|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
Kommentar vom 14. September 2023 um 7:48 Uhr (Schulnote 1): |
» |
vergessen.
Euterpe hat Pusus eine Geschichte vom Sperling erzählt. Mit Hilfe dieser Geschichte wird Pusus, Maus, Kleiner, Antiochus und zuletzt Antinioos, in besonders schlimmen Situationen als Sperling seinen Körper verlassen. Von oben unberührt beobachten, was mit ihm geschieht. Der Junge und die Wölfinnen verfügen über griechische Namen. Ihre eigenen Namen sind den meisten unbekannt. Euterpes kann sich an ein besseres Leben erinnern. Kann lesen, schreiben und rechnen. Tauscht, nachdem sie sämtliche Freier bedient hat, Zärtlichkeiten mit der Köchin Focaria aus.
Fazit:
Bildgewaltig und emotional kommt die Geschichte daher, die im 4.Jahrhundert n. Chr. spielt. Von mir eine absolute Empfehlung für dieses Meisterwerk. *Ich, Sperling* ist ein Buch, auf das man sich einlassen sollte. Die Geschichte wendet keinerlei Weichzeichner an. Die Arbeit im Bordell wird in keinster Weise beschönigt. Der alte Mann spricht den Leser persönlich an. Und ich spreche DICH jetzt persönlich an: Lies dieses Buch. Hab Mut! Du wirst es nicht bereuen. Ich habe dir soeben mein Highlight 2023 vorgestellt.
Ein ganz großes Dankeschön an James Hynes und dem dtv-Verlag.« |
|
|
|
|