|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 19. August 2017 um 8:54 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Letztenendes ist die Chronik von Siala eine Fantasy-Trilogie, die mit einer guten Mischung aus den typischen Story- und Rasse-Elementen aus tausenden anderen Fantasy-Romanen sowie abgefahrenen eigenen Ideen daherkommt. Nicht nur die Uminterpretation der Rassen ist kreativ, auch die Story an sich, speziell alles was mit der Erschaffung von Siala erzählt wird. Extrem gedehnt ist natürlich die ganze Geschichte, da kann man nicht widersprechen.« |
|
|
Kommentar vom 26. Juli 2017 um 13:16 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Das Herumgeirre in den unterirdischen Palästen von Hrad Spine fand ich mal gar nicht so schlimm, so etwas ist einfach ein normales Element in Fantasyromanen. Auch wenn es natürlich ein wenig lang geraten ist. Ich finde eher, das Problem ist etwas, das zu kurz geraten ist, nämlich der Einsatz des Horns und das Eintreffen des Unaussprechlichen. Das wurde so ratzfatz abgehandelt, dass ich mich gefragt habe, wie man so viele hundert Seiten auf so was kurzes hinausarbeiten konnte. Trotzdem, ich hab die Serie gerne gelesen, mal eine andere (wesentlich humorvollere) Art so einer Story.« |
|
|
Kommentar vom 13. Juli 2017 um 0:25 Uhr (Schulnote 4): |
» |
Sorry, aber leider ist "Schattenstürmer" der schwächste Teil der ganzen Trilogie. Stundenlang liest man sich von Terrasse zu Terrasse, soo wenig passiert, alles ist eigentlich nur Zeitschinderei. Das erste Drittel ist dadurch eine glatte Katastrophe, Hrad Spine ein Ort der Langeweile. Anschließend wird das Buch besser und natürlich wird die Trilogie ganz gut abgerundet, aber der Weg dahin ist leider sehr steinig.« |
|
|
|
|