|
|
Liebe auf Schwedisch 6 - Träume am Sommersee
|
|
|
Kommentar vom 16. Juni 2023 um 23:31 Uhr (Schulnote 1): |
» |
In " Träume am Sommersee " hat Ida kein Händchen wenn es um den passenden Mann in ihrem Leben geht. Daher hat die junge Lehrerin sich einen schützenden Kokon aus Stacheln zugelegt und mancher Kerl piekst sich daran. Finn ist Arzt aus Leidenschaft, seine Worte! Als dieser die Möglichkeit bekommt im schwedischen Lillaström eine Hausarztpraxis zu übernehmen, zögert der Schwedenfan und Naturliebhaber aus Deutschland keine Sekunde. Zumal eine gute Freundin in besagter Praxis als Arzthelferin arbeitet. Allerdings war Finn nicht auf die teils skurrilen Bewohner des kleinen Städtchen vorbereitet, denn während die Damen des Ortes Finn die Praxis einrennen und schneiden die Herren ihn. Doch das ist gar nichts gegen die Begegnungen mit Ida, da diese es sich scheinbar zur Aufgabe gemacht hat, Finn das Leben schwer zu machen. Und das nicht nur mit ihrer ständigen Krawallbereitschaft ihm gegenüber, sondern auch mit ihrer Ausstrahlung auf die Finn zugegebenermaßen heftig reagiert. Ida ist von dem neuen Arzt in Lillaström mehr als genervt, nicht nur das alle Frauen Lillaströms von diesem Loblieder singen, sondern auch da Finn in ihr Gefühle weckt, die Ida mit aller Macht versucht zu unterdrücken. Doch weit gefehlt! Aber das besagter Halbgott in Weiß äh... eher grün, genauer gesagt Limettengrün, Ida um ein Date zum Mittsommer bittet, setzt allem die Krone auf. Oder etwa doch nicht? Werden Ida und Finn sich zusammenraufen können und sich gemeinsam gegen Bürgermeister Lasse und dessen seltsamen Einfällen zum Mittsommerfest schützen können? Und ist an der Aussage: "was sich liebt das neckt sich'' etwas daran? Denn wieso sollten beide sonst ständig aneinandergeraten? Wird das Mittsommerfest für Ida und Finn der Beginn von einer gemeinsamen Zukunft? Die Story hat mich gleich wieder in den Bann des Städtchens Lillaström gebracht, dabei bleibt sie spannungsgeladen sowie abwechslungsreich. Man darf mit Ida und Finn mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, so manche mitfühlende Momente und das ein oder andere Tränchen zu vergießen. Ich musste das Buch in einem Rutsch durchlesen, da ich wissen wollte, ob es für beide ein Happy End gab. Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 15. Juni 2023 um 22:51 Uhr (Schulnote 1): |
» |
"Die Liebe lässt uns an Dinge glauben, denen wir sonst mit höchstem Misstrauen begegnen würden." (Pierre Carlet de Marivaux) Eigentlich möchte Finn Lehmann, nachdem sich seine Freundin von ihm getrennt hat, einen Neuanfang wagen. Weit weg in Schweden will er als neuer Arzt in Gunnar Hermanssons Praxis endlich zur Ruhe kommen. Allerdings, weshalb die Singlefrauen in dem kleinen schwedischen Dorf Lillaström regelrecht das Wartezimmer stürmen, kann er nicht verstehen. Bei den Männern scheint er allerdings nicht gefragt zu sein und die Lehrerin Ida hat ebenfalls längst ihrer Meinung über ihn gebildet. Die ist nämlich die einzige Person, die sich in Lillaström wirklich merkwürdig verhält. Für Ida scheint Finn ein regelrecht selbstverliebter Chauvinist zu sein. Finn dagegen denkt, ob wohl ein Fake-Date mit ihr die Frauen etwas auf Abstand halten würden? Dumm nur, dass er ausgerechnet sie eigentlich ganz nett findet und in ihrer Nähe regelrecht Herzklopfen bekommt. Schade nur, dass sie bald wieder nach Stockholm zurück möchte.
Meine Meinung: Als großer Fan der Bücher Astrid Lindgrens habe ich schon seit Kindesbeinen ein Faible für Schweden. Kleine Dörfer inmitten grüner Wiesen und Holzhäusern wie bei Michel aus Lönneberga besitzen ihren eigenen Charakter. So oder so ähnlich stelle ich mir das kleine Dorf Lillaström vor, bei dem jeder über jeden Bescheid weiß. Das mag für den einen in Ordnung sein, andere hingegen stört gerade dies am Dorfleben. Eine davon ist Ida, die aus Stockholm wieder in ihr heimisches Dorf zurückgekehrt ist. Leider stellt sie hier schnell fest, dass die Großstadt mit Kultur, Nachtleben und der Freiheit ihr doch fehlt und sie wieder zurück möchte. Deshalb wartet sie nun sehnsuchtsvoll auf eine Antwort ihrer Bewerbungen. Gleichzeitig gibt es da ein neues Gesicht, nämlich den deutschen Arzt Finn, dem die Frauen des Dorfes, vor allem Singlefrauen, regelrecht nachlaufen. Während die Praxis schon vor Erdbeerkuchen dieser Frauen aus allen Nähten platzt, scheint Ida ihr ganz eigenes Urteil über ihn zu fällen. Regelmäßig geraten die beiden aneinander, bis sie feststellen, dass sie doch mehr füreinander empfinden. Band 6 der Reihe "Liebe auf Schwedisch" wurde von verschiedenen Autorinnen geschrieben. Emma Wagner entführt uns dabei in ihr kleines schwedisches Dorf Lillaström. Außerdem geht es um das Mittsommerfest, bei dem jeder Bewohner etwas dazu beitragen soll. Von Kuchenbuffet, Kussbude, Konzert mit der Tastenfidel Nyckelharpa, bis zu Lasses Lilla Love App ist hier alles bis ins Detail geplant. Was habe ich mich köstlich amüsiert über diese Dorfbewohner, bei denen man sich von der Beschreibung her einfach heimisch fühlen muss! Ob beim Fest oder den vielen Besonderheiten des Dorfs (wie, dem Sommersee und einem Konzert von Små grodorna), ich fühle mich sofort, als ob ich dort im Urlaub wäre. Die Autorin jedenfalls scheint sich in Schweden gut auszukennen. Mit jeder Menge Humor, gut ausgedachten Charakteren und der Liebe zum Detail ärgere ich mich im Nachhinein, dass es erst mein erstes Buch dieser Reihe war. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung.« |
|
|
|
|