Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.582 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »isabella05«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Maria Saletti 2 - Der Pate von Darmstadt

Verfasser: Esther Copia (2)
Verlag: Gmeiner (710)
VÖ: 12. April 2023
Genre: Kriminalroman (11912)
Seiten: 442 (Taschenbuch-Version), 465 (Kindle-Version)
Themen: Camorra (10), Darmstadt (30), Hessen (81), Neapel (36)
Reihe: Maria Saletti (2)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,00 (100%)
auf Basis von einem Blogger
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,33 (93%)
1
67%
2
33%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 3 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Zwei Männer werden in Darmstadt auf offener Straße erschossen. Camorra Boss Esposito wird als Kronzeuge der Staatsanwaltschaft in die JVA gebracht. Er will umfänglich aussagen, wenn er Frau und Kinder in Sicherheit weiß. Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti wird durch Esposito an den unaufgeklärten Mord an ihrer Cousine Anna erinnert. Als er verspricht, ihr für einen Gefallen den Schuldigen zu liefern, fliegt sie verbotenerweise nach Neapel - doch die Camorra ist ihr bereits auf den Fersen ...
Quelle: Gmeiner
Lesermeinungen (3)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 25. Juni 2023 um 18:55 Uhr (Schulnote 1):
» Mitten in Darmstadt werden zwei Männer erschossen. Ein Tatverdächtiger ist gleich gefunden. Luigi Esposito will gegen einen Clan aussagen, wenn er und seine Familie ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden. Die Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti möchte unbedingt den ungeklärten Mord an ihrer Cousine aufklären und hofft auf die Hilfe des Camorra-Bosses Esposito. Sie macht sich nach Neapel auf und ahnt nicht, in welcher Gefahr sie plötzlich schwebt.

Dieser Kriminalroman von Esther Copia hat mir sehr gut gefallen. Gleich zu Beginn gibt es mitten in der Stadt eine Schießerei. Es scheint, dass sich jemand mit dem Camorra-Clan anlegen möchte und die Herrschaft übernehmen möchte.
Dann wird es für Maria gefährlich, als sie Nachforschungen zu Espositos Frau aufnimmt.
Maria ist sehr taff und mutig, aber auch verletzlich. In der Justizvollzugsanstalt haben die Häftlinge Respekt vor ihr. Sie ist sehr sympathisch und ihre italienischen Wurzeln kommen zum Vorschein.
Der Krimi ist spannend und lässt Einblicke in die Machenschaften der Clans zu. Es gibt mehrere Handlungsstränge.

Fazit: Ein spannender Krimi mit Lokalkolorit hat mir sehr schöne Lesestunden beschert. Die Einblicke in den Gefängnisalltag mit all seinen Höhen und Tiefen hat mir gut gefallen. Die Charaktere sind ausgereift, gut gezeichnet und sympathisch. Auch der Schreibstil, die kurzen Kapitel und das hohe Tempo zeichnen diesen Krimi aus. Die Machenschaften der Mafia, wie Geldwäsche, Drogen und Menschenhandel kommen zur Sprache.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne«
  8      0        – geschrieben von Helgas Bücherparadies
 
Kommentar vom 11. Mai 2023 um 7:04 Uhr (Schulnote 2):
» Als zwei Männer auf offener Straße erschossen werden wird der Kronzeuge, Camorra Boss Esposito, der Staatsanwaltschaft in die JVA gebracht wo Maria Saletti ihren Dienst verrichtet. Dies erinnert Maria wieder an den unaufgeklärten Fall ihrer toten Cousine Anna. Maria unterhält sich mit Esposito und geht einen Deal mit ihm ein: Für einen Gefallen verspricht er Maria den Schuldigen zu liefern. Maria reist verbotenerweise nach Neapel...

Der Schreibstil ist sehr leicht, bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten passen hervorragend in diesen Krimi hinein.Der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig.

Fazit: Dieser Krimi der in Darmstadt spielt fängt am 14. Mai 2019 und hört am 02. Juni auf. Die Kapitel variieren zwischen den Datumsanzeigen und sind relativ kurz. Da ich das Vorgängerbuch kenne bin ich sehr gut in das Geschehen hinein gekommen. Es spielen auch wieder einige Charakteren mit denen ich schon im ersten Band begegnet bin zudem wird aus den verschiedenen Sichtweisen erzählt. Die Story hat meiner Meinung nach mehrere Handlungsstränge z. B. das Privatleben von Maria Saletti und die Aufklärung ihrer ermordeten Cousine oder die Ermittlungen der zwei erschossenen Männer. Anschaulich beschreibt die Autorin das Leben im Gefängnis und ich bekam auch einen guten Überblick was hinter den Kulissen passiert unter anderem der Beruf der Vollzugsbeamten und ihre Vorgehensweise. Der Krimi verlagert sich auch nach Neapel und Umgebung. So wurde die Story mit der Zeit für mich komplexer und vielschichtiger. Die Handlung dreht sich unter anderem um Drogen, Erpressung, Betrug und Menschenhandel. Zuweilen wurde die Story für mich erschütternd und tragisch. Je mehr ich las desto dichter und schwerer wurde meiner Meinung nach die Atmosphäre. Die Story wird immer spannender und die kurzen Kapitel wechseln schnell von einem Schauplatz zum anderen. Das hatte zur Folge dass ich dieses Buch kaum aus der Hand legen konnte. Dieser Regionalkrimi ist der zweite Band einer bisher zweiteiligen Reihe. Er ist in sich abgeschlossen. Der Leser muss meiner Ansicht nach nicht unbedingt das Vorgängerbuch zu kennen. Das Buch ist fast schon opulent und detailliert geschrieben aber trotzdem unterhaltsam zu lesen. Ich vergebe daher gerne fünf Sterne.«
  14      0        – geschrieben von Ulrike's Bücherschrank
 
Kommentar vom 27. April 2023 um 16:24 Uhr (Schulnote 1):
» Mafiamord in Darmstadt

In Darmstadt werden zwei junge Männer, Alberto, 28, und Tomaso Vasile, 27, auf offener Straße erschossen. Hat da die Mafia ihre Hand im Spiel? Schnell wird klar, dass die Schüsse dem Capo Luigi Esposito galten, der nun, wenn seine Frau und seine beiden kleinen Töchter in Sicherheit sind, umfangreiche Aussagen machen will.
Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti wird durch Esposito an den Mord an ihrer geliebten Cousine Anna von vor 20 Jahren erinnert. Und sie lässt sich auf einen unglaublichen Deal ein. Nicht ahnend, dass sie Mitglieder der Camorra schon beobachten.

Autorin Esther Copia lässt mich in den Gefängnisalltag der JVA Dieburg eintauchen mit schlechtem Essen; Frauen, die es spannend finden, Kontakt mit einem Strafgefangenen aufzunehmen; Strafgefangene, die sich an weibliche Bedienstete ran machen. Ich lerne verschiedene Arbeitsplätze in den Werkbetrieben der JVA kennen und werde mit Drogenverkäufe an Häftlinge konfrontiert. Schlimm finde ich auch, wie die Häftlinge z.T. miteinander umgehen.
Einerseits kann ich Maria Saletti sehr gut verstehen, die die Chance sieht, den Mord an ihrer Cousine, für den sie ihr Onkel immer noch verantwortlich macht, endlich aufzuklären. Andererseits begibt sie sich hier aber auch ganz schön in Gefahr.
Was sie aber dann heraus findet, hat mir schier den Atem verschlagen. Mehr wird aber nicht verraten.
Karl-Heinz Burger und Rechtsanwalt Frank Wilk sind zwei Männer, die ich hier kennengelernt habe, denen ich in meinem Leben nicht begegnen möchte. Warum? Auch das solltet ihr beim Lesen des spannenden Krimis selbst herausfinden.
Sehr gelungen finde ich, wie ich ins Privatleben von Maria Saletti und Alexander Neubert eingebunden werde. Ich mag die disziplinierte, kontrollierte, aber auch schwache und verletzliche Frau mit ihrem italienischen Temperament sehr gerne. Und auch Alexander ist mit sehr sympathisch. Ich bin schon sehr gespannt, welche Strafe Maria für ihr eigenmächtiges Handeln nun droht.
Durch die kurzen Kapitel und die dauernden Perspektivwechsel wird die Geschichte sehr schnell und es ist mir richtig schwer gefallen, das Buch mal aus der Hand zu legen. Es ist so spannend, von einem Schauplatz zum anderen zu switschen und ganz langsam heraus zu bekommen, wie die einzelnen Erzählstränge sich annähern und schließlich ein großes Ganzes ergeben.

Ich habe diesen Ausflug in die JVA Dieburg und nach Darmstadt mit all den Betrügereien, der Geldwäsche, den Drogen und dem schändlichen Menschenhandel trotz aller Brutalität und Abscheulichkeiten sehr genossen.«
  11      0        – geschrieben von gaby2707
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies