Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.620 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Judith Gottscha...«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Die Zeitreisende - Zwischen Gestern und Morgen

Verfasser: Ute Lemper (1)
Verlag: Gräfe und Unzer (690)
VÖ: 5. Juni 2023
Genre: Biografie (2253)
Seiten: 336 (Gebundene Version), 340 (Kindle-Version)
Themen: Künstler (525), Sänger (581), Schauspieler (974), Tänzer (203)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,00 (100%)
auf Basis von einem Blogger
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,40 (92%)
1
70%
2
20%
3
10%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 10 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Die international erfolgreiche Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin & Künstlerin gewährt anlässlich ihres 60. Geburtstages Einblicke in ihr Leben vor und hinter den Kulissen.
Lesermeinungen (5)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 5. September 2023 um 22:23 Uhr (Schulnote 2):
» Zeitreise durch 60 Jahre eines (Weltstar-)Lebens

Gestaltung:
---------------------
Die Frau auf dem Cover strahlt Sinnlichkeit und etwas Geheimnisvolles aus. Diese Mischung ganz in schwarz-weiß wirkt anziehend auf den Betrachter und macht neugierig auf das Buch.
Im Inneren des Buches spiegelt sich die Mischung aus schwarz-weiß und rot vom Titelbild wieder. Des Weiteren findet man in jedem Kapitel Fotoaufnahmen der Autorin, die das Geschriebene veranschaulichen und unterstreichen. Als Hardcover ein sehr schönes und wertiges Buch!

Mein Eindruck:
---------------------

"Nur wenn man zu weit geht, kann man herausfinden, wie weit man gehen kann. Ich schiebe meine Grenzen weiter nach vorn. Es sollte kein Tabu geben. Nichts bleibt unmöglich, wenn man es möglich macht." (S. 17)

Ute Lemper schreibt hier anlässlich ihres 60. Geburtstages über ihr Leben, angefangen von ihren beruflichen Anfängen bis zur aktuellen Zeit. Die Kapitel sind dabei in verschiedene Zeitabschnitte eingeteilt, sodass man als Leser im wahrsten Sinne des Wortes eine Zeitreise macht. Auch deshalb, weil sich persönliche Anekdoten mit Erzählungen zur Zeitgeschichte abwechseln.

Ich muss gestehen, dass ich Ute Lemper bisher eher dem Namen nach kannte und ich nur einige Filme zufällig von ihr gesehen hatte. Mit ihrer Person und ihrem Werdegang hatte ich mich bis dato noch gar nicht befasst. Aber das Cover und die ersten Zeilen haben mich sofort neugierig gemacht. Beim Lesen faszinierte mich ihre Weltanschauung, die Fähigkeit, die richtigen (oft poetischen) Worte für ihre Gefühle und Erlebnisse zu finden sowie ihre Disziplin und ihr Durchhaltevermögen. Sie hat nicht nur in der Schauspielerei, im Tanz und im Gesang ihren Beruf, sondern ihre Berufung gefunden und trotz vieler Widerstände eine beachtliche Karriere gemacht. "Nebenbei" hat sie auch noch vier Kinder bekommen und trotz dem hektischen Berufsleben und vielen Reisen ihre Familie zusammengehalten.

"Ich verabscheue Lügner, Wegrenner, Mitläufer, Verräter, Intriganten, Narzissten, Angeber, Übertreiber und aggressive, launische, ständig urteilende Besserwisser. Wer bleibt übrig? Die Stillen, die nach geheimen Dingen suchen." (S. 17)

Ich fand auch ihre Toleranz und ihr Mitgefühl bemerkenswert. Sie ist eine kluge und einfühlsame Frau. In ihrer Biografie hat sie auf ihrem ersten Werk aufgebaut, dass sie zu ihrem dreißigsten Geburtstag veröffentlicht hatte. Stellenweise zitiert sie ganze Passagen und fügt nur ab und zu ihre aktuellen Gedanken dazu ein. Besonders diesen älteren Teil fand ich etwas anstrengend zu lesen. Zum einen, weil er in Schreibmaschinenschrift wiedergegeben wurde, zum anderen, weil der Stil sachlicher als der Rest des Buches war und sich mir manchmal zu detailreich mit historischen Fakten beschäftigte oder dem Hintergrund von künstlerischen Werken, die ich nicht kannte und die mich weniger interessierten.
Frau Lemper ist in ihrem Leben mit vielen bekannten Personen zusammengekommen und solche Begegnungen sind natürlich zeitgeschichtlich relevant und spannend. Doch wer sich mit dem Künstlerleben nicht so gut auskennt, wird mit solchen Passagen nicht viel anfangen können.
Aber abgesehen davon fand ich dieses Buch sehr inspirierend und spannend zu lesen. Besonders die enge Bindung zu ihren Kindern hat mir sehr gut gefallen. Dazu passt, dass ihre Tochter im letzten Teil das Leben ihrer Mutter aus Tochter-Perspektive geschildert hat.

Fazit:
---------------------
Die neue Biografie von Ute Lemper: klug, inspirierend und ermutigend!

4 von 5 Sternen«
  22      0        – geschrieben von Test-LR
Kommentar vom 3. Juli 2023 um 17:42 Uhr (Schulnote 1):
» Was für ein Cover!

Das in Schwarz und Weiß gehaltene professionell erstellte Portrait zeigt Ute Lemper im Profil. Eine bewusste Inszenierung von selbstbewusster Weiblichkeit, die klar macht: diese Frau kennt ihren Wert.

Ute Lemper ist ein Multitalent. Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin, Künstlerin. Ein deutscher Welt-Star, der sich in jungen Jahren aufmachte, von der westfälischen Provinz die großen Show-Bühnen zu erobern. Der Vergleich mit Marlene Dietrich liegt nahe. Keine einfache Persönlichkeit, eher eine kompliziert gestrickte Diva, was in ihrer Autobiographie durchschimmert. Zur Presse hat sie ein gespaltenes Verhältnis, sie lässt sich nicht vereinnahmen. Sie gibt sich distanziert, intellektuell und unterkühlt, kann aber ihr Feuer und Temperament nicht verleugnen, wenn sie unangenehme Wahrheiten ausspricht.

1994 veröffentlichte sie ihre erste Autobiographie "Unzensiert", die von ihrem kometengleichen Aufstieg in den Show-Olymp und ihren persönlichen Wünschen und Träumen an die Zukunft erzählte. Fast 30 Jahre später präsentiert sie eine Fortsetzung, in der sie sich auf ihre weitere berufliche Entwicklung und ihre politischen Überzeugungen fokussiert. Darüber hinaus gewährt sie interessante Einblicke in ihr unkonventionelles Privatleben.

Was für eine Frau!«
  8      0        – geschrieben von Bücherfairy
Kommentar vom 14. Juni 2023 um 17:39 Uhr (Schulnote 1):
» Zu ihrem 60. Geburtstag erlaubt Ute Lemper, die Grande Dame des Chansons mit ihrer neuen Autobiografie, einen überraschenden persönlichen Einblick in ihr Leben vor und hinter dem Vorhang.

Inhalt:
UTE LEMPER – Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Künstlerin – Zu ihrem 60sten Geburtstag erlaubt die Grande Dame des Chansons einen überraschenden persönlichen Einblick in ihr Leben vor und hinter dem Vorhang.

Lemper erzählt von den Anfängen ihres Berufes, ihren großen und kleinen Erfolgen, ihren vielen aufregenden Projekten ihrer langen Karriere im ständigen Konflikt mit ihrer wichtigsten Rolle als Mutter von vier Kindern.

Sie berichtet von den wichtigen künstlerischen Begegnungen in ihrem Leben und reflektiert die parallelen zeitgeschichtlichen Ereignisse der sich rapide wandelnden Welt – die literarische Zeitreise einer außergewöhnlichen Frau, ein beeindruckendes Dokument unserer Zeitgeschichte.

Meine Meinung:
Ute Lemper ist es mit ihrem offenen Schreibstil und ihrer wunderbaren Wortwahl hervorragend gelungen, mich in ihr Leben, eintauchen zu lassen. Das Buch ist so wunderschön geworden und beginnt mit einem gut gegliederten Inhaltsverzeichnis und lässt Rückblicke, ohne großes Suchen, leicht finden. Die wunderbaren Bilder, zeigen Ute Lemper im Laufe ihrer Karriere bis heute.
Wer gerne Biografien abseits der üblichen Erzählweise liest, ist hier genau richtig.

Gerne habe ich in früheren Jahren die Auftritte von Ute Lemper verfolgt, sie aber nach ihrem Umzug nach New York, richtiggehend aus den Augen verloren. In ihrer Autobiografie beschreibt sie erstaunlich offen von den Anfängen ihrer Karriere, mit ihren kleinen und großen Erfolge, ihrer vielseitigen Projekte, die hervorragend in das politische Zeitgeschehen eingebettet sind. Besonders gefallen hat mir die Erzählung, wie sie die Auszeit durch die Pandemie mit ihrem Mann und ihren Kindern, völlig losgelöst von der Bühne, genießen konnte.

Sie gibt wahnsinnig viel von ihren inneren Gefühlen und ihrem Privatleben preis, besonders über den ständigen Konflikt zwischen Karriere und der Rolle als Mutter von vier Kindern.

Zu ihrem persönlichen Einblick in ihr Leben, gehört nicht nur der große Erfolg ihrer Karriere sondern auch die körperliche Verletzbarkeit, die sie hier deutlich macht. Es gibt immer zwei Seiten des Erfolgs, die sie jedoch beharrlich, verfolgt und meistert.

Fazit:
Ute Lemper hat hier eine beeindruckende und bildhafte Autobiografie über ihr Leben, detailliert und mitreißend erzählt, die mir ausgesprochen gut gefallen und mich an vielen Stellen berührt hat. Auch ist es ihr sehr gut gelungen, viele komplexe Informationen und Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Nicht unerwähnt sollte der berührende Epilog von Stella sein, denn er zeigt Einblicke in das Seelenleben, - der Tochter eines Weltstars -.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!«
  13      0        – geschrieben von Luise
Kommentar vom 9. Juni 2023 um 9:06 Uhr (Schulnote 2):
» Ich fand die Biographie von Ute Lemper absolut faszinierend. Es ist unglaublich, was diese Frau alles erlebt hat. Besonders ihr sehr poetischer Schreibstil hat mich sofort gefesselt.

Die Biographie ist in verschiedene Abschnitte gegliedert, die unterschiedliche Stationen ihres Lebens beleuchten.

Im ersten Abschnitt findet man sehr viele Auszüge aus der ersten Biographie, die sie vor 30 Jahren geschrieben hat. Laut eigener Aussage hat sie diese Biographie selbst erst "wiederentdeckt" als sie das aktuelle Projekt begonnen hat. Die Auszüge werden durch Kommentare ergänzt, die ihre heutige Sicht auf die Dinge widerspiegeln oder zeigen, wie es für sie anschließend weiterging. Gerade dieses Zurückblicken und Reflektieren fand ich ungemein spannend.

Die beiden folgenden Abschnitte beschäftigen sich dann mit ihrem weiteren Leben, bis hin zum aktuellen Jahr. Sie blickt dabei u. a. auf die Corona-Pandemie, die für sie tatsächlich eine willkommene Erholung darstellte, aber auch tragische Folgen hatte. Weiterhin erzählt sie von einem langen Telefonat mit Marlene Dietrich und schildert ihre damaligen Gefühle dazu.

Sehr interessant fand ich auch den Epilog, der von ihrer Tochter geschrieben wurde.

Abgerundet wird das Buch durch eine ganze Reihe von Fotos. Neben professionellen Bildern findet man auch viele, ganz private Schnappschüsse. Und auch hier wieder den Vergleich zu vor 30 Jahren.«
  12      0        – geschrieben von Crazy-Cat-Lady
Kommentar vom 6. Juni 2023 um 7:58 Uhr (Schulnote 1):
» "Talent, Empathie und Disziplin" - Das sind die Worte, welche bei mir als Haupteindruck nach der Lektüre dieses es vom Verlag Gräfe und Unzer herausgegebenen und mit einem Aufsehen erregenden Cover versehenen Sachbuches zurück bleiben.
Der 48-seitigen Leseprobe von Ute Lempers Autobiografie "Die Zeitreisende - Zwischen Gestern und Morgen" hätte es eigentlich gar nicht mehr bedurft, jedoch konnten die Feststellung, dass sie auch Bilder dieser u. a. als Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin berühmt gewordenen Künstlerin enthält, sowie die Lektüre des Inhaltsverzeichnisses mein Interesse nur noch weiter steigern.

Das Buch enttäuschte mich nicht: Die Autorin erzählt in einem angenehm lesbaren Plauderton von Höhen und Tiefen sowohl im Berufsleben als auch im privaten Bereich.
Besonders beeindrucken konnten mich die Worte ihren Kontakt zu Marlene Dietrich und den Holocaust betreffend. Viele Fotografien runden das Erzählte ab.

Leseempfehlung nicht nur für Lemper-Fans!«
  8      0        – geschrieben von victory
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies