Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.574 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »freya40«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Frischer Wind im kleinen Dünencafé

Verfasser: Sabrina Hallig (1)
Verlag: Fakriro (9)
VÖ: 22. April 2023
Genre: Romantische Literatur (32915)
Seiten: 304 (Taschenbuch-Version), 238 (Kindle-Version)
Themen: Geschenke (276), Küste (387), Meer (909), Neuanfang (1592), Restaurants (610), Selbstliebe (40)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,00 (100%)
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 1 Stimme
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Frischer Wind im kleinen Dünencafé« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 18. September 2023 um 22:10 Uhr (Schulnote 1):
» BUCHTITEL: Frischer Wind im kleinen Dünencafé
AUTORIN: Sabrina Hallig
HERAUSGEBER: Fakriro
ISBN: 9783987601446
SEITENZAHL PRINT: 304

KLAPPENTEXT:
Die Meerhexe wird das Café der Zukunft. Ein generationenübergreifendes Late-Night-Café mit kreativer Küche! Als Lina unerwartet das Café Meerhexe von ihrer Großmutter geschenkt bekommt, zieht die junge Fränkin an die Küste. Völlig unerfahren in der Führung eines Cafés muss sie sich eingestehen, dass sie ihrem ursprünglichen Traum genauso wenig gewachsen ist wie ihrem störrischen Angestellten Eike. Sie merkt schnell, dass durch die Überforderung als Cafébesitzerin ihre bereits existierende Depression weiter gefüttert wird und will aufgeben. Doch mit ihrer Oma entwickelt sie einen Plan, der das Café und das beschauliche Küstenstädtchen Norderwitt umkrempeln soll. Wäre da nicht Eike, der sie genau daran hindern möchte. Mit dem ersten Roman der "Late-Night-Café"-Reihe erschafft Autorin Sabrina Hallig ein Werk, welches nicht nur die Sehnsucht nach dem Meer weckt, sondern auch ein Zeichen für Selbstliebe setzt und zeigt, dass es nie zu spät ist, einen Neuanfang zu wagen, um sein Glück zu finden. Denn manchmal liegt unser persönliches Glück genau dort, wo wir es am wenigsten vermuten.

MEINE MEINUNG:
Ich lese sehr, sehr gerne Bücher, welche an der Nordsee spielen, daher habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Es war einfach schön wieder gedanklich an die Nordsee reisen zu können.

Lina hat von ihrer Großmutter die "Meerhexe" geschenkt bekommen, dabei handelt es sich um ein idyllisches Café.

Auf der einen Seite freut sie sich darüber, auf der anderen Seite ist sie aber auch total überfordert und fühlt sich total überrumpelt.

Das liegt zum einen daran, das sie am Anfang gar nicht so genau weiß, was den alles so gemacht werden muss, aber auch daran das sie an Depressionen leidet, die nicht alles so einfach für sie machen.

Der Mitarbeiter Eike hat bereits ihrer Oma geholfen und auch als Linas Mitarbeiter kann sie weiterhin auf ihn zählen. Allerdings müssen sich beide erst zusammen raufen, da jeder eine andere Meinung hat.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen, so dass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen wollte.«
  12      0        – geschrieben von Ourbooksoflife
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies