|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
Kommentar vom 2. November 2023 um 12:34 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Zum Inhalt: Während die meisten in der Vorweihnachtszeit in Vorfreude das Haus dekorieren oder Plätzchen backen hat da einer ganz anderes im Sinn. Er schafft schon Platz in der Tiefkühltruhe um Platz für eine weitere Leiche, einen Weihnachtsmann, zu haben. All diese Weihnachtsmänner sind ihm unerträglich und müssen dringend reduziert werden. Und dabei wird ihn auch keiner aufhalten können. Meine Meinung: Der Autor ist für mich immer wieder ein Garant für gute Krimis und auch diesmal habe ich das Buch, besser Hörbuch sehr genossen. Das besondere Setting Vorweihnachtszeit samt der Weihnachtsmänner fand ich sehr gut und auch amüsant. Rupert knurrig wie immer, Ann-Kathrin wie immer sehr sympathisch, machen das Buch rund. Der Autor liest wieder einmal selbst und ich mag die Stimme und die Art des Vortrags. Fazit: Wieder mal gut« |
|
|
Kommentar vom 20. Oktober 2023 um 23:15 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Es soll ja Menschen geben, die Weihnachten nicht nur abscheulich finden. Nein, sie hassen dieses „Fest der Liebe“ sogar. Aber sind sie tatsächlich in der Lage, alle Weihnachtsmänner der Umgebung zu töten? Ja, solche Individuen gibt es und sie treiben ihr Unwesen in unmittelbarer Nähe von Ann-Kathrin Klaasen. Der erste Weihnachtskrimi von Klaus-Peter Wolf hält, was er verspricht.
In dem Krimi „Der Weihnachtsmannkiller – Ein Winter Krimi aus Ostfriesland“ erfährt der Leser schnell, wer der Täter ist. Spannend ist hier, wie die Ermittler den Fall lösen und welche Motivation hinter den Morden steht. Wer die Krimis des Autors kennt weiß, dass Ann-Kathrin Klaasen stets als Hauptperson eine Rolle spielt. Dass sie in diesem Band tatsächlich das Hassobjekt eines Serienkillers ist, hat eine ganz neue Dimension.
Die Bücher von Herrn Wolf sind keineswegs todernste Krimis über Mord und Totschlag. Sie sind zwar spannend und es gibt etliche, nicht vorhersehbare Wendungen. Aber der Humor kommt nie zu kurz. Es ist folglich eine Mischung aus spannender Lektüre und Situationskomik. Also ein Buch, dass perfekt zum Abschalten und Mitfiebern geeignet ist.« |
|
|
|
|