|
|
Die Falkenbach-Saga 8 - Das Band der Brüder
|
|
|
Kommentar vom 17. November 2023 um 14:34 Uhr: |
» |
Eine spannende Fortsetzung der Falkenbach-Saga
Die Falkenbach-Saga geht weiter mit Band 8 "Das Band der Brüder".
Der Schreibstil von Ellin Carsta ist wieder sehr flüssig, klar und packend. Ihr spannender Erzählstil ist angenehm zu lesen. Ich konnte schnell in die Geschichte eintauchen. Die Personen waren mir auch schnell wieder sehr vertraut.
Wir befinden uns im Jahr 1940 in Bernried auf Gut Falkenbach. Paul-Friedrich von Falkenbach wurde von einem NSDAP-Funktionär mit einer Wette überrumpelt. Sollte Wilhelmine mit ihrem Lieblingspferd His Highness beim einem Springreiten verlieren, behält der Gewinner Wilhelmines liebstes Pferd. Damit Gustav von Falkenbach nicht in den Krieg muss, arbeitet er im Sanatorium Eglfing-Haar, dort werden Menschen mit Sucht- und Erbkrankheiten "behandelt". Gustav kann diese Arbeit mit seinem Gewissen nicht mehr vereinbaren.
Die Fortsetzung der Saga ist wieder sehr spannend und hat mich bis zum Ende total gefesselt. Ich hoffe, es gibt bald eine Fortsetzung.« |
|
10 0
|
– geschrieben von erul |
|
|
Kommentar vom 27. Oktober 2023 um 13:59 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Keine leichte Entscheidung
Wir schreiben das Jahr 1940. Wilhelmine zieht kurzzeitig nach München, den dort hat sie die Möglichkeit des Kontaktes zu wichtigen Personen der Widerstandsbewegung. Allerdings ist das nicht der Hauptgrund des Umzugs. Um Ihr Pferd His Highness behalten zu können muss sie ein Springreiten gewinnen, denn ein NSDAP-Funktionär, hat ihren Vater praktisch zu dieser Wette gezwungen. Wer gewinnt, darf das Pferd des Gegners behalten. Doch es gibt noch ein Geheimnis, das Paul Friedrich von Wilhelm Lehmann anvertraut bekommt. Und das muss er erst mal verdauen. Gustav von Falkenbach und seine Frau bekommen ein gesundes Baby. Doch was er in dem Sanatorium, in dem er arbeitet, mitansehen muss, stellt ihn vor eine schwere Entscheidung.
Meine Meinung Diese Fortsetzung der Falkenbach-Saga hat es wieder in sich. Geschrieben, wie immer, so, dass es keine Unklarheiten im Text gab, die meinen Lesefluss gestört hätten. Ich war wieder schnell in der Geschichte drinnen, konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Gustav musste eine sehr schwere Entscheidung treffen, denn was ging vor: Familie oder seine Arbeitsstelle? Jeder, der sich mit der Nazi-Zeit etwas auskennt, wird wissen, was in diesem Sanatorium vor sich ging. Und Gustav musste mitmachen, andernfalls, ja was wäre andernfalls passiert? Dies wird der geneigte Leser in diesem Buch erfahren. Paul Friedrich ist noch nicht so hundertprozentig wieder auf den Beinen nach seinem Zusammenbruch, von dem wir im letzten Band gelesen haben. Wird er es schaffen ohne dieses Teufelszeug auszukommen? Und dann Wilhelmine, die gegen den Reiter des Nazi-Funktionärs antreten muss? Sie kennt eine Schwäche ihres Pferdes, doch die kennt der Reiter des Gegners eigentlich nicht, oder etwa doch? Auch dies wird der Leser beim Lesen dieses Buches erfahren. Die Spannung war im Buch von Anfang bis zum Ende da und es geht natürlich noch weiter. Auch bin ich gespannt, wie es mit Elisabeth und ihrem „Sohn“ Jojo weitergeht. Jeder, der die Vorgängerbände gelesen hat, wird wissen was ich damit meine. Auf jeden Fall warte ich schon jetzt auf den folgenden Band, denn geben wird es diesen bestimmt, davon gehe ich aus. Von mir eine Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.« |
|
|
Kommentar vom 24. Oktober 2023 um 22:49 Uhr: |
» |
Ich werde alles geben, um zu siegen!
Durch den geschickten Schachzug eines einflussreichen und skrupellosen NSDAP-Funktionärs ist Wilhelmine von Falkenbach gezwungen, ihren geliebten Hengst „His Highness“ in einem Wettkampf einzusetzen. Das Tier ist zugleich aber auch das wichtigste Zuchtpferd der Familie von Falkenbach und Paul-Friedrich fühlt, wie ihm nach und nach die Kontrolle über die Situation zu entgleiten droht. Darüber hinaus hat sich das Familienoberhaupt noch nicht vollständig von seinem Zusammenbruch erholt, das Suchtmittel Pervitin übt immer noch eine große Anziehungskraft auf Paul-Friedrich aus.
Während Wilhelmine für den schicksalhaften Wettkampf trainiert und sich nebenbei im Widerstand engagiert, eckt ihre Mutter Dorothea wiederholt mit ihrer unsensiblen Art und ihrer Taktlosigkeit an. Gustav von Falkenbach ist aufgrund seiner Arbeit in der Klinik Eglfing-Haar dem körperlichen und seelischen Zusammenbruch nahe, was auch seine Ehe mit Clara beeinflusst. Während Heinrich, Ferdinand und Johannes Lehmann in der Fabrik unter scharfer Beobachtung der Nazis stehen, sucht Leopold nach einer Möglichkeit, bei seinem Einsatz an der Front in Deckung zu bleiben und den Krieg zu überleben. Paul Friedrich muss feststellen, dass die vermeintliche Sicherheit, in der er sich bislang wähnte, nicht mehr existiert. Und so setzt er wieder einmal alle Hebel in Bewegung, um die Familien zu schützen.
Der Zweite Weltkrieg und die grauenhaften Experimente an „unwertem Leben“ stellen einen bedrückenden historischen Hintergrund in dieser Geschichte dar, welche die Ereignisse des Jahres 1940 thematisiert. Auch innerhalb der Familien von Falkenbach und Lehmann kommt es zu Konflikten, schreckliche Ereignisse aus der Vergangenheit werden zudem ans Licht gebracht. Paul-Friedrich ist bemüht, den familiären Zusammenhalt aufrechtzuerhalten und die Kontrolle über die Situation zurückzugewinnen.
Nach nunmehr acht Bänden dieser Reihe sind mir die einzelnen Mitglieder der Familien ans Herz gewachsen. Der einnehmende Schreibstil der Autorin, die hohe Authentizität der handelnden Figuren, aber auch die Spannung, die das gesamte Buch hindurch aufrechterhalten wird, waren erneut ein Garant für ausgezeichnete Unterhaltung. Ellin Carsta versteht es gekonnt, ihre Leser durch berührende Passagen und mitreißende Szenen zu fesseln und geht im Nachwort detailliert auf historische Fakten und einzelne Figuren ihrer Geschichte ein.
FAZIT: Mit der aktuellen Neuerscheinung „Das Band der Brüder“ durfte ich spannende und emotionale Momente mit den Familien Lehmann und von Falkenbach erleben. Die Autorin begeistert mich stets aufs Neue mit ihren hervorragend ausgearbeiteten Charaktere, einem äußerst einnehmenden Schreibstil, einer fesselnden und unterhaltsamen Handlung, aber auch mit aufwühlenden Themen. Begeisterte fünf Bewertungssterne und eine uneingeschränkte Empfehlung für dieses imposante Familienepos, dessen Fortsetzung ich bereits jetzt mit hoher Erwartungshaltung entgegensehe.« |
|
12 0
|
– geschrieben von LEXI |
|
|
|
|