Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.032 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »yslardu02«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording 4 - Nordwestschuld
Verfasser: Svea Jensen (4)
Verlag: HarperCollins (478)
VÖ: 21. März 2023
Genre: Kriminalroman (11440)
Seiten: 400 (Taschenbuch-Version), 346 (Kindle-Version)
Themen: Betrug (198), Facebook (60), Internet (628), Mord (8647), Rache (2801), Schleswig-Holstein (163), Skelette (161), Verschwinden (2790)
Reihe: Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording (4)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,00 (100%)
auf Basis von zwei Bloggern
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,40 (92%)
1
60%
2
40%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 5 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording 4 - Nordwestschuld« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (5)     Blogger (4)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 18. Mai 2023 um 20:05 Uhr (Schulnote 2):
» Die Soko St. Peter-Ording übernimmt den Vermisstenfall der 55-jährigen Karla Hensel. Es stellt sich heraus, dass Karla erst vor kurzem über Facebook einen interessanten Man kennengelernt hat. Inken, ihre Mitarbeiterin aus der Buchhandlung, berichtet, dass Karla auch Geldüberweisungen an diesen Mann getätigt haben soll und vermutet dahinter einen sogenannten Love-Scammer. Steckt dieser hinter Karlas Verschwinden oder hat das vielleicht ganz andere Gründe? Nur wenig später tauchen am Ordinger Strand Skelettteile auf. Sie gehören Elke Färber, die vor gut zwei Jahren aus Izehohe verschwunden ist. Auch sie hatte Kontakt zu einem Love-Scammer. Hängen die beiden Fälle zusammen und treibt ein gefährlicher Betrüger im Norden sein Unwesen?

"Nordwestschuld" ist der vierte Band aus der Reihe mit der Soko SPO. Der Fall ist in sich abgeschlossen und somit kann man das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen. Lediglich die Story um die beiden Hauptprotagonisten Anna Wagner und Hendrik Norberg baut auf die Vorgängerbände auf.

In diesem Band wird ein brisantes Thema um "Love-Scammer" angesprochen. Ich finde es erschreckend, dass immer wieder Frauen auf die Masche solcher "Liebesbetrüger" hereinfallen und unvorsichtig im Internet sind. Das Schicksal der beiden Frauen hat mich einerseits berührt, aber anderseits auch verständnislos den Kopf schütteln lassen. Hoffentlich kann die Autorin vielleicht bei dem ein oder anderen die Augen öffnen.

Der Spannungsbogen war zwar konstant da, aber die Spannung war doch eher gemütlich bei diesem Krimi. Wie die Vorgänger auch fand ich es wieder sehr schön geschrieben mit viel Lokalkolorit. Da konnte ich mich wieder so richtig schön nach SPO beim Lesen denken. Im Handlunsverlauf kam das ein oder andere Rätsel auf, die mir aber doch etwas zu schnell aufgeklärt worden sind. Dadurch kam die Spannung nicht so wirklich in Fahrt. Die ein oder andere Fährte wurde angesprochen, aber dann leider nie wieder richtig zur Sprache gebracht. Da hätte ich mir die ein oder andere unerwartete Wendung mehr gewünscht.

Die beiden Hauptprotagonisten Anna und Hendrik fand ich wieder sympathisch. Durch ihre Schicksalsschläge wirken die beiden auch sehr lebendig. Schade fand ich es diesmal, dass die beiden nicht so gut miteinander harmoniert haben. Hätte mir mehr gewünscht, dass sie mehr zusammen ermitteln.

Mein Fazit:
Ein gelungener aber sehr ruhiger Nordsee-Krimi. Man darf hier nicht allzu hohe Spannung erwarten, ist aber perfekt mal so für Zwischendurch. Klare Leseempfehlung an alle die es ruhiger mögen.«
  11      0        – geschrieben von Annabell95
Kommentar vom 25. April 2023 um 19:33 Uhr (Schulnote 1):
» Liebesfalle

Die Soko St. Peter-Ording übernimmt den Fall der Vermissten 55-jährigen Karla Hensel. Ihre Mitarbeiterin Inken berichtet, dass sie vor kurzem über Facebook einen interessanten Mann kennengelernt hat und ihm anscheinen auch Geld überwiesen haben soll. Wie sich herausstellt, ist dieser Mann ein sogenannter Love-Scammer. Zur gleichen Zeit tauchen am Ordinger Stand Skeletteile auf, die der vermissten Elke Färber zugeordnet werden können. Diese verschwand unter ähnlichen Umständen vor ein paar Jahren. Hängen beide Fälle zusammen?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Ich kenne schon die ersten Bände und war auch gleich wieder voll mit dabei. Hängen beide vermissten Fälle zusammen oder gibt es doch zwei unterschiedliche Täter? Über das Thema Love-Scammer hatte ich schon etwas im TV gesehen und finde es toll, dass dieses Thema auch hier aufgegriffen wurde und man somit auf deren Masche aufmerksam gemacht wurde. Doch hat wirklich der Love-Scammer beide Damen umgebracht? Oder war es nur Zufall, dass beide auf einen hereingefallen sind? Es ist immer wieder schön zu lesen, wie es den einzelnen Protagonisten im privaten Leben geht und wie auch sie mit ihren Sorgen zu kämpfen haben. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall in SPO. 5 von 5*.«
  8      0        – geschrieben von dru07
Kommentar vom 19. April 2023 um 15:55 Uhr (Schulnote 2):
» „Wer schlachtet schon eine Kuh, die sich so einfach melken lässt“

Eigentlich ist am Strand von St. Peter Ording die Welt noch in Ordnung, ja, bis dort nach einem heftigen Sturm Skelettteile angespült werden. So kommen die Kommissare Anna Wagner und Hendrik Norberg auf den Plan. Als dann nach der Obduktion klar ist, dass es sich um Elke Färber handelt, erinnert sich Hendrik genau an den Vermisstenfall von vor 2 Jahren in Itzehoe. Als auf St. Peter dann eine Buchhändlerin als vermisst gemeldet wird, bekommt der Leichenfund von vor ein paar Tagen plötzlich ein ganz anderes Gesicht. Die Vermisste Karla Hensel ist einem Love-Scammer aufgesessen, der ihr bei Facebook Liebesavancen gemacht hat. Könnten diese beiden Fälle zusammenhängen? Nichts scheint zusammen zu passen und die Brücke, die die Ermittler schlagen wollen, bricht wieder auseinander.

Die Soko St. Peter tritt auf der Stelle, denn sämtliche Spuren verlaufen im Sande. Doch dann geht ihnen ein Love-Scammer ins Netz. Kann nun der komplexe Fall gelöst und die Vermisste Karla Hensel gefunden werden?

Fazit: Mit ihrem Krimi „Nordwestschuld“ schreibt die Autorin Svea Jensen den 4. Fall für die Soko St. Peter Ording. Ihr schnörkelloser und bildhafter Schreibstil lässt sich flüssig lesen. Sofort bin ich mit ihr am Strand und spüre den Sand zwischen meinen Zehen. Die Charaktere sind sehr gut gewählt und passend in Szene gesetzt. Wir erfahren wieder mehr über die beiden Hauptfiguren Anna Wagner und Hendrik Norberg, das gefällt mir gut. Der Spannungsbogen ist nicht wirklich hoch, denn es gibt schon einige Längen im Buch. Das Ende ist dann aber sehr gut erzählt und hat mich überzeugt. Alle Puzzleteile wurden zusammengesetzt und konnten mich zufrieden das Buch zuklappen lassen.

Der Krimi greift ein brisantes Thema auf und hat mir gut gefallen und ich hoffe, dass ich noch viel mehr von der Soko St. Peter lesen kann, denn am Ende war da ein kleiner Cliffhanger, der mich neugierig auf den nächsten Fall macht. Von mir kommt hier eine Leseempfehlung und ich vergebe verdiente 4 Sterne. Aber lest selbst, denn dies hier ist ganz allein meine Meinung.«
  12      0        – geschrieben von ginnykatze
 
Kommentar vom 9. April 2023 um 14:45 Uhr (Schulnote 1):
» Ein neuer Fall für das Team aus Sankt Peter-Ording. Eigentlich sind es sogar zwei Fälle. Eine Buchhändlerin verschwindet, und Leichenteile werden an den Strand gespült. Beide Frauen hatten intensiven Kontakt zu Internetbekanntschaften. Und hier liegt eine Botschaft des Buches, die - wie sie in ihrem Nachwort schreibt - der Autorin sehr am Herzen liegt. Love Scamming. Das virtuelle emotionale abhängig machen einsamer Menschen zum Zwecke der eigenen Bereicherung.
Und hier verweise ich einfach mal auf das True Crime Buch : " Im Bett mit einem Psychopathen" von Carolyn Woods , in dem es um genau dieses Thema geht.
Der Schreibstil der Autorin ist wie immer flüssig, klar und prägnant. All ihre Protagonisten haben ihre Ecken und Kanten, was zu Konflikten führt, die Protagonisten aber auch sehr nahbar und erlebbar macht.
Randthemen wie das Berufsleben eines alleinerziehenden Vaters, Freundschaft und Gewalt in der Ehe runden dieses Buch absolut ab und erzeugen eine stimmige Balance zwischen Ermittlungsarbeit und Privatleben der Ermittler. Es hat mir gut gefallen, dass es hier viele Verdächtige gibt und der Spannungsbogen war zu jeder Zeit hoch. Als Kritik habe ich einen losen Faden :" Was wird aus der Buchhandlung?" Ansonsten top und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch.

Fazit: Ein tolles Buch mit einer wichtigen Botschaft.
Fazit privat: BITTE liebe einsame Seelen, redet mit euren Freunden, Nachbarn, Kundenberatern der Bank, Hausärzten , Kontaktpersonen der Polizei, whatever, whoever, egal, mit wem, aber redet, wenn jemand, in den ihr verliebt seid, den ihr aber noch nie gesehen habt, Geld von euch möchte.«
  10      0        – geschrieben von mellidiezahnfee
 
Kommentar vom 23. März 2023 um 18:13 Uhr (Schulnote 1):
» Karla Hensel wird von ihrer Mitarbeiterin Inken Peters vermisst gemeldet. Da Inken Peters das Gefühl hat, dass Anna Wagner von der SoKo St. Peter-Ording ihre Meldung nicht ernst nimmt, verschafft sie sich Zugang zur Wohnung ihrer Chefin und stößt dort auf Facebook-Nachrichten, die den Anschein wecken, dass Karla Hensel einen Mann kennengelernt hat. Offenbar hat sie diesem Mann sogar Geld überwiesen. Hat das etwas mit ihrem Verschwinden zu tun? Beinahe zeitgleich werden menschliche Skelettteile am Strand gefunden. Diese können schon bald Elke Färber zugeordnet werden, die vor knapp zwei Jahren unter ähnlichen Umständen wie Karla Hensel verschwand...

"Nordwestschuld" ist bereits der vierte Band der Soko-St.-Peter-Ording-Reihe, in der Anna Wagner und Hendrik Norberg gemeinsam ermitteln. Man kann den aktuellen Ereignissen aber auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Teil der Serie gelesen hat, da wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung eingestreut werden. Wenn man allerdings an der beruflichen und privaten Weiterentwicklung der Hauptcharaktere interessiert ist, dann empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Deshalb bekommt man einen guten Gesamtüberblick. Svea Jensen beschreibt Handlungsorte und Protagonisten so lebendig, dass man das Gefühl hat selbst vor Ort zu sein. Da sich die Ereignisse kurz vor Weihnachten zutragen, zeigt St. Peter Ording dieses Mal kein sommerliches Gesicht.

Der Fall der verschwundenen Frauen nimmt ungeahnte Ausmaße an. Denn die Ermittlungen können sich nicht nur auf nigerianische Mafia konzentrieren, die offenbar für die Facebook-Nachrichten verantwortlich ist und den Frauen so Liebe vorgegaukelt hat, um sie um ihr Erspartes zu erleichtern, da es auch im Umfeld der Frauen Verdachtsmomente gibt. Gemeinsam mit der SoKo St. Peter-Ording folgt man den Spuren und weiß schon bald nicht mehr, was man glauben soll. Die Handlung ist durchgehend spannend und kaum vorhersehbar. Krimifans dürften hier voll auf ihre Kosten kommen, da man eigene Überlegungen anstellen kann, sich aber auf Überraschungen einstellen muss. Am Ende laufen alle Handlungsfäden schlüssig zusammen.

Ein spannender und brandaktueller Fall, der die Neugier auf die Fortsetzung der Reihe weckt.«
  12      0        – geschrieben von KimVi
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies