Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.914 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Margit Witt«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Three Wishes - Überlebe um zu Sterben

Verfasser: Yvonne Wundersee (12)
Verlag: Traumschwingen (13)
VÖ: 30. Oktober 2023
Genre: Fantasy (18489)
Seiten: 380 (Taschenbuch-Version), 302 (Kindle-Version)
Themen: Götter (1112), Rettung (787), Unterwelt (272), Wünsche (493)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,00 (80%)
auf Basis von einem Blogger
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
2,00 (80%)
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 1 Stimme
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Three Wishes - Überlebe um zu Sterben« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (1)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 8. November 2023 um 19:11 Uhr (Schulnote 2):
» Gecko-Feuer

Klappentext:
Könntest du der Liebe eine Chance geben, wenn dein Tod unausweich­lich wäre?
Jeder kennt die Märchen über die bösen Dschinns, die Menschen dazu ver­füh­ren drei Wün­sche aus­zu­sprechen, denn dann sind sie frei und kön­nen Angst und Schrecken in der Welt ver­brei­ten.
Geschichten wie diese sind Schuld daran, dass Menschen das Dorf von Samira zer­stö­ren. Mit 11 Jah­ren muss sie mit­an­sehen, wie ihre Eltern bru­tal er­mor­det wer­den. Nur sie und ihre kleine Schwes­ter über­le­ben.
Neun Jahre später will Samira das Versprechen, das sie ihrer sterben­den Mut­ter gab, ein­lö­sen. Ihr Plan: In der Duat, der Unter­welt, die Göt­ter an­fle­hen, ihr Volk vor den Men­schen zu ret­ten.
Doch dazu benötigt sie die Hilfe von Kadir, einem jungen Mann aus dem nahe­ge­le­ge­nen Osi­ris-Tem­pel. Zum Dank bie­tet sie ihm an, ihm drei Wün­sche zu ge­wäh­ren, wis­send, dass ihr Schick­sal damit be­sie­gelt wäre.
Doch schon bald muss sie sich die Frage stellen: ist sie wirklich bereit, die­sen Preis zu zah­len?

Rezension:
Als Kind überlebt Samira zusammen mit ihrer kleinen Schwester im Ver­steck die Zer­stö­rung ihres Dor­fes durch Men­schen. Als Dschinns ist ihr Volk nicht son­der­lich be­liebt. Jahre spä­ter be­schließt sie, sich bei den Göt­tern per­sön­lich für ihr Volk ein­zu­set­zen, doch dazu muss sie sich in die Unter­welt be­ge­ben. Um das zu schaf­fen, be­nö­tigt sie je­doch Hilfe.
Mir dem alten Ägypten wählt Yvonne Wundersee einen für das Urban-Fan­tasy-Genre eher außer­ge­wöhn­lichen Hand­lungs­ort. Noch außer­ge­wöhn­licher ist, dass es sich bei der Prota­gonis­tin um eine Dschinda han­delt. (Mit die­sem Be­griff be­zeich­net die Auto­rin einen weib­lichen Dschinn. Quel­len für diese Form konnte ich aller­dings nicht auf­fin­den.) Wie es in einer der­artig an­ge­leg­ten Ge­schichte bei­nahe un­ver­meid­lich ist, ent­wickelt sich zwi­schen der Prota­gonis­tin und dem Co-Prota­gonis­ten, einem von Samira an­ge­wor­be­nen Tem­pel­schü­ler, der sich in Wirk­lich­keit aller­dings als Tem­pel­sklave er­weist, eine Lie­bes­be­zie­hung. Dass diese unter kei­nem guten Stern steht, wird für den Leser erst lang­sam er­kenn­bar. Auch wird der ent­lau­fene Tem­pel­sklave Kadir immer mys­teri­öser. Damit er­ge­ben sich 2 Hand­lungs­schwer­punkte (die An­er­ken­nung der Dschinns und das Ge­heim­nis um Kadir), die sich zu­neh­mend ver­we­ben. Ob bei­des zu einem Happy­end führt, wird hier na­tür­lich nicht ver­raten. Humor­volle Ein­schübe run­den die Ge­schichte ab. Das Ende wirkt in sich ab­ge­schlos­sen und bie­tet keine An­satz­punkte für even­tuelle Fort­set­zungen.
Die Autorin lässt ihre beiden Protagonisten im kapitelweisen Wech­sel als Ich-Erzäh­ler auf­tre­ten.

Fazit:
Mit dem alten Ägypten bedient sich diese Urban-Fantasy-Story einer in die­sem Genre eher sel­ten ver­wen­de­ten Hand­lungs­welt.

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.«
  14      0        – geschrieben von Frank1
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies