Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.904 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »moritz40«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Drei Arten Schuld - Wenn Liebe geht

Verfasser: Juliane Schmelzer (5)
Verlag: Eigenverlag (29305) und Twentysix (282)
VÖ: 24. Juni 2020
Genre: Romantische Literatur (33870)
Seiten: 396 (Taschenbuch-Version), 536 (Kindle-Version)
Themen: Anwälte (1103), Begegnungen (3889), Berlin (1723), Brüder (1505), Musiker (678), Rückkehr (1314), Schuld (949)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,00 (100%)
auf Basis von einem Blogger
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,06 (99%)
1
94%
2
6%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 16 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Drei Arten Schuld - Wenn Liebe geht« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (2)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 7. April 2023 um 15:54 Uhr (Schulnote 1):
» “Drei Arten Schuld: Wenn Liebe geht” ist der erste Band der “Hauptstadt Liebesromanreihe” von Juliane Schmelzer, welcher mich total gefesselt hat.

Wer aufgrund des Klappentextes denkt, dass er eine einfache Geschichte mit dem Inhalt “Dreiecksbeziehung” bekommt, liegt komplett daneben, denn diese Geschichte hat viel mehr zu bieten und geht richtig unter die Haut.

Sehr schnell hatte ich alle drei Hauptcharaktere ins Herz geschlossen, trotz ihrer Ecken und Kanten. Was wahrscheinlich daran liegt, dass dieses Buch einen besonderen Aufbau hat. Jedes Kapitel wurde in drei Teile geteilt: Teil 1 "Erzählperspektive" und Teil 2 “Ich-Perspektive”. Dazu kam, dass sich in unregelmäßigen Abständen der Blickwinkel änderte und mal Ben, mal Dean und mal Isabell im Fokus standen. Dadurch konnte ich von jedem Protagonisten die Gefühlslage, die Gedankengänge und die Handlungsweise verstehen und nachvollziehen.

Dieses Phänomen schaffte es, dass ich immer wieder aufs Neue verzweifelte, welcher Bruder nun, die mir sehr sympathische, Isabell am Ende bekommen würde. Während auf den ersten Blick, Ben unschuldig wirkte, kamen mit der Zeit auch seine Leichen aus der Vergangenheit hervor und Dean, der von Anfang an den Part des “Bösewichtes” bekommen hatte, tat mir mittlerweile sehr leid.

Und genau dieser Punkt macht für mich das Buch einmalig. Es gab hier keinen perfekten Charakter, sondern alle (sogar Isabell) machten sich schuldig. Doch das sagte auch schon die Autorin in ihrem Vorwort voraus: “In dieser Geschichte gibt es kein Gut und kein Böse [...] , da es auf beiden Seiten menschelt und jeder Fehler machen wird.”

Dadurch fuhren meine Gefühle während des gesamten Buches Achterbahn. Jedesmal, wenn ich mich für einen der Brüder entschieden hatte, dass er Isabell bekommen soll, kam es anders und ich entschied mich um. Parallel kam die ganze Familientragödie zum Vorschein und diese ging mir sehr, sehr nah. Weshalb ich immer mehr Mitleid mit allen Familienmitgliedern bekam und auch das Verhalten der Eltern immer mehr verstehen konnte.

Das Ende hatte mich dann absolut überfordert zurückgelassen. Zwar war es das Ende, was ich mir doch wünschte, aber wiederum passte es mir nicht wirklich.

Daher bin ich sehr dankbar, dass der zweite Teil der Reihe “Drei Arten Liebe: Wenn Hoffnung lebt” schon am 20. April herauskommt.

Zum Schluss noch eins. Besonders toll fand ich die Zitate, vor jedem Kapitel / Abschnitt und die integrierten Songtexte (stellenweise sogar von der Autorin selbst verfasst). Diese passen perfekt zum Inhalt.

Aufgrund der Tiefgründigkeit und des sehr emotionalen und bildhaften Schreibstils gebe ich diesem Buch von Herzen 5 Sterne und kann sagen, dass dieses Buch mit zu meinem Jahreshighlight zählt.«
  10      0        – geschrieben von Flammy
 
Kommentar vom 31. März 2023 um 14:22 Uhr (Schulnote 1):
» Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe

Das ist mein erstes Buch der Autorin und ich bin einfach sprachlos! Das ist definitiv ein Jahreshighlight, was mich lange gedanklich begleiten wird!
Die Geschichte von Izzy, Ben und Dean hat mich einfach nur geflasht und das "Schlimme" ist, dass war erst Band 1 der Dilogie....Was um Gottes Willen kommt da noch! Diese Geschichte zerfetzt einen emotional, bricht einem mit den anderen Charakteren das Herz und kittet es ganz langsam wieder, aber bis zum Ende nicht vollständig...da braucht es dann den zweiten Band zu...

Ich weiß wirklich nicht, wann ich das letzte Mal 536 Seiten in 1 1/2 Tagen durch hatte, aber hier hat mein einfach keine Chance, dass Buch zur Seite zu legen, jedesmal dachte ich, ach, nur noch die Seite und dann überschlagen sich die Ereignisse wieder und plötzlich wurde aus einer Seite, dreißig...so fliegen die Seiten nur so dahin...und ich saß am Ende wirklich mit Tränen in den Augen vor dem Buch...

Aber fangen wir von vorne an.....Die Geschichte wird aus verschiedenen Sichtweisen in der Erzählperspektive erzählt. Izzy, Dean und Ben wechseln von den Sichten immer wieder, meist Kapitelweise, die dann gekennzeichnet sind, aber in den allgemeinen Kapiteln wechselt es hin und her. Das stellt allerdings kein Problem da, man kann dem Verlauf und den Charakteren problemlos folgen. Was mir zusätzlich gefällt, dass jedes Kapitel mit einem Zitat beginnt, passend zu dem jeweiligen Kapitel und so dem ganzen noch mehr Tiefe verleiht.

Der Schreibstil ist einmalig, flüssig, emotional, humorvoll und wahnsinnig spannend. Von Beginn an hatte ich ein irres Kopfkino und konnte mich zudem so gut in die Charaktere hineinversetzen. Die Emotionen springen sofort über und reißen einen förmlich mit und man kann sich dem ganzen einfach nicht entziehen, ich hab mitgelacht, geheult und geflucht. Ich hab stellenweise echt mit Tränen in den Augen hier gesessen. Ich hab ja vor Beginn des Buches, andere Rezis gelesen und wusste nicht so recht, was manche mit "menschliche" Geschichte meinten...jetzt weiß ich es...Die Geschichte ist nicht einfach nur eine Geschichte, es ist eine Handlung, die aus dem Leben gegriffen sein könnte, die jedem passieren kann, die man evtl sogar schonmal erlebt hat. Sie ist so authentisch, dass man wirklich vergisst, dass es "nur" eine Geschichte ist!

Die Handlung ist sehr gut durchdacht und eine Tiefe, die unbeschreiblich ist, man muss es einfach selbst erleben. Mit viel Fingerspitzengefühl hat die Autorin ernste Themen aufgegriffen und umgesetzt, dabei es wunderschön mit Humor und Romantik aufgelockert, so dass eine absolut runde, authentische Geschichte entstanden ist. Kurze, sinnliche und erotische Szenen runden das Bild an, ohne zu dominieren. Man spürt zudem selbst die Funken, die zwischen den Charakteren hin und her fliegen, dabei nicht nur aus Liebe und Leidenschaft, sondern man spürt auch den Hass, die Verzweiflung und Trauer so sehr. Hier ist eine Geschichte um eine Familie entstanden, die durch ein Trauma auseinander gedriftet ist und wo sich jeder mit sich selbst beschäftigt hat, auf seine Weise damit umgegangen ist und dabei die anderen aus den Augen verloren hat. Erst mit der Rückkehr und dem Wunsch nach Frieden und Vergebung fangen die Mauern an zu bröckeln, doch gleichzeitig entstehen neue Konflikte, weil am Ende alle immer noch nicht das Wesentliche tun...REDEN...und zwar miteinander statt übereinander...so entstehen wieder Missverständnisse, Lügen und Verletzungen, die alte Wunden aufreißen und Neue hinzufügen...

Im Grunde hat die Handlung drei Stränge...eben die drei Arten der Schuld, die das Gesamtbild ergeben und mich oft nachdenklich zurückgelassen hat. Denn Schuld...Was ist Schuld wirklich...und gibt es wirklich einen Grund oder schiebt man es sich nicht viel zu oft einfach von sich und sucht sich einfachheithalber einen Schuldigen, um sich selbst nicht damit auseinandersetzen zu müssen...aus dem Blick, aus dem Sinn...und hier zeigt es sich, wie wichtig gemeinsames Reden und Verarbeiten ist...

Die Vergangenheit...Jeder kämpft mit seinen eigenen Dämonen und flüchtet auf ganz eigene Weise vor ihnen. Der ständige Kampf um Anerkennung und den Wunsch, endlich Frieden schließen zu können. Doch funktioniert das nur miteinander und dafür sitzen die Verletzungen oft zu tief, jeder kämpft mit seiner Schuld und das wichtigste Thema wird totgeschwiegen, das weshalb alle Schuld verspüren und durch das verschweigen beeinflußt das den nächsten Strang...

Die Gegenwart...Denn durch das Verschweigen entstehen Missverständnisse, ein Vertrauensbruch und plötzlich müssen sich grade Izzy und Ben fragen, was sie wirklich wollen und ob sie sich nicht schon längst verloren haben...Denn grade Bens Art der Schuld und dem Wunsch nach Anerkennung treiben tiefe Kerben zwischen sie und wie Ben selbst sagte, wäre alles intakt, hätte ein Dritter niemals eine Chance...und plötzlich stehen nicht mehr nur Izzy und Ben im Mittelpunkt, sondern auch Dean kämpft mit seiner Schuld und seine Schutzmauern brechen zusammen, als er wieder zuhause ist. Doch auch seine gegenwärtigen Dämonen treiben ihn immer wieder an seine persönlichen Grenzen.
Und auch Izzys tiefster Wunsch treibt die Dämonen wieder nach oben und lässt Ben, Dean, Frank und Klara erneut an ihre Grenzen kommen, denn lieber wegschieben, statt Reden...
Doch auch Klara und Frank müssen loslassen und langsam lernen, dass die Zukunft nur gut werden kann, wenn man altes loslässt, nicht vergisst, aber beendet und plötzlich stellt man fest, dass man sich gegenseitig braucht, um wieder atmen zu können, auch wenn vieles nicht mehr zu ändern ist, aber die Zukunft eine Chance hat...und damit sind wir beim dritten Strang...

Der Zukunft...Auch wenn es scheint, dass alle am Ziel angekommen sind, liegen weiterhin dunkle Schatten über Ben, Dean und Izzy...Denn das Gefühlskarusell dreht sich immer schneller und irgendwann muss Izzy die Konsequenzen daraus ziehen und überlegen, was sie wirklich will und zwar mit allen Konsequenzen...Doch auch Ben und Dean stehen auf einem schmalen Grat und nicht jeder kämpft mit fairen Mitteln...Denn Liebe und Gefühle haben ihre eigenen Regeln und Eifersucht ist immer noch eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft...
Mir gefiel, wie fantastisch dieses dreier Gespann ausgearbeitet wurde, mit den greifbaren Emotionen, mit Handlungen, die so authentisch und nachvollziehbar sind, wo man trösten möchte, wo man in den A...treten möchte und einfach nur will, dass ALLE glücklich werden....Denn auch wenn die Schuld der Vergangenheit scheinbar gelöst ist....scheinbar...so hat doch jeder von ihnen neue Schuld auf sich genommen, die die Zukunft beeinflussen wird...

Und dann ist man am Ende des Buches angekommen und kämpft mit den Tränen und fiebert dem zweiten Band entgegen und hofft auf ein Happy End!

Die Charaktere sind der absolute Wahnsinn! Sie sind so so so authentisch, greifbar, sympathisch und so facettenreich und wandelbar. Die Entwicklung jedes einzelnen ist der Wahnsinn! Für mich persönlich macht hier Klara die größte Entwicklung durch, zusammen mit Frank und plötzlich versteht auch Izzy mehr und es ist nicht immer alles so ist, wie es scheint!

Wer mir hier so sehr ans Herz gewachsen ist, ist Greta...sie ist der Fels in der Brandung für Izzy und hier zeigt sich einmal mehr, dass Freundschaft kein Alter kennt...wer auch einfach nur liebenswert ist, ist Giovanni...Gott, ich hab Tränen gelacht und seine Entwicklung war sehr überraschend...

Ganz, ganz klare Leseempfehlung ❤️«
  24      0        – geschrieben von Bianka Fri
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies