|
|
Kommentar vom 29. März 2023 um 9:03 Uhr (Schulnote 1): |
» |
rasantes Abenteuer voller Überraschungen
Dieses Buch hat mich wirklich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Es bleibt durchweg spannend und wartet mit so einigen, überraschenden Wendungen auf.
Enna ist ein sehr sympathischer Haupt-Charakter, mit dem man sich gut identifizieren kann. Auch die anderen Charaktäre waren allesamt gut beschrieben und durchaus "lebensecht". Vor allem die Vielschichtigkeit der Charaktäre war wirklich schön. Ennas etwas skurrile Großmutter fand ich super-sympathisch. So eine Oma hätte ich auch gern gehabt.
Besonders gut hat mir gefallen, dass man als Leser genauso viel bzw. wenig weiß, wie Enna. Sie stolpert eher zufällig in dieses Abenteuer, bei dem nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Und als Leser erlebt man das Ganze hautnah mit und ist genauso überrascht wie Enna, was alles passiert.
Das Ende hat mich total überrascht, weil ich mit dieser Wendung überhaupt nicht gerechnet hatte. Insgesamt fand ich die Auflösung sehr gut gelungen und absolut glaubwürdig. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band.« |
|
|
Kommentar vom 27. März 2023 um 18:43 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Der Zauber der smaragdgrünen Tinte
Enna ist gerne in der Buchhandlung ihrer Mum. Als sie einen Mann sieht, der dort in ein äußerst teures Buch hinein kritzelt, ist sie entsetzt. Er hinterlässt eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben: eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft Emerald Ink. Enna nimmt kurz entschlossen an dieser Prüfung teil – und steckt unversehens in einem Abenteuer rund um die smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht.
Dürfen Bücher verändert werden – vor allem wenn sie die Welt gleich mit verändern? Das Buch ist der erste Teil einer Trilogie um die Magie von Büchern. Enna entdeckt, dass die Bücher, wenn sie mit der smaragdgrünen Tinte umgeschrieben werden, auch gleich die Welt verändern. Peter Pan wird plötzlich erwachsen, die Farbe der Londoner Taxis ist verändert – und keiner merkt es. Enna entdeckt, dass was schief läuft, und vor allem ist ihre Großmutter, Grams, auch plötzlich völlig verändert. Was jedoch genau geschieht, wem sie vertrauen kann und was ihre Aufgaben sind, das muss sie alles erst herausfinden. Es ist spannend, mit ihr auf diese Suche nach den Hintergründen der smaragdgrünen Tinte zu gehen. Die Geschichte ist äußerst fesselnd geschrieben. Ich durfte das Buch als Hörbuch genießen, und ich kann dieses Hörbuch nur unbedingt weiter empfehlen: Nina Reithmeier erzählt die Ereignisse so lebhaft, dass ich mich ihrer Stimme gar nicht mehr entziehen konnte. Von der ersten Zeile an war ich diesem Buch verfallen und bin schon ganz gespannt auf die beiden Fortsetzungen.
Diese äußerst spannende Geschichte empfehle ich unbedingt weiter, als Buch wie auch als Hörbuch. Sehr gerne vergebe ich alle 5 möglichen Sterne.« |
|
9 0
|
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar vom 24. März 2023 um 10:49 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ein magisches Debut
Das Buch „Die Geschichtenwandler - Magische Tinte“ hat mich sofort fasziniert, obwohl ich aus dem Alter der Kinderbücher längst raus bin. Natürlich handelt es sich um ein Kinder- oder Jugendbuch und der Schreibstil ist dementsprechend leicht zu lesen. Für eine magische Geschichte ist das genau richtig so.
Das Buch handelt von Enna, deren Mutter einen Buchladen betreibt. Enna hilft ihr oft aus und kümmert sich zusätzlich um die Großmutter, die mit der zeit wunderlicher wird. Sie spricht oft in Bücherzitaten, was aber von der Familie ignoriert wird. Eines Tages bemerkt Enna im hinteren Winkel des Buchladens etwas, das sich anschleicht. Sie versucht demjenigen zu folgen und findet auf ihrem Weg einen Zylinder auf dem eine Visitenkarte liegt. Von da an beginnen merkwürdige Dinge, bei der Enna den Flüchtigen aus den Augen oder gewissermaßen aus den Gefühlen verliert.
Enna erfährt nachfolgend, dass es sich bei ihrer Suche um einen Test handelt, zu dem sie eingeladen wurde.
„Die Geschichtenwandler - Magische Tinte“ ist im weiteren Verlauf manchmal sehr merkwürdig und verwirrend, aber gerade das macht die Faszination daran aus. Wer sich in die Figuren, allen voran Enna, hineinversetzen kann, der wird wunderbare Dinge erleben. Man benötigt aber schon eine große Portion Phantasie.
Das Ende der Geschichte, welches ich natürlich hier nicht verraten möchte, kam für mich sehr überraschend und das meine ich im positiven Sinne. Für mich ist „Die Geschichtenwandler - Magische Tinte“ schon jetzt einer der besten Erstveröffentlichungen. Der Folgeband soll im Herbst 2023 erscheinen. Ich bin schon sehr gespannt und vergebe hier alle 5 Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 21. März 2023 um 10:22 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Stellt euch vor, man könnte mit speziellem Schreibgerät Geschichten und damit auch die Realität ändern … Unglaublich? Ja, das trifft es recht gut und umschreibt in einem Wort diese spannende Geschichte. Vor allem Hauptakteurin Enna sticht dabei besonders hervor. Nachdem sie seltsame Dinge beobachtet hat, kommt sie nach und nach fantastischen Familiengeheimnissen auf die Spur, die ihr gesamtes Weltbild erschüttern und sie sofort tätig werden lassen. Man kann schließlich nicht zulassen, dass eine Geheimorganisation den Lauf der Dinge verändert. Von der ersten Seite an wird man in eine rasante Story gezogen, die einen bis zum Schluss in Atem hält. Der Stil der Autorin ist flüssig zu lesen und man kann sich richtig gut in die Situation hineinversetzen. Zum Schluss erwartet einen sogar noch ein richtiger Knaller, den ich so zumindest nicht erwartet hätte, der aber definitiv Lust auf mehr macht. Einziger Kritikpunkt ist für mich das Alter der Akteure. Enna soll 12 Jahre alt sein, doch sie wirkt deutlich reifer, agiert eher wie eine 16-jährige. Das war für mich nicht ganz schlüssig. Dennoch hatte ich sehr viel Spaß, sie auf ihrer wilden Mission zu begleiten und freue mich schon auf weitere Abenteuer.« |
|
|
Kommentar vom 16. März 2023 um 11:42 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Die Macht der grünen Tinte
Klappentext: Wer ein Buch verändert, verändert die ganze Welt! Der erste Band einer neuen magischen Trilogie über das Wunder der Inspiration und die Bedeutung, die Geschichten für unser Leben haben In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann kritzelt mit einem ollen Federkiel im teuersten Buch des Ladens herum! Der seltsame Kerl mit dem verrückten grünen Zylinder hat das Ende des Buches umgeschrieben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht. Kann sie die gefährliche Wirkung dieser Magie auf die reale Welt verhindern? Phantastisch, magisch, rasant und voller Überraschungen – diese Geschichte verwandelt alles!
Rezension: Ennas Mutter führt eine Buchhandlung, in der sich auch ein Großteil ihres eigenen Lebens abspielt. Eines Tages beobachtet die 12-jährige Enna, wie sich ein ihr unbekannter Mann Zugang zu der Vitrine verschafft, in der die wertvollsten Bücher aufbewahrt werden. Ausgerechnet in das teuerste von allen schreibt er mit grüner Tinte hinein. Während sie den Mann verfolgt, fällt ihr auf, dass sich die Umgebung verändert. Und dann bekommt sie plötzlich eine Einladung zur Aufnahmeprüfung einer „Emerald Ink“-Gesellschaft in die Hände … Mit diesem Band führt Kristen Perrin ihre Leser in eine neue Urban-Fantasy-Trilogie hinein, die sich besonders an junge Fantasy-Begeisterte wendet. Im Zentrum steht eine Gruppe Menschen, die die Fähigkeit besitzen, Bücher zu verändern. Finden diese Veränderungen an einem alten Original statt, verändert sich die Story auch in allen späteren Auflagen. … und kann so auch zu Veränderungen in der Realität führen. Die junge Protagonistin versucht, den Originalzustand ihrer geliebten Bücher und damit auch ihrer gesamten Umwelt zu bewahren. Genre-typisch erweist sich alles natürlich als deutlich komplizierter als zunächst erwartet. Der Gewaltpegel bleibt dabei allerdings dem Alter der Hauptzielgruppe entsprechend niedrig. Auch erwachsene Leser dürften die Überraschungen der Geschichte jedoch kaum vorhersehen können, denn natürlich erweist sich alles als ganz anders, als Enna zunächst glaubt. Das alles ergibt zusammen eine überzeugende Geschichte, auf deren weitere Entwicklung man (auch als deutlich über der Hauptzielgruppe liegender Leser) gespannt sein darf. Die Autorin benutzt ihre Protagonistin als Ich-Erzählerin, wobei der Sprachstil allerdings deutlich über der Ausdrucksweise des Alters liegt. Garniert wird alles durch zahlreiche Literatur-Zitate, die im Anhang auch konkret aufgelistet werden. (Die meisten hätte ich ohne das überhaupt nicht bemerkt.)
Fazit: Ein interessanter Einstieg in eine neue jugendliche Urban-Fantasy-Welt, die komplett ohne die ‚üblichen Verdächtigen‘ auskommt.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.« |
|
|
|
|