Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.071 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Marie114«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Der wilde Garten am Helford River
Verfasser: Felicity Whitmore (8)
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag (1637)
VÖ: 27. März 2023
Genre: Familienepos (818) und Romantische Literatur (31724)
Seiten: 368 (Taschenbuch-Version), 359 (Kindle-Version)
Themen: Beziehungen (2961), Cornwall (305), Depression (168), Garten (276), Leukämie (23), Wiedersehen (2123)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,00 (100%)
auf Basis von zwei Bloggern
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,00 (100%)
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 3 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Der wilde Garten am Helford River« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (3)     Blogger (3)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 31. Mai 2023 um 15:23 Uhr (Schulnote 1):
» 1791 wird Aurelie von Schmugglern an der französischen Küste gerettet und nach Cornwall gebracht. Hier blüht sie wieder auf und wägt sich in Sicherheit. Sie verliebt sich, doch es gibt jemanden, der dieses Glück zerstören möchte.

In der Gegenwart soll Emily zusammen mit dem Autor Ryan Scott das Skript für ein Drehbuch zu dessen Bestseller verfassen. Das stellt sich als schwierig heraus, die beiden geraten immer wieder aneinander. Erschwerend kommt hinzu, dass beide mit ihren Gedanken in der Heimat sind und den Kopf nicht wirklich freihaben und so schnell wie möglich fertig werden wollen. Trotz allem spüren sie eine große Anziehungskraft und verlieben sich ineinander. Doch diese Liebe hat keine Zukunft. Jahre später treffen sie in einem verwilderten Garten wieder aufeinander, und das Leben von beiden hat sich sehr verändert. Sie finden zusammen heraus, was mit Aurelie passiert ist. Hat ihre Liebe jetzt eine Chance?


Ich liebe alle Bücher von Felicity Whitmoor doch muss ich sagen das dieses hier definitiv mein Lieblingsbuch ist. Die Schicksale von Emily und Ryan, aber auch von Aurelie sind mir echt zu Herzen gegangen. Die Beschreibungen der Gärten, der Umgebung und der Personen hat mich völlig in den Bann gezogen. Alles war so greifbar und nah.

Ich kann nur jedem ans Herz legen, dieses tolle Buch zu lesen. Für mich war es ein Highlight.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.«
  7      0        – geschrieben von Danis kleine Bücherwelt
 
Kommentar vom 14. Mai 2023 um 7:19 Uhr (Schulnote 1):
» Die Nonne Aurelie erleidet ein schweres Schicksal und durch Zufall und Glück kommt sie bei Schmugglern unter. Sie verliebt sich, aber diese Liebe will jemand um jeden Preis verhindern.
Emily soll gemeinsam mit Ryan ein Drehbuch schreiben. Das ist leichter gesagt, als getan, denn Ryan ist mit seinen Gedanken ganz woanders. Nach dem Filmskript geht jeder seiner eigenen Wege, bis sie sich zwölf Jahre später zufällig wiedertreffen. Schon damals spürten beide eine große Anziehungskraft. Werden sie zueinander finden?

Ich liebe die Bücher von Felicity Whitmore und auch dieses hat mich beeindruckt.
Es spielt in zwei Zeitebenen. Wir begleiten 1791 Aurelie, die vom Kloster flüchtet und ihrer Liebe begegnet. Dabei ist ihr Weg voller Hindernisse und Leid.
Emely steht heute vor der größten Frage ihres Lebens und nimmt eine Auszeit und trifft Ryan wieder. Auch Ryans Leben hat sich gründlich verändert.
Mich hat das Buch von Anfang an in Bann gezogen. Es war erschütternd zu lesen, was Aurelie erlitt und welches Schicksal Ryan ereilt hat.
Wunderbar hat die Autorin daraus eine spannende Geschichte geflochten, deren Enden sehr gut verknüpft wurden.

Fazit: Nicht nur die Spannung hat es mir hier angetan, auch der tolle Schreibstil, der sehr lebendig wirkt, hat mich das Buch leicht und flüssig lesen lassen.
Es gibt ernste Themen, die eine gewisse Dramatik entwickeln und die haben mich mitfiebern lassen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne«
  10      0        – geschrieben von Helgas Bücherparadies
 
Kommentar vom 5. Mai 2023 um 15:53 Uhr (Schulnote 1):
» „Ein geheimnisvoller Ort, zwei Schicksale und eine große Liebe“

Die Bücher von Felicity Whitmore sind für mich immer ein Highlight, denn mit ihnen kann ich mich wegträumen in meine Herzensheimat England. Dank des bildhaften Schreibstils bin ich schon nach wenigen Seiten gedanklich dort. Neben dem Setting kann ich mir bei ihren Büchern sicher sein, dass es sich um eine geballte und gefühlvolle Familien- und Liebesgeschichte handelt, bei der mehrere Zeitstränge gekonnt miteinander verwoben werden.

In DER WILDE GARTEN AM HELFORD RIVER gibt es zwei Zeitebenen.

In der Gegenwart befinden wir uns in London. Der erfolgreiche Filmproduzent John Mercy lädt den Bestsellerautor Ryan Scott und die Drehbuchautorin Emily in seine luxuriöse Wirkungsstätte Kendal House ein. Dort sollen sie sich beide ohne Ablenkung der Erstellung des Drehbuchs für die Buchverfilmung widmen. Puh, was sind da anfangs die Fetzen geflogen, keiner der beiden zeigt sich kompromissbereit und ich konnte förmlich die spannungsgeladene Atmosphäre spüren. Als sie jedoch ihre gegenseitigen Missverständnisse aufgeklärt haben, nimmt das Projekt Formen an. Mir hat es unwahrscheinlich gefallen, wie sich die beiden geöffnet haben und begannen, ihre Sorgen und Ängste einander anzuvertrauen. Sowohl Emily mit ihrem depressiven Freund Luca, als auch Ryan mit seiner leukämiekranken Tochter Kelly haben ihr Päckchen zu tragen. Der Austausch und das Vertrauen hat sie eng miteinander verbunden, eine Liebe die nicht sein darf. Am Ende des Projektes verlieren sie sich aus den Augen … um sich 12 Jahre später am Helford River in Cornwall wiederzusehen.

Im weiteren Zeitstrang reisen wir zurück ins Jahr 1791 nach Frenchman´s Creek, einem Seitenarm des Helford River. Eine junge Französin flüchtet mit einem Schiff von der Nordküste Frankreichs an den Helford River. In ihrem neu gewonnenen Leben schafft sie sich einen wunderbaren wilden Garten und verliebt sich unsterblich.

„Sie war wie ein Schmetterling im Sommerwind, den er nicht einfangen konnte …“
Zitat S. 131

Doch das Schicksal legt der Liebe jede Menge Steine in den Weg. Welche dramatischen Dinge sich ereignen, werde ich natürlich nicht verraten. Schließlich sollt Ihr das Buch selbst lesen. Nur so viel, ich war sowas von wütend und empört, doch wer Böses tut, wird irgendwann selbst bestraft.

Beide Zeitstränge haben mich auf ihre Art tief berührt, und mir zum Ende hin ein warmes und glückliches Gefühl bereitet. Vielen Dank liebe Felicity Whitmore, Du hast mir mit Deinem Buch wieder ein besonderes Highlight bereitet. Volle 5 Sterne und eine uneingeschränkte Weiterempfehlung.

Fazit:
DER WILDE GARTEN AM HELFORD RIVER ist ein gefühlvolles Lesevergnügen mit einer geballten Ladung an Spannung, Liebe und Drama. Für einige Stunden fühlte ich mich versetzt an das zauberhafte Setting, genoss den Duft von Blumen und salzhaltiger Luft und lauschte den Schreien der Möwen.«
  15      0        – geschrieben von Tanni0106
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies