|
|
Kommentar vom 21. Mai 2023 um 18:25 Uhr: |
» |
In ihrem neuen Sommerroman – auf den ich mich übrigens riesig gefreut habe – entführt uns die Autorin Constanze Wilken auf die schottische Insel Tiree. Und hier verbringe ich absolute Traumtage in einem zauberhaften Cottage und tauche in ein lang gehütetes Geheimnis ein. Der Inhalt: Die junge Künstlerin Kirsty Paterson schlägt sich in Edinburgh mühsam mit verschiedenen Jobs durch. Doch dann stirbt ihre geliebte Großmutter Fiona und vererbt Kirsty ihr Rosencottage auf der malerischen Insel Tiree. Mit dem Haus verbindet Kirsty die glücklichsten Sommer ihrer Kindheit. Ihre Großmutter hat jedoch eine Bitte an das Erbe geknüpft: Kirsty soll das Verschwinden von Fionas Kinderfreundin Livie vor vielen Jahren aufklären. Schon bald löst sie mit ihrer Spurensuche schicksalhafte Ereignisse aus und trifft auf den undurchschaubaren, aber attraktiven Schriftsteller Finlay ... Wow! Was für ein beeindruckender Roman. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Durch den fantastischen Schreibstil der Autorin habe ich wunderbare Bilder vor meinem inneren Auge. Ich befinde mich auf Tiree, lasse mir den Wind um die Nase wehen und genieße die Spaziergänge an der Küste. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Kirsty ist ein ganz besonderer Mensch und ist in ihrer Familie das schwarze Schaf. Sie hat die Welt bereits, nicht eine Karriere verfolgt, wie die Familie es von ihr erwartet hat und scheint hier auf Tiree endlich angekommen zu sein. Und in Fionas Cottage hat sie sich schon immer wohlgefühlt und so setzt sie alles daran, den letzten Wunsch ihrer Großmutter zu erfüllen. Sie macht sich auf die Suche nach ihrer besten Freundin Livie und hier tauchen wir in eine unglaubliche, berührende und schreckliche Geschichte ein. Wir machen eine Reise in die Vergangenheit und erfahren einiges über Livie und ihre Familie und die Lebensweise zur damaligen Zeit, das Leid und das Elend der Menschen. Und dies alles hat mich tief berührt. Unterstützt wird Kirsty dabei von Fin, aber auch der kämpft mit Dämonen aus der Vergangenheit. Als sie gemeinsam das Rätsel um Livie lösen, musste ich mit den Tränen kämpfen, denn das ging mir wirklich unter die Haut. Beim Lesen wurde ich von so vielen Emotionen übermannt. Ich habe mit Spannung dem Ende dieser hervorragenden Lektüre entgegengefiebert. Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen und regelrecht verschlungen habe. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 7. Mai 2023 um 22:19 Uhr: |
» |
Die Sommer auf Tiree
„Du hast mir oft gesagt, dass du deinen Platz im Leben noch nicht gefunden hast. Vielleicht ist das Rosencottage deine Bestimmung und die Suche nach Livie ein Teil deines eigenen Weges. Finde Livie für mich, Kirsty, finde meine alte Freundin, denn wir standen uns einmal sehr nahe. Deine Granny Fiona.“
Für die rastlose Kirsty Paterson aus Edinburgh zählen jene Sommer, die sie bei ihrer Großmutter Fiona im Rosencottage auf der Hebrideninsel Tiree verbringen durfte, zu den schönsten Erinnerungen ihres Lebens. Tiree ist Kirstys Herzensort, sie spürt bis heute eine innige Verbindung zu diesem kargen, unwirtlichen Stück Land mitten im Meer, das sie berührt und inspiriert. Daher geht mit der Trauer nach dem Ableben ihrer geliebten Granny auch Freude über Fionas Vermächtnis einher, die ihrer Enkeltochter das Rosencottage vererbte. In ihrem Nachlass ersucht sie Kirsty, Nachforschungen über den Verbleib ihrer Jugendfreundin Livie anzustellen. Fiona hatte sie aus den Augen verloren und niemals herausgefunden, was aus ihr geworden ist. Kirsty entspricht dem letzten Wunsch ihrer Großmutter nur allzu gerne, auch ein Ortswechsel sowie ein Neuanfang auf Tiree kommen der jungen Frau sehr gelegen.
„Sie hat mir dieses Haus hinterlasse, weil sie wusste, dass es das ist, was ich brauchte – einen Ort, an dem ich zu Hause bin, der mich trägt, mich frei atmen lässt (Kirsty)“
Womit Kirsty jedoch nicht gerechnet hat, ist eine unfreiwillige Wohngemeinschaft mit Fionas Untermieter Finlay Stewart, einem ungehobelten zynischen Schriftsteller, mit dessen mürrischer Art Kirsty sich für die Dauer seines Mietvertrages wohl oder übel arrangieren muss. Doch der raue und verschlossene Mittvierziger entpuppt sich als hilfreiche Unterstützung bei Kirstys Recherchen und gemeinsam begeben sie sich auf eine herausfordernde Spurensuche.
Constanze Wilken erzählt in ihrer aktuellen Neuerscheinung die atemberaubende Geschichte einer jungen Frau, die mit ihrer Familie ein eintöniges und hartes Leben auf einer kargen Insel führte. In zwei Erzählsträngen berichtet sie abwechselnd von der Vergangenheit, beginnend im Jahr 1934 und Livie McMillan als Protagonistin, sowie Kirsty Patersons angestrengte Versuche in der Gegenwart, dem letzten Wunsch ihrer Großmutter zu entsprechen und die Wahrheit nach so langer Zeit endlich ans Licht zu bringen.
Die Charakterzeichnung der handelnden Figuren hat mir ausnehmend gut gefallen, die überzeugende Darstellung ihrer Emotionen und inneren Konflikte machten dieses Buch zu einem wahren Pageturner. Ich konnte mich kaum von der Geschichte dieser Menschen lösen, deren persönliche Entwicklung ich ein Stück weit miterleben durfte. Mit Livie McMillan hat die Autorin eine starke und mutige Hauptfigur geschaffen, die in einem bitterarmen, streng religiösen, aber auch äußerst gewalttätigen Umfeld aufgewachsen ist. Die Beschreibung des Alltagslebens der McMillans vermittelt ein detailliertes Bild einer typischen Crofter-Familie in dieser Zeit, verdeutlicht die große wirtschaftliche Not und den täglichen Kampf ums Überleben. Livie werden facettenreiche Nebenfiguren zur Seite gestellt – beginnend von ihren engsten Angehörigen, einem düsteren und einschüchternden Inselpfarrer, aber auch einer warmherzigen Crofter-Familie namens Graham, die nicht nur in der Gemeinde überaus beliebt ist, sondern sich auch Livie gegenüber liebevoll und fürsorglich verhält. Im Handlungsstrang der Gegenwart mit Kirsty und Finley als Protagonisten fungieren Kirstys Familie, ihre beste Freundin Mala sowie verschiedene Inselbewohner als beeindruckende Nebenfiguren. Mein ganz persönlicher Favorit dieses Buches bewegte sich auf vier Pfoten fort – es handelte sich um einen Australian Cattle Dog namens Otis. Als der alte Besitzer des freundlichen und loyalen Hundes stirbt, gibt Kirsty ihm ein liebevolles neues Zuhause. Otis wird zu Kirstys unerschütterlich treuen und aufmerksamen Begleiter, der nicht von ihrer Seite weicht.
Der einnehmende Schreibstil der Autorin und ihre bildhafte Beschreibung der Schauplätze, der Figuren sowie der Handlung haben mich begeistert. Durch die Ungewissheit über Livies Verbleib wurde zudem ein durchgehend hoher Spannungsfaktor ins Buch gebracht. Constanze Wilken versteht es gekonnt, dem Leser tiefe Einblicke ins Innerste ihrer Figuren zu vermitteln. Aufgrund der großen Emotionen, bewegender Momente und an mancher Stelle dramatischen Ereignisse verfolgte ich diese Spurensuche in höchster Anspannung und großem Lesegenuss.
Fazit: Meine aufgrund der Leseprobe und begeisterter Rezensionen an sich schon hohe Erwartungshaltung wurde durch diesen hervorragenden Roman aus der Feder von Constanze Wilken noch weit übertroffen. „Das Rosencottage“ war eine überwältigende Lektüre, die mir einerseits allergrößtes Lesevergnügen bereitete, mich andererseits aber auch unglaublich betroffen machte. Constanze Wilken ist es gelungen, mich mit ihrer Geschichte dermaßen zu fesseln, dass ich das Buch schlichtweg nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich fieberte, hoffte, bangte und litt mit den handelnden Figuren, genoss dabei die wilde Schönheit dieser beeindruckenden Hebrideninsel und tauchte ganz tief in diese Geschichte ein. „Das Rosencottage“ war mein erstes, aber keinesfalls letztes Buch dieser Autorin! Ich werde Constanze Wilken ab sofort im Auge behalten und hoffe auf weitere grandiose Leseerlebnisse wie dieses!
Fünf Bewertungssterne für diesen berührenden Roman und eine uneingeschränkte Leseempfehlung!« |
|
23 0
|
– geschrieben von LEXI |
|
|
Kommentar vom 20. April 2023 um 20:19 Uhr (Schulnote 1): |
» |
- Ein bewegender Roman, der mich zwischenzeitlich in einen Abgrund gestürzt hat
Das Rosencottage
von Constanze Wilken
erschienen im Goldmann Verlag am 20. April 2023
Taschenbuch 512 Seiten
Klappentext
Die junge Künstlerin Kirsty Paterson schlägt sich in Edinburgh mühsam mit verschiedenen Jobs durch. Doch dann stirbt ihre geliebte Großmutter Fiona und vererbt Kirsty ihr Rosencottage auf der malerischen Insel Tiree. Mit dem Haus verbindet Kirsty die glücklichsten Sommer ihrer Kindheit. Ihre Großmutter hat jedoch eine Bitte an das Erbe geknüpft: Kirsty soll das Verschwinden von Fionas Kinderfreundin Livie vor vielen Jahren aufklären. Schon bald löst sie mit ihrer Spurensuche schicksalhafte Ereignisse aus und trifft auf den undurchschaubaren, aber attraktiven Schriftsteller Finlay …
Meine Meinung
Schnell lernen wir Kirsty Paterson kennen und reisen mit ihr auf die schottischen Hebriden. Ein raues Land mit unendlichen grünen Wiesen und den typischen kleinen schottischen Crofthäusern. Angekommen in dem Haus ihrer Großmutter erlebt Kirsty direkt eine Überraschung. Ihre Großmutter Fiona hat noch kurz vor ihrem Tod das Häuschen an Finlay Stewart für mehrere Monate vermietet. Da weder Kirsty noch Finlay davon begeistert sind, müssen sie sich miteinander arrangieren. Was natürlich mehr schlecht als recht funktioniert. Kirsty begibt sich auf die Suche nach Livie, sie möchte so schnell wie möglich wissen, ob Livie vielleicht noch lebt oder zumindest Verwandte von ihr.
Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen, denen man über gut folgen kann. Wir erfahren sehr viel über Livie und ihre Eltern und den Geschwistern. Sie hatte es wahrlich nicht leicht als junges Mädchen. Eine Mutter, die unter Depressionen litt, ein Vater, der dem Alkohol sehr zugetan war und zwei von drei Brüdern, die mehr in Schlägereien verwickelt waren, als etwas für die Familie zu tun. Nur zu Paddy hatte sie ein inniges Verhältnis. Und mit Kirsty erleben wir auch einige spannende und lustige Sachen. Das Zusammenleben mit Finlay ist Fluch und Segen zugleich, aber man kann das Knistern in beiden Herzen nicht überhören. Auf der malerischen Insel findet Kirsty ihre Talente wieder. Sie beginnt wieder zu malen und ihre Idee sprudeln aus ihr heraus. Dann entdeckt sie auch wieder ihre alte Leidenschaft zum Surfen. Und plötzlich wird sie zum Hundemensch auserkoren. Otis der Australian Cattle Dog weicht nicht mehr von ihrer Seite, wie es dazu kommt, müsst ihr selber herausfinden.
Fazit
Für mich ist es der erste Roman von Constanze Wilken, aber ich habe ihn förmlich verschlungen. Ihr Schreibstil ist angenehm und die Geschichte von Livie wurde mit viel Spannung erzählt. Erst nach und nach tauchten immer mehr Geheimnisse auf um Livies Verbleib. Gegenwart und Vergangenheit sind sehr gut miteinander kombiniert. Es gibt keine langatmigen Lücken. Auch die Liebesromanze zwischen Kirsty und Finlay hat mir sehr gut gefallen. Zudem sind die Beschreibungen der schottischen Insel, der Häuser und auch sämtlicher Figuren so realistisch, dass ich immer alles genau vor meinen Augen hatte. Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine große Leseempfehlung.« |
|
|
|
|