Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.715 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »jolien5114«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Die Entscheidung der Hebamme
Verfasser: Sabine Ebert (14)
Verlag: Knaur (1867)
VÖ: Oktober 2008
Genre: Historischer Roman (6670)
Seiten: 666 (Gebundene Version), 672 (Taschenbuch-Version)
Themen: 12. Jahrhundert (139), Barbarossa (18), Freiberg (11), Hebammen (89), Heinrich der Löwe (9), Krieg (1780), Meißen (12), Sachsen (35)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
2,00 (80%)
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 2 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Nachdem Krieg ausgebrochen ist, müssen Christian und Marthe damit rechnen, dass dieser auch ihr Dorf in der Mark Meißen erreicht. Tatsächlich wird Christian als einer der Heerführer von Markgraf Otto von Wettin in den Kampf geschickt. Und Marthe steht in Christiansdorf vor einer ganz anderen Herausforderung ...
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 5. Januar 2015 um 20:54 Uhr:
» "Die Entscheidung der Hebamme" ist ein historischer Roman aus dem Jahr 2008 und Teil der Hebammen-Saga von Sabine Ebert. Das Buch ist der dritte Band der Reihe. Obwohl die einzelnen Teile jeweils in sich abgeschlossen sind, so auch dieses hier, sollte man sie dringend hintereinander lesen. Ansonsten wüsste man schon, wie die vorherigen ausgegangen sind, und dann würde man sich ja die Möglichkeit nehmen, die Vorgänger zu lesen und dabei voll auf die Kosten zu kommen. Die Geschichte beginnt diesmal wieder drei Jahre nach dem vorherigen Buch, und sie erstreckt sich ungefähr über einen Zeitraum von einem halben Jahrzehnt, angefangen mit 1179. Christian zieht diesmal mit den Wettinern im Krieg umher, während Marthe im Dorf zurückbleibt und dort mit zahlreichen Problemen konfrontiert wird.

Wieder einmal besticht das Hebammen-Buch durch seine historische Genauigkeit. Im geschichtlichen Zentrum besteht dabei der Krieg zwischen Heinrich dem Löwen, dem damaligen Herzog der Sachsen und Bayern, und den Verbündeten Barbarossas. Bücher von Sabine Ebert sind eben wie kleine Geschichtsstunden, mit dem Unterschied, dass sie die damaligen Ereignisse viel anschaulicher und interessanter rüberbringt als die meisten Lehrer es schaffen werden. ;) Ansonsten hat das Buch wieder die gleichen Stärken, die schon die Vorgänger hatten. Die Geschichte fügt sich perfekt in die historischen Ereignisse ein, man fürchtet mit Marthe und Christian mit, überhaupt ist das Buch sehr gut geschrieben. Es gibt wie in den Büchern zuvor keine Längen oder ähnliches, sondern man ist eigentlich auf jeder Seite gut unterhalten, leider auch einen schmerzlichen Verlust. Für die Fans der Vorgänger ist das Buch einmal mehr absolut lesenswert.«
  0      0        – geschrieben von E-M-M-A
Kommentar vom 20. Dezember 2014 um 15:32 Uhr (Schulnote 2):
» "Die Entscheidung der Hebamme" ist der dritte Band der Reihe von Sabine Ebert und hat wieder die gleichen Stärken wie die beiden vorherigen Bücher gehabt. Ein bißchen mehr Tiefgang und Spannung, dann wäre das ein idealer historischer Roman geworden. So ist es ein guter.«
  0      0        – geschrieben von Mama
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies