|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 29. Mai 2023 um 21:06 Uhr (Schulnote 1): |
» |
In " Perlensommerträume " hasst es Emilia im Mittelpunkt zu stehen und kann deswegen die Vorgehensweise ihres Freundes Michael nicht verstehen. Denn dieser macht ihr in alle Öffentlichkeit einen Heiratsantrag und postet dieses zugleich auf seinen Socialmedia Profilen. Ein Unding für die junge Frau und da Emilia seitens ihrer Familie keine nennenswerte Unterstützung bekommt, nimmt sie sich ein Auszeit. Diese führt Emilia nach Kroatien, genauer nach Istrien in die alte Heimat ihre Großmutter Lorena und Großtante Jara, die übrigens die einzige ist, die ohne wenn und aber hinter ihr steht. Sehr zum Missfallen ihrer Oma. Dort möchte Emilia nicht nur über ihr weiteres Leben nachdenken, sondern auch herausfinden, was zwischen den einstigen freundschaftlichen Cousinen passiert ist und aller Anschein liegt das Übel in Istrien begraben. Unerwartete Hilfe bekommt Emilia von Luka, dem Sohn des Hotels Biser Rovinja, dem einzigen Anhaltspunkt den Emilia Dank eines alten Fotos hat. Dabei kommen sich Emilia und Luka näher als gedacht und fühlen sich zueinander hingezogen. Doch kann es für beide mehr werden, als nur ein Urlaubsflirt? Und was hat es mit dem alten Polaroid ihrer Familie zu tun? Wird Emilia in Rovinja Antworten auf ihre vielen Fragen finden? Auch gibt es Rückblicke auf das Leben der jungen Cousinen Jara und Lorena sowie deren Hoffnungen und Träume von der Zukunft. Die Story hat mich von Anfang an in ihren Bann gebracht, dabei bleibt sie abwechslungsreich sowie spannungsgeladen. Man darf mit Emilia, ihrer Familie aber auch mit Luka mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, so manche mitfühlende, tragische wie auch brisante Momente und das ein oder andere Tränchen zu vergießen. Ich musste das Buch in einem Rutsch durchlesen, da ich erfahren wollte, ob Emilia mit der Reise ihren Frieden machen konnte und was aus ihr und der Liebe in ihrem Leben wurde Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 29. Mai 2023 um 13:14 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Als ich gerade die Bestätigung des Reiseveranstalters für unseren Sommerurlaub erhalten hatte, bin ich auf den neuen Roman "Perlensommerträume" von Emma Wagner gestoßen, die mit ihren emotional-dramatischen Liebesromanen nicht mehr aus den Bestseller-Listen wegzudenken ist. In ihrem neuen Buch entführt sie ihre Leser*innen in das beliebte Urlaubsziel Kroatien, genauer gesagt: nach Rovinj, eine kroatische Hafenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien
Eigentlich wollte Emilia mit ihrem Freund Michael einen ruhigen Abend in ihrem Lieblingsrestaurant verbringen. Dass er ihr in aller Öffentlichkeit einen Heiratsantrag macht, damit hat sie nicht gerechnet! Sie braucht dringend Bedenkzeit und reist spontan nach Istrien – dorthin, wo ihre Großmutter und ihre Großtante aufgewachsen sind. Doch die beiden sprechen nie über ihre Jugend. Was ist damals geschehen? Und was hat es mit jener geheimnisvollen Schatulle auf sich? Die Suche nach Antworten führt die junge Frau in das malerische Küstenstädtchen Rovinj, wo sie vom Zauber des kroatischen Sommers empfangen wird und von Luka, dem attraktiven Wirt ihres kleinen Hotels. Zusammen tauchen sie tief ein in die Geschichte von Emilias Familie, die von Liebe, Verrat und Verlust erzählt – und mehr mit ihrer Gegenwart zu tun hat, als sie beide ahnen.
Das hübsche Cover verbreitet heiteres Urlaubsfeeling. Eine weiß gekleidete Frau steht sinnend auf einer Treppe und blickt auf das glitzernde Meer hinaus, mit einem weißen Hut vor der Sonne geschützt. in der Ferne ist eine mittelalterlich anmutende Stadt zu erkennen, die zur Erkundung im Rahmen eines touristischen Ausflugs einlädt. Der interessante Titel bleibt im Gedächtnis haften und macht auf die Geschichte neugierig.
Wie bereits erwähnt, hat Emma Wagner sich für ein malerisches und romantisches Setting entschieden. Als ehemaliges Fischerdorf ist Rovinj ein verträumt wirkendes Städtchen an der Adria, welches den Flair der vergangenen Jahrhunderte atmet und sich zu zu einem wahren Magnet für Tourist*innen aus aller Welt entwickelt hat. Seine Sehenswürdigkeiten sind von Emma Wagner anschaulich beschrieben worden; auch wichtige historische Ereignisse werden in ihren neuen Roman integriert. Auf mehreren zeitlichen Ebenen spielend, wird das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven geschildert. Als Ich-Erzählerin nimmt Emilia eine besondere Rolle ein. Um ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden, macht sie sich auf die Suche nach ihren kroatischen Wurzeln - und entdeckt dabei dunkle Familiengeheimnisse, die dunkle Schatten auf das Leben von Oma und Tante werfen.
Wieder einmal ist Emma Wagner eine dramatische, hochemotionale Liebes- (und Familien-) Geschichte vor einer zauberhaften Kulisse gelungen, die ihre treuen Leser*innen in Atem halten und zu Tränen rühren wird. Alles in allem halte ich "Perlensommerträume" für eine unterhaltsame Lektüre, die unbeschwertes Lesevergnügen garantiert, perfekt geeignet zur Einstimmung auf einen Urlaub in Kroatien. Wir nehmen Emma Wagner beim Wort. In einigen Wochen werden wir nach Rovinj verreisen und auf den Spuren von Emilia wandeln. Vielleicht laufen wir uns in den engen Gassen von Rovinj über den Weg? .« |
|
|
Kommentar vom 23. Mai 2023 um 10:57 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Die Geschichte fesselte mich sehr und ich verschlang das Buch förmlich. Ich fand es toll, dass in dieser Story nicht nur eine Liebesgeschichte ausführlich beschrieben wurde, sondern auch durch Zwischenparts, die Geschichten von Jara und Lorena. Damals waren beide beste Freundinnen und heute, 45 Jahre später, gefühlt Feinde.
In jeder freien Minute musste ich weiterlesen, denn die Frage: “Was war zwischen Tante Jara und Oma Lorena von Emilia vorgefallen?” beschäftigte mich sehr. Jedesmal wenn ich dachte, jetzt weiß ich es, kam eine neue Information dazu und meine Vermutung ergab keinen Sinn mehr. Und genau das beeindruckte mich besonders an diesem Buch. Die gelesenen Szenen ergaben erst mit den darauffolgenden Zwischenparts Sinn, denn ohne diese, stand jedesmal eine andere Bedeutung im Raum.
Ich kann euch gar nicht sagen, wem und vor allem wie oft ich die Schuld für das ganze Dilemma jemanden gegeben hatte. Eigentlich fast jedem und nur aus einem falschen Trugschluss heraus.
Toll fand ich aber auch die Hauptgeschichte mit Emilia, Michael und Luka. Ich habe Emilias Mutter zu dieser Zeit gehasst und Emilia tat mir jedes mal sehr leid, wenn sie Kontra bekam, weil sie sich für sich selbst eingesetzt hat. Aufgrund eigener Erfahrungen war mir Emilia sehr vertraut und somit freute ich mich regelrecht, wie sie sich im Laufe des Buches weiterentwickelte.
Mein Lieblingszitat aus dem Buch: “Ich muss mein Leben - und schon gar nicht mein Liebesleben - weder vor meiner Mutter noch vor meiner Großmutter noch sonst jemandem rechtfertigen! Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig, außer mir selbst!"
Aber nicht nur dieses Zitat nehme ich für mich mit, sondern auch das Fazit dieser Geschichte. Nur dieses müsst ihr euch selbst erlesen.
Somit gebe ich diesem Buch volle 5 Sterne und spreche von Herzen eine Leseempfehlung aus!« |
|
|
|
|