|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
Kommentar vom 12. Mai 2023 um 21:12 Uhr (Schulnote 1): |
» |
So oft lese ich vielversprechend klingende Klappentexte von Romanen, bei denen ich mir im Nachhinein denke: 'Seufz! Schön wär's gewesen, wenn besagtes Buch sich tatsächlich als so wundervoll entpuppt hätte, wie es angepriesen wurde'. Und dann gibt es die wenigen glücklichen Ausnahmen, bei denen das genaue Gegenteil der Fall ist, so wie beim 3. Band von Cornelia Engels Verliebt-auf-Borkum-Reihe: ein verheißungsvoller Klappentext, der von einem grandiosen Inhalt sogar noch getoppt wird.
Ich. Bin. Hin. Und. Weg! Und zwar so sehr, dass ich meinem Mann bereits erklärt habe, er könne sich für den nächsten Deutschland-Urlaub schon mal fix auf Borkum einstellen. Dieser Roman bzw. diese gesamte Feel-Good-Reihe hat die idyllische Nordseeinsel auf der Liste meiner Sehnsuchtsorte ganz nach oben katapultiert. Schuld daran sind die einnehmenden, traumhaft atmosphärischen Beschreibungen, die mein derzeit von Alltagssorgen geplagtes Herz ganz weit gemacht haben und mich freier atmen ließen. Balsam für die Seele, Entschleunigung, pures Glücksgefühl zwischen zwei Buchdeckeln. Ich hab's geliebt!
Ich könnte euch jetzt lang und breit vorschwärmen von der herzlichen Freundschaft zwischen Wanda und Antonia …den liebenswerten Insulanern mit ihrem Borkumer Charme … der tiefgründigen Charakterzeichnung, die mich insbesondere im Hinblick auf Antonias Selbstreflexion und die Bekämpfung ihrer Selbstzweifel begeistert hat … der rundum stimmigen Love Story, die sich langsam und erfrischend realistisch entfaltet … der perfekten Mischung aus Humor und Gefühl, Spannung und beschwingter Unterhaltsamkeit … Aber nichts davon würde dem Zauber dieses Herzensromans gerecht werden. Die Geschichte fühlte sich einfach von Anfang an richtig an, das trifft es vielleicht am besten.
Band 1 und 2 waren schon super (- alle Bände bauen handlungstechnisch aufeinander auf, könnten theoretisch jedoch auch unabhängig voneinander gelesen werden -), aber in meinen Augen hat sich die Autorin mit Band 3 selbst übertroffen.
𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ Die angekündigte Wohlfühlgarantie ist euch gewiss. Bei mir hat der Roman definitiv einen Herzenswunsch (nach einer Borkum-Reise) bzw. jede Menge Inselträume ausgelöst! Ein absolutes Must-Read für alle Fans von Wohlfühlgeschichten!!« |
|
|
Kommentar vom 4. Mai 2023 um 20:54 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Es ist schön endlich wieder auf Borkum zu sein. Die Autorin Cornelia Engel nimmt uns nun schon zum 3 mal mit , nach Borkum.
Diesesmal stehen Jan und Antonia im Mittelpunkt und ihre spannende aber auch witzige Liebesgeschichte.
Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und die detailreichen Beschreibungen lassen einen einfach in die Geschichte abtauchen. Man sieht Borkum wieder vor sich und hat so schöne Lesestunden.
Es ist beim lesen , wie Heim zu kommen. Da man liebgewonnene Charaktäre wieder trifft , wie Hark und Wanda. Sie alle bereichern die Geschichte sehr.
So reist man gerne wieder mal nach Borkum.« |
|
|
Kommentar vom 4. Mai 2023 um 8:48 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Antonia will nur noch weg aus München. Von Männern hat sie endgültig genug. Ihr Freund hat sich aus dem Staub gemacht. Ohne ein Wort. Da kommt die Einladung ihrer Freundin Wanda gerade zur rechten Zeit. Kurzentschlossen packt sie ihre Koffer und macht sich auf den Weg nach Borkum. Dort angekommen trifft sie auf den Inselpfarrer Jan, der sie immer wieder in peinliche Situationen bringt und in Motorradkluft mit seinen Tattoos einfach toll aussieht... Den Roman “Herzenswunsch und Inselträume” hat Cornelia Engel am 1. April 2023 gemeinsam mit dem Verlag Montlake herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in Reisestimmung. Es passt hervorragend zum Genre und zur Borkum-Reihe der Autorin. Das Buch ist ohne Vorkenntnisse lesbar. Mit modernen Worten, einem flüssigen und bildhaften Schreibstil und einem freundlichen Humor gelingt es der Autorin Cornelia Engel, meinen Geist mit nur wenigen Sätzen in ihren Bann zu ziehen. So folge ich der quirligen und liebenswerten Antonia von München auf die Insel Borkum. Hervorzuheben sind die wunderbaren und atmosphärischen Beschreibungen der Insel. Beim Lesen entwickelt sich mit jedem Buchstaben mehr ein Inselfeeling um mich herum, so dass ich den Wind fühlen kann und beim Lesen die Fenster schließe. Antonia hat sich gleich zu Beginn einen Platz in meinem Herzen erobert. Ich mochte sie auf Anhieb. Die Autorin hat sie und ihre weiteren Haupt- und Nebenfiguren mit viel Liebe zum Detail beschrieben und feingezeichnet. Besonders geschmunzelt habe ich über die Dialoge zwischen ihr und ihrer Freundin Wanda sowie über die Vorliebe Antonias für ihren Lieblingsfußballverein Bayern München. Mit diesem Buch habe ich viele unterhaltsame und entspannende Lesestunden ab vom Alltag verbracht. Mir hat es viel Spaß gemacht. “Herzenswunsch und Inselträume” empfehle ich gerne allen Lesern, die Lust auf ein paar Stunden Inselfeeling haben und gerne mal Schmunzeln.« |
|
|
Kommentar vom 27. April 2023 um 18:33 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Sonne, Strand und Meer – das beste Rezept gegen Liebeskummer
Von Männern hat Antonia gründlich die Nase voll. Nachdem ihr Freund ohne Erklärung einfach abgetaucht ist, gönnt sie sich eine Auszeit bei ihrer Freundin Wanda auf Borkum. Schon kurz nach ihrer Ankunft gerät sie mit dem Inselpfarrer Jan aneinander, der es immer wieder schafft, sie in peinliche Situationen zu bringen. Der flirtwillige Pastor in Motorradkluft und mit den interessanten Unterarmtattoos sieht unverschämt gut aus. Aber Herzklopfen und Kribbeln im Bauch? Das muss ja wohl am Inselklima liegen. Während Antonia noch versucht, ihr Leben neu zu sortieren, stolpert sie von einem Inselabenteuer ins nächste. Ausgerechnet an Jans Seite soll sie eine Herde Alpakas auf einem verfallenen Bauernhof retten. Zwischen ihnen beginnt es gewaltig zu knistern. Aber kann Antonia wieder vertrauen, nachdem sie in punkto Liebe so bitter enttäuscht wurde?« |
|
|
Kommentar vom 3. April 2023 um 11:03 Uhr (Schulnote 1): |
» |
In " Herzenswunsch und Inselträume (Verliebt auf Borkum 3) " nimmt Antonia eine Auszeit von ihrem Leben bei ihrer Freundin Wanda auf Borkum. Denn ihr langjähriger Freund hat sie mir nichts dir nichts ohne ein Wort verlassen und ghostet die stets durchorganisierte Antonia. Dazu steht sie ohne Job da, da sie durch ihre Prüfung gerasselt ist. Dort trifft Antonia auf den Motorradfahrende tätowierte und gutaussehende Jan, der auf Borkum Pfarrer ist. Doch leider steht ihre erste Begegnung unter keinen guten Stern und Antonia ist dazu nicht auf der Suche nach einem neuen Mann an ihrer Seite. Jedoch bleiben weitere Begegnungen nicht aus und als es darum geht, eine kleine Alpakaherde zu retten, arbeiten Antonia und Jan plötzlich Hand in Hand zusammen. Dabei kommen beide sich näher und Antonia muss sich Gedanken machen, wie es für sie weitergehen soll, denn ihr Urlaub auf Borkum kommt dem Ende nahe und ob auf die weite Distanz zwischen München und Borkum eine Fernbeziehung standhält, ist die Frage. Kann es unter diesen Voraussetzungen eine Chance für Antonia und Jan auf eine gemeinsame Zukunft geben? Die Story hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gebracht, dabei bleibt sie abwechslungsreich sowie spannungsgeladen. Man darf mit Antonia und Jan mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, so manche mitfühlende Momente und das ein oder andere Tränchen zu vergießen. Ich musste das Buch in einem Rutsch durchlesen, da ich erfahren wollte, ob es für beide ein Happy End gab. Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne.« |
|
|
|
|