Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.618 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »marieke5647«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Der Wald - Er tötet leise

Verfasser: Tibor Rode (6)
Verlag: Droemer (647)
VÖ: 1. September 2023
Genre: Thriller (8707)
Seiten: 464 (Broschierte Version), 465 (Kindle-Version)
Themen: Botanik (28), Pakete (64), Pflanzen (127), Wälder (1167)
Voting: Dieses Buch für die Abstimmung zum Buch des Monats September 2023 nominieren
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,00 (80%)
auf Basis von einem Blogger
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,00 (100%)
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 3 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Der Wald - Er tötet leise« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (3)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 17. September 2023 um 14:22 Uhr (Schulnote 1):
» Überall auf der Welt erhalten Menschen kleine Päckchen, die außergewöhnlich aussehende Samen enthalten. Voller Neugier bringen die Empfänger das Saatgut zum Keimen. Nicht ahnend, was damit ausgelöst wird. Denn die Pflanzen entwickeln sich rasend schnell, breiten sich unkontrolliert aus, verdrängen einheimische Arten und sind gefährlich für Mensch und Tier. Nichts und niemand scheint sie stoppen zu können. Marcus Holland ist Botaniker und Autor. Er versucht in seinen Büchern, die Menschen davon zu überzeugen, dass die Intelligenz der Pflanzen bisher unterschätzt wird. Bei einer Lesung erfährt er zum ersten Mal von der invasiven Pflanze und entgeht außerdem nur knapp einem Attentat. Holland wird anschließend gebeten, die US-Behörden dabei zu unterstützen, die Pflanze zu erforschen und ihre Ausbreitung zu verhindern. Holland ahnt nicht, auf was er sich einlässt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...

Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet und trägt sich auf unterschiedlichen Zeitebenen zu. Da die Wechsel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten. Die Kapitel sind relativ kurz und stoppen häufig an entscheidenden Stellen. Dadurch wird bereits früh ein hohes Tempo aufgebaut, dem man sich nur schwer entziehen kann. 

Der Autor hat die wissenschaftlichen und geschichtlichen Hintergründe hervorragend recherchiert. Es gelingt ihm mühelos, diese Informationen interessant zu vermitteln und sie unmittelbar ins Geschehen einzuflechten. Tibor Rodes Aussage, dass nahezu alles Unglaubliche an dieser Geschichte wahr ist, hat man beim Lesen stets im Hinterkopf. Deshalb beobachtet man gebannt die Ereignisse und mag kaum glauben, was passiert. Denn diese Pflanze scheint auf alles vorbereitet zu sein. 

Zunächst ahnt man nicht, wie sich die unterschiedlichen Handlungsstränge miteinander verbinden werden. Doch der Autor verknüpft sie im Verlauf der Geschichte gekonnt. Dieser Thriller ist unglaublich mitreißend geschrieben. Man fiebert mit, staunt und wird von unvorhergesehenen Wendungen überrascht. 

Ein spannender Ökothriller, den man, einmal angefangen, nur ungern aus der Hand legen mag. «
  11      0        – geschrieben von KimVi
Kommentar vom 12. September 2023 um 16:46 Uhr (Schulnote 1):
» Zum Inhalt:
Was hat es mit den anonym verschickten Saatgutsendungen auf sich? Die Behörden waren zwar sehr schnell vor der Verwendung, aber da ist es schon zu spät. Die unbekannte Pflanze ist sehr invasiv und breitet sich in rasante Tempo aus. Schlimmer noch, sie bringt überall Krankheiten und Tod, denn sie ist gefährlich. Wer steckt dahinter und mit welchem Ziel?
Meine Meinung:
Das war ein hochspannender Thriller und thematisch auch hochbrisant, denn für mich war das thematisch zumindest vorstellbar. Ich hatte das Buch als Hörbuch und fand es sehr gut gelesen und die Sprecherstimme sehr angenehm. Das irgendwann irgendwelche Pflanzen oder Substanzen ausser Kontrolle geraten könnten, wollen wir sicherlich nicht wahr haben, aber hat nicht auch Covid schon gezeigt, wie schnell sich etwas verbreiten kann. Ich fand das Buch auf jeden Fall sehr spannend.
Fazit:
Spannend«
  7      0        – geschrieben von brauneye29
Kommentar vom 11. September 2023 um 18:09 Uhr (Schulnote 1):
» Schwer aus der Hand zu legen...

- Der Wald. Er tötet leise -, ist der neue Umwelt-Thriller von dem deutschen Schriftsteller, Tibor Rode.
Am 01.09.2023 wurde dieser Spannungsroman auf dem deutschen Markt veröffentlicht.

Tibor Rode war mir bisher unbekannt.
Der Norddeutsche lebt & arbeitet als Jurist und Notar in Schleswig-Holstein.

In einer Zeit in der fast Tag-täglich der Klimawandel und der gemeinsame Lebensraum von Menschen, Tieren & Pflanzen diskutiert wird, ist dieser Thriller genau am Puls der Zeit.

Zum Inhalt:
Überraschend werden weltweit, kleine Päckchen mit ungewöhnlich aussehenden Samen, an Privat - Haushalte versandt.
Obgleich schon bald die Regierungen bitten, die Samen nicht zu pflanzen, wollen die meisten Empfänger unbedingt herausfinden, was es mit den Bohnenartigen Kulturen auf sich hat.
Die daraus entstehenden Pflanzen erweisen sich als Killer. Sie zeugen ihren Hobby-Gärtner keinen Dank. Stattdessen töten sie diese.
Ein auf Neurobiologie spezialisierter Botaniker, - Marcus Holland, ist fasziniert von den Tod - bringenden Pflanzen und will alles über deren Herkunft herausfinden.
Gemeinsam mit Waverly Park, einer Achäobiologin, macht er sich auf die Suche nach Antworten.
Schon bald sind sie auf einer Reise, die sie von Kanada über China und schlussendlich Deutschland führt. Die Fährte bringt nicht nur eisige Erkenntnisse, sie birgt für beide Gefahren, die sie sich nicht ausmalen könnten.


Mein persönlicher Eindruck:
Ich halte die eBook Variante in den Händen und stelle fest, dass das Cover durch seine schlichte Aufmachung, eine anziehende Wirkung auf mich ausübt.
Das Titelcover:
Ein gras - grüner Pflanzenausleger auf grauem Beton - artigen Hintergrund, gepaart mit dem Titel- Der Wald. Er tötet leise - bewirken bei mir eine absolute Faszination.

Schreibstil, Lesefluss, Protagonisten, Recherche:
Ich bemerke schon bei der Leseprobe, dass nicht nur das Thema, sondern auch der Schreibstil mich so beeindruckt, dass ich nur widerwillig Lesepausen einlegen möchte.
Die Protagonisten werden detailliert vorgestellt & im weiteren Verlauf absolut lebensnah, weiterentwickelt.
Das Thema rund um die essentielle Stellung & Wirkung aller Pflanzen auf unser menschliches Leben und Überleben, wird so gut wiedergegeben, dass bei mir der Nervenkitzel beständig zunimmt und ich förmlich in die Story eintauche.
Das Tempo steigert sich und obwohl einige wissenschaftlichen Hintergrund - Fakten erklärt werden, ist es zu keiner Zeit trocken oder langatmig lesbar.
Es entwickelt sich ein sehr gutes Momentum.
Die Story entwickelt bei mir ein geradezu soghaftes Interesse.
Des Öfteren schlage ich einige der vorgestellten Fakten nach, um die Situation noch besser zu verstehen.
Es wird so kunstvoll erzählt, dass die Linie zwischen Realität und Fiktion miteinander verschwimmen.
Meine Recherche bestätigt, dass sich der Autor sehr sorgfältig auf diesen Roman und Thema vorbereitet hat, und viele Fakten in den Roman mit eingearbeitet hat.
Durch die Nähe zu unserer Realität wird dieser Thriller noch spannender und sät bei mir, so manch angstvollen Gedanken...

Zusammenfassung:
Ein sehr gut recherchierter & dadurch sehr gelungener Umwelt - Thriller, welcher viele Leser begeistern wird.
Diese gelungene Komposition von biologischen Fakten und schriftstellerischer Phantasie, bietet neben spannender Unterhaltung eine guten Portion Umwelt - Realität.
Hierdurch wird es schwer sich dem übergreifenden Thema zu entziehen.

Fazit:
Ich vergebe überzeugte 5* Lesesterne & verbunden damit einer uneingeschränkter Lese - Empfehlung.

ISDN: B0C26P32XV
Formate: Elektr., paperback und Hörbuch
Verlag: Droemer Knaur
Seitenzahl: 465«
  11      0        – geschrieben von JoanStef
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies