|
|
Ein Grimm-Thriller 1 - Rotkäppchen lügt
|
|
|
Kommentar vom 13. November 2023 um 7:05 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Die Sonderermittlerin des LKA Nora Rothmann scheint sich mitten in einem Albtraum zu befinden. Seit sie Nachforschungen zu einem pensionierten LKA-Präsidenten betreibt, geht ein heimtückischer Serienmörder um, der sich in einem Blutrausch befindet. Dabei muss Nora sein Interesse geweckt haben, denn unmittelbar in ihrem Umfeld sterben auf brutalste Weise Menschen und dabei inszeniert er auf eigene Weise das Märchen Rotkäppchen. Wird es ihnen unter der Leitung des Kriminalhauptkommissars Konrad König gelingen, die Mordserie zu beenden?
Es beginnt gleich spannend. Viele Handlungsstränge folgen, sodass Konzentration zunächst erforderlich ist. Diese scheinen nichts miteinander zu tun haben. Nora ist eine Persönlichkeit, die mit ihrer Vergangenheit hadert. Dazu empfindet sie kaum Empathie. Sie wirkt sehr kühl und distanziert. Verbeißt sich aber in den Fall und steht plötzlich im Mittelpunkt des Serientäters. Der befindet sich in einer Blutorgie und geht dabei äußerst brutal vor. Konrad König verfolgt indessen viele Spuren und kommt doch keinen Schritt dem Täter näher. Verschwundene Akten machen sowohl Nora als auch Konrad das Ermitteln zusätzlich schwer. Am Ende fügen sich alle Teile zusammen und der Autor präsentiert einen Täter, den ich überhaupt nicht auf dem Radar hatte.
Fazit: Es ist ein überaus brutaler und detaillierter Thriller, der nichts für Zartbesaitete ist und er geht an die Nieren. Es ist keine leichte Kost. Spannung ist von Anfang an vorhanden und das Ende unvorhersehbar. Wechselnde und kurze Kapitel halten das Tempo hoch. Dies ist der erste Teil einer Trilogie, und ich gehe davon aus, dass die noch offenen Fragen in den nächsten Folgen geklärt werden. Für alle Haller Fans ein Muss. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne« |
|
|
Kommentar vom 21. Oktober 2023 um 10:09 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Nora Rothmann ist Sonderermittlerin beim LKA Berlin und dafür zuständig, Korruptionsfälle in den eigenen Reihen aufzudecken. Da sie außerdem als äußerst zielstrebig und unbestechlich gilt, ist sie bei den Kollegen nicht gerade beliebt. Als sie gegen den pensionierten LKA-Präsidenten ermittelt, beginnt eine brutale Mordserie. Da der Täter einen Bezug zum Märchen "Rotkäppchen" aufbaut, die Opfer grausam zurichtet und alle aus Noras Umfeld stammen, lässt sich die Sonderermittlerin nicht beirren und beginnt auf eigene Faust nachzuforschen....
"Rotkäppchen lügt" ist der erste Band der Grimm-Thriller-Trilogie. Elias Haller versteht es wieder hervorragend, von Anfang an ein hohes Tempo anzuschlagen. Relativ kurze Kapitel und unterschiedliche Perspektiven, die häufig an entscheidenden Stellen wechseln, sorgen dafür, dass man sofort in den Sog der Ereignisse gerät. Allerdings sollte man anfangs konzentriert lesen, da einige Charaktere eingeführt werden. Wenn einem die Zuordnung gelungen ist, steht einem spannenden Lesevergnügen nichts mehr im Wege.
Da der Killer mit seinen Opfern nicht gerade zimperlich umgeht und der Autor diese Szenen so intensiv beschreibt, dass man die entsprechenden Bilder dazu unmittelbar vor Augen hat, sollte man nicht zu zartbesaitet sein. Bei diesem Thriller ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint, denn der Täter lässt sich nur schwer in die Karten schauen. Man wird dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Unerwartete Wendungen sorgen allerdings dafür, dass man nicht weiß, wem man hier vertrauen kann. Deshalb bleibt die früh aufgebaute Spannung durchgehend erhalten und kann sich zum Ende hin sogar nochmals steigern.
Dass nicht alle Fragen, die man sich während des Lesens gestellt hat beantwortet werden, liegt sicher daran, dass es sich hier um den Auftakt einer Trilogie handelt. Die Neugier auf den weiteren Verlauf der Reihe wird dadurch definitiv geweckt.
Ein spannender Auftakt, der nichts für schwache Nerven ist!« |
|
13 0
|
– geschrieben von KimVi |
|
|
Kommentar vom 18. Oktober 2023 um 9:36 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Rotkäppchen lügt, Thriller von Elias Haller, 389 Seiten, Edition M Auftaktband der Grimm-Thriller-Reihe Sonderermittlerin Nora Rothmann ist beim LKA in Berlin zuständig für Korruptionsfälle in den eigenen Reihen. Dass sie sich damit nicht gerade beliebt macht bei den Kollegen, ist klar. Ihre laufenden Ermittlungen richten sich gegen den Ex-Polizeichef Tuchfeldt. Doch bei seiner Vernehmung stirbt er. Das ist der Auslöser für eine ganze Reihe von grausigen Gewaltverbrechen. Zu Anfang hatte ich etwas Mühe in Lesefluss zu kommen, denn viele Schauplätze, Chat-Verläufe aus dem Darknet, Szenenwechsel aus Vergangenheit und Gegenwart dazu eine Menge verschiedener Charaktere, stiften Verwirrung. Doch es hat mich erfasst und in einen Strudel hineingerissen, dem schwer zu entkommen war. Kurze gut überschaubare Kapitel, lebhafte Dialoge und ein flüssiger Schreibstil machten das Lesen leicht. Jedes Kapitel endet an einem äußerst spannenden Punkt, an dem das direkt folgende, nicht ansetzt. Das hat mein Lesetempo enorm gesteigert. Der Leser dieses Buches sollte nicht allzu zart besaitet sein, denn der blutrünstige „Wolf“ mordet sich bestialisch durch Berlin. Haller schont seine Leser nicht denn die Phantasie wird mit detaillierten Schilderungen befeuert. Die Spannungskurve setzt hoch ein und steigert sich bis zum Ende. Irgendwann jedoch hoffte ich auf einen Schimmer einer Erkenntnis, ich rätsle mich gerne durch Krimis und freue mich über ungeahnte Wendungen, doch je weiter ich im Thriller vorwärtskam desto weniger hatte ich irgendeinen Verdacht oder Durchblick. Viele offene Enden und diverse Erzählstränge haben mich letztendlich verwirrt. Am Ende blieben genügend unbeantwortete Fragen und Erzählstränge mit losen Enden, das ist wohl der Tatsache geschuldet, dass dieses Buch der Auftaktband einer Trilogie ist. Ich werde die Reihe wohl weiterverfolgen, denn gerne wüsste ich, wie sich das Ganze zu einer plausiblen und nachvollziehbaren Story vervollständigt. Eine Lieblingsperson konnte ich nicht ausmachen, Nora Rothmann ist mir noch ein wenig fremd, sie ist eine schwierige Person, das ist sicher dem Tod ihrer Familie zuzuschreiben, den sie im Kindesalter erdulden musste. KK – Konrad König ist aktuell der beste Anwärter für eine „Lieblingsfigur“ kompetent und gerecht. Dafür gab es genügend Anwärter für unsympathische Charaktere. Die Figur „Manja“ z.B. ist mir gehörig auf die Nerven gegangen. Eine gute Unterhaltung, ein gelungener Einstieg in die Trilogie, eine Leseempfehlung und Note 2« |
|
11 0
|
– geschrieben von Ele95 |
|
|
Kommentar vom 16. Oktober 2023 um 17:28 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Grausam und blutig
Mit diesem Buch beginnt die Thriller-Trilogie von Elias Haller. Es geht zunächst um Korruptionsfälle, in den eigenen Reihen die die unbestechliche Nora Rothmann bearbeitet. Doch sie ist beim LKA Berlin auch verhasst. Anscheinend hat hat sie mit ihren Nachforschungen gegen den pensionierten LKA-Präsidenten eine nie dagewesene Gewaltspirale ausgelöst. Der Killer ist ein blutdürstiger Wolf der durch die Hauptstadt zieht. Es geht ihm um größtmögliche Schmerzen seiner Opfer und dabei inszenieret er abartige Märchenversionen von Rotkäppchen. Denn dieses hat gelogen.
Meine Meinung Beim Lesen dieses Buches hatte ich das Gefühl, dass das Blut aus den Seiten herausläuft! Am Anfang mochte ich von den Ermittlern keinen, doch so langsam freundete ich mich mit Nora Rothmann an. Irgendwie wurde sie mir sympathisch, auch wenn es später zu einem Ereignis kam, das auch sie erschütterte. Ein Ereignis aus ihrem Privatleben. In der Geschichte war ich schnell drinnen, konnte mich auch in die Protagonisten dann gut hineinversetzen. Mein Lesefluss wurde nicht gestört, weil es eben keine Unklarheiten im Text gab. Rothmann ist starköpfig, wenn sie sich mal auf jemanden eingeschossen hat, dass ist sie kaum von Gegenteil zu überzeugen, bzw. davon abzubringen. In diesem Fall ist dies der pensionierte LKA-Präsident. Wenn ich schrieb, das Blut laufe geradezu aus den Seiten heraus, so meine ich damit, dass es immer wieder grausame Verbrechen gab. Und ich denke, zumindest mir ging es so, dass man so schnell nicht auf den Täter kommt. Auf jeden Fall hätte ich ihn in dieser Person nicht vermutet. Dies ist ein richtiger brutaler Thriller, wo der Täter auf die abartigsten Ideen kommt, es grenzte fast am Horror. Das Buch war spannend, und auch wenn ich eigentlich nicht so der Leser von superbrutalen Krimis bin, so hat mich dieses Buch doch gefesselt und ich werde sehen, ob ich die folgenden zwei Bände auch lese. Der nächste erscheint am 16. Januar 2023 und trägt den Titel Vöglein schweigt. Dann folgt der dritte Band mit dem Titel Schneeweißchen stirbt cm 16 April 2023. Ich möchte schon gerne wissen, was dem Autor da noch alles einfällt. Allerdings habe ich auch so noch genug zu lesen. Ich werde sehen. Von mir bekommt er auf jeden Fall eine Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.« |
|
|
|
|