|
|
Kommentar vom 9. September 2023 um 19:50 Uhr (Schulnote 3): |
» |
Lisa, Single, ist Altenbetreuerin, arbeitet in einem Altenheim und ausgerechnet an Ostern hat sie Wochenenddienst. Ihre Arbeitsbedingungen verschlechtern sich zusehends und Lisa merkt dass sie ihr Leben verändern muss.
Der Schreibstil ist leicht, bildhaft und zügig zu lesen. Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und die Spannung erhöht sich langsam während des lesens aber blieb dann für mich persönlich auf einer gewissen Höhe stehen.
Fazit: Dieser Roman umfasst 28 Kapitel und spielt sich um Ostern herum ab. In dieser Story dreht sich das Thema um Beziehungen durch alle Altersgruppen hindurch - vergangene, neue und alte aber auch missglückte und gescheiterte. Die Atmosphäre ist zwar leicht aber zwischendurch ziehen auch mal dunklere Wolken hindurch. Die Handlung spielt sich zwar die meiste Zeit im Seniorenheim ab da bekommt das wenige Privatleben das Lisa's stressigen Beruf hergibt eine eher untergeordnete Rolle. In dieser Story geht es auch um den stressigen Alltag im Seniorenheim wie z. B. Einsparungen und Doppelschichten. So ergaben sich für mich persönlich drei Handlungsstränge. Die Story wird mal traurig, mal heiter und macht aber gleichzeitig nachdenklich. Im privaten Bereich von Lisa geht es nach der Hälfte des Buches romantisch zu, im beruflichen Bereich eher turbulent und stressig. Meiner Ansicht nach ist es ein Gesellschaftsroman bei dem es sich um aktuelle Themen handelt und aus dem richtigen Leben stammen könnte. In dieser Story gab es zuweilen für mich persönlich die eine und andere Länge. Von diesen Szenen hätte ich mir dann doch weniger gewünscht. Dieser Band ist der zweite Teil dieser Reihe. Der Leser braucht meiner Meinung nach nicht das Vorgängerbuch kennen. Dieser Roman ist meiner Ansicht nach voll aus dem Leben gegriffen und vergebe daher gerne vier Sterne.« |
|
|
|
|