Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.073 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »IVY041«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Elternabend
Bitte einloggen, um die Aktion durchführen zu können!
 
Benutzername:


Passwort:


Passwort vergessen?
Kostenlosen Account anlegen?
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,10 (98%)
auf Basis von acht Bloggern
1
88%
2
13%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
33mal in den Tagescharts platziert
BENUTZER-SCHULNOTE
2,10 (78%)
1
27%
2
43%
3
24%
4
4%
5
1%
6
1%
Errechnet auf Basis von 274 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Elternabend« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (5)     Blogger (8)     Tags (3)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 22. Mai 2023 um 0:07 Uhr (Schulnote 1):
» Der Mensch plant, und Gott lacht

Sascha Nebel will ein Auto klauen. Doch das geht schief, denn urplötzlich wird der SUV von einer jungen Demonstrierenden mit einer Baseballkeule demoliert. Als die Polizei auftaucht, ergreift Sascha die Flucht, zusammen mit der jungen Frau, die das Auto beschädigt hat. Sie nehmen die erstbeste Gelegenheit zum Untertauchen – und landen in einem Bus, der zum Elternabend einer 5. Klasse fährt. Die beiden schlüpfen in die Rolle eines Elternpaares, das zu ihrem Glück bisher nie Kontakt zu den anderen Eltern hatte und deshalb den Anwesenden unbekannt ist. Doch da läuft noch mehr schief, denn die anderen Eltern haben mit den Schmolkes noch ein Hühnchen zu rupfen…

Der Mensch plant, und Gott lacht. Diese These verfolgt Sebastian Fitzek vergnüglich in der Geschichte, wenn er Sascha und Christin auf einem Elternabend landen lässt. Elternabend, schon allein das weckt viele unangenehme Assoziationen. Doch Fitzek setzt immer noch eins drauf, es gibt einige überraschende Wendungen, auf die Sascha nicht vorbereitet ist und dennoch schnell reagieren muss. Das ist ein gelungener Spaß von Anfang bis Ende! Und doch gibt es auch noch eine nachdenkliche Seite des Buches, wenn die Hintergründe zu Saschas Verhalten aufgedeckt werden wie auch die von einigen anderen Teilnehmern des Elternabends. Diese leicht irrwitzige Mischung ist wunderbar gelungen. Das Hörbuch wird gelesen von Simon Jäger, der den Hörer gekonnt durch die Geschichte führt und ihn von Anfang bis Ende bei der Stange hält.

Mich hat dieses Buch bestens unterhalten können, so dass ich es sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.«
  10      0        – geschrieben von Gisel
Kommentar vom 18. Mai 2023 um 9:47 Uhr (Schulnote 2):
» Zum Inhalt:
Sascha hat das Talent zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein Diesmal sitzt er in einem geklauten Auto als eine Frau anfängt auf das Auto einzudreschen. Und als die Polizei erscheint bleibt nur die Flucht und die Frau flieht gleich mit und so landen die beiden in der Elternrunde, die zum Elternabend unterwegs ist. Und sie müssen so tun als wären sie jemand anders.
Meine Meinung:
So eine abstruse, aber auch witzige Geschichte bekommt man selten mal zu lesen oder besser gesagt zu hören, denn ich hatte die Hörbuchversion, die sehr gut von Simon Jäger gelesen wurde. Die Ereignisse sind so verrückt, dass es schon fast wieder vorstellbar ist und ich habe mich sehr amüsiert. Fitzek kann nicht nur Thriller, nein er kann auch amüsant.
Fazit:
Sehr amüsant«
  6      0        – geschrieben von brauneye29
Kommentar vom 14. Mai 2023 um 20:46 Uhr:
» Dass dieses Buch absolut kein Thriller ist, steht ja schon auf dem Cover. Allerdings, dass ich so beim Lesen lachen musste, damit habe ich dann doch nicht gerechnet. Es geht um Sascha & Wilma, die sich als falsche Eltern auf einen Elternabend flüchten. Sascha wollte ein SUV klauen, der gerade von einer Frau mit einem Baseballschläger bearbeitet wurde. Mit dem Wagen abhauen ging nicht, da vorne die Polizisten sind & so türmt er mit Wilma durch den Wald, geradewegs in einen Reisebus voller Eltern. Darauf geben sie sich als die Eltern von dem elf jährigen Hector aus. Wie das ausgeht? Das müsst ihr dann wohl selbst in Erfahrung bringen.
Ich hab selten so gelacht beim Lesen. Das hat mal wirklich gut getan. Auch wenn es kein Thriller ist, hat mich das Buch gut unterhalten. & doch lese ich von Sebastian Fitzek doch Thriller wesentlich lieber. Der Schreibstil ist flüssig, leicht & angenehm.«
  5      0        – geschrieben von Zimtstern's Bücherregenbogen
Kommentar vom 7. Mai 2023 um 7:32 Uhr (Schulnote 1):
» Sascha Nebel ist auf dem Weg zum Geburtstag seiner Tochter, als plötzlich eine Frau heftig das Auto attackiert. Die Polizei ist im Anmarsch und da Sascha in Schwierigkeiten steckt, flüchtet er mit der wütenden Frau und landet in einem Bus. Dieser führt sie schnurstracks zu einem Elternabend und die Beiden schlüpfen in die Rolle eines Elternpaares, das noch zu keinem Elternabend erschienen ist.

Was für eine Geschichte. Sehr humorvoll fängt sie an und da ich den Klappentext nicht gelesen habe, wusste ich auch nicht, was auf mich zukommt.
Sascha Nebel ist ein kleiner Krimineller, der sich plötzlich auf einem Elternabend befindet und als Vater von Hector auftreten muss. Dieser ist kein einfacher Schüler, aber Sascha hat ganz andere Probleme.
Es wird in der Ich-Form von Sascha Nebel erzählt und von Anfang an verfolgen wir die Gedankengänge von ihm. Sie sind anfangs sehr humorvoll. Manchmal war es mir aber etwas zu viel und zu übertrieben und dennoch finde ich den Roman sehr gut.
Ab der Hälfte nimmt das Buch eine Wendung, die mich sehr nachdenklich stimmte. Einem schwierigen Thema hat sich der Autor gewidmet.

Fazit: Ausgezeichnet ist es Sebastian Fitzek gelungen, Humor und ernste Themen wie Mobbing und Suizid zu verknüpfen. Der Tiefgang der Geschichte war für mich sehr überraschend, das Ende aber auch. Der Autor kann nicht nur Thriller, sondern Humor mit ernsten Themen angehen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne«
  11      0        – geschrieben von Helgas Bücherparadies
 
Kommentar vom 4. Mai 2023 um 12:02 Uhr (Schulnote 1):
» Ein Fitzek „Thriller“ der anderen Art.
Schreibstil so wie man es gewohnt ist: Verworren mit vielen verschiedenen Spuren und ab und an habe ich auch mal den Überblick verloren. Aber immer wieder gefunden.
Im Laufe der Geschichte löst sich alles auf aber anders als erwartet was ich so nicht vermutet hätte. So genial.
Teilweise fand ich das Buch so wirr das ich einfach nur gelesen habe. Dann wieder musste ich herzhaft lachen.
Also das Buch hat Spaß gemacht zu lesen. Erklären kann man es nicht wirklich man muss es einfach lesen.
Von mir eine 100%tige Leseempfehlung, aber Achtung macht euch auf eine wirre Geschichte gefasst.«
  4      0        – geschrieben von AndreaM62
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies