Wunsch in Erfüllung als Eloise, seine Briefschreiberin bei ihm ankommt. Eloise will auf seine Avancen eingehen, denn solche hat er ihr in seinen Zeilen immer wieder gemacht. Doch kaum haben sie sich zum ersten Mal geküsst, tauchen Eloises vier Brüder auf, sind erbost und verlangen die Heirat. Denn er hat ihren guten Ruf in Gefahr gebracht.
Meine Meinung Die ist der fünfte Band der Bridgerton-Reihe und auch er gefiel mir recht gut. Ich war wieder schnell in der Geschichte drinnen. Dank des guten Schreibstils der Autorin konnte ich das Buch auch rasch lesen. Es gab keine Ungereimtheiten die meinen Lesefluss gestört hätten. Doch zu den Protagonisten. Eloise hat sich wirklich mit ihrem Besuch in große Gefahr gebracht, denn damals war es ja noch sehr ungehörig als alleinstehende Frau einen Mann zu besuchen, und das ohne Anstandsdame. Denn Eloise hat ihm vorher ihren Besuch nicht angekündigt! Dass ihre vier Brüder darüber – gelinde ausgedrückt – sehr ungehalten waren, ist natürlich klar. Und dann hat Philip seiner Brieffreundin Eloise auch noch etwas Wichtiges verschwiegen. Doch was das ist, das werde ich hier natürlich nicht verraten, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Auch ob es mit den beiden überhaupt geklappt hat. Eloise kann ja durchaus noch bei einem anderen gelandet sein! Wie bei den anderen vier Bänden gibt es auch hier einen zweiten Epilog. Doch auch darüber darf ich natürlich nichts schreiben, das wäre gespoilert. Mir hat dieses Buch wieder sehr gut gefallen, es hat ein Happy-End und ich liebe Happy-Ends! Liebesromane enden ja meistens so, aber das interessante ist ja nicht ob sie sich kriegen, sondern wie. Von mir bekommt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung und die volle Bewertungszahl.« |
|
|
Kommentar vom 20. Januar 2022 um 22:39 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Eloise führt seit über einen Briefwechsel mit Phillip Crane, als er ihr einen Heiratsantrag macht weil er eine Mutter für seine Kinder braucht. Fährt sie zu ihm um ihn näher kennen zu lernen. Natürlich geht diese Aktion nach hinten los. Aber Eloise hat schon immer erst gehandelt bevor sie nachgedacht hat. Phillip dagegen ist sehr beherrscht und versucht alles unter Kontrolle zu halten. Er hat sehr darunter gelitten wenn jemand sich nicht beherrschen kann. Für mich war dieser Band der unterhaltsamste. Denn hier war die Situationskomik beziehungsweise die Ereignisse weniger vorhersehbar. Die Figuren allen voran die Zwillinge sind gut gelungen. Ich habe sie erlebt nicht nur ihre Geschichten gelesen, sondern das Kopfkino hat funktioniert. Die Liebesgeschichte passt wie immer in ihre Zeit so wie sie in diesen Art Romanen beschrieben wird. Der Realitätsgehalt steht natürlich auf einem anderem Blatt. Aber das ist nicht wichtig. Es sollte ein Roman für zwischendurch sein. Ein Buch zum locker weg lesen, an regnerischen Tagen mit einer oder mehr Tassen Tee auf dem Sofa. Eine richtig schöne Wohlfühlsituation. Die ganze Serie entspricht für mich diesem Genre. Der doppelte Schluss ist natürlich immer ein Highlight, ein Blick in die fernere Zukunft, Was ist aus allen geworden, haben sie Kinder oder sind die Kinder bereits auf dem Heiratsmarkt?« |
|
|
|
|